Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 09:03 |
|
Crazy_Car_Builder hat folgendes geschrieben: |
Bei Automatik, ist der Tunnel wo die Schaltkulisse sitzt, soweit mir bekannt immer breiter wie bei Schaltern. |
-> nein, der tunnel ist bei beiden gleich, lediglich bei allradversionen gibt es eine zusätzliche ausbuchtung im fahrerbereich
Katja hat folgendes geschrieben: |
Größere Frage wäre ehr, obs eine Möglichkeit gibt, vermutlich in verbindung mit Option 3, einen Tempomat in den Cali zu bekommen. |
-> ja, das ist kein problem - mit dem tempomat vom vectra b funktioniert das super (selbst verbaut) - es ist bei der automatikvariante sogar noch einfacher als beim schalter, da nur kabel gezogen, und kein extra schalter am kupplungspedal angebracht werden muss.
Katja hat folgendes geschrieben: |
Was muss ich alles mitnehmen? |
du brauchst für den umbau auf manuell:
nur kupplungspedal und kupplungszug
ein manuelles getriebe deiner wahl inclusive alle halter
schwungscheibe passend zum getriebe (es gibt da bezüglich ausrückhebel unterschiede, welche schwungscheibe man verwenden kann (teller- oder topfschwungrad)
den schaltstock inklusive schalthebel und manschetten (innen und außen)
einen neuen stecker inklusive etwas elektrogebastel im motorraum, um den anlasser und das rückfahrlicht vom automatikgetriebestrang zu trennen und auf manuell umzurüsten
das wars! - das automatiksteuergerät und der automatikkabelbaum kann problemlos entfernt werden - nach umrüstung hat es keinen einfluss mehr auf den motor
Katja hat folgendes geschrieben: |
aber immer beim Anfahren und wen er in den zweiten Gang schaltet knazt es |
-> dies kann bedeuten, dass das bremsband der 1./2. fahrstufe verschlissen ist - das ist meistens bei kurzstreckenautos der fall - in diesem fall hilft eigentlich nur noch der getriebetausch, da die reparaturkosten den wert des autos übersteigen würden...
Katja hat folgendes geschrieben: |
Welche der 3 Optionen an die ich gerade gedacht habe wäre das beste fürn Cali? Und ja Geld spielt auch eine Rolle. |
-> tausche erst mal nur das getriebe - du wirst schnell feststellen, dass der ne ohne die schwerfällige automatik, und ohne die zusätzlichen 50kg viel agiler ist (das f20 zbsp. wiegt nur 35kg, das af20 (automatik) wiegt voll knapp 90kg) |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4509
Danke-Klicks: 536
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 15:22 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
schwungscheibe passend zum getriebe (es gibt da bezüglich ausrückhebel unterschiede, welche schwungscheibe man verwenden kann (teller- oder topfschwungrad) |
Echt?! Bist Du Dir sicher?
Mein NE hatte ab Werk ein Topfschwungrad, das ich vor 7 Jahren gegen ein Tellerschwungrad getauscht habe;
es kuppelt ohne Probleme (Getriebe samt Ausrückhebel ist gleich geblieben).
Das TopfSW hat eine flache Kupplung; das TellerSW eine dicke - das reicht doch schon um den Längenunterscheid zu kompensieren.  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 16:34 |
|
ja, bin mir da absolut sicher, da ich selbst auf dieses problem einmal gestoßen bin - das äußert sich leider in dem fakt, dass bei falschem hebel, die kupplung nicht komplett zu trennen ist, da der hebelweg zu kurz ist (der hebel schlägt schon am gehäuse an, bevor die kupplung vollständig getrennt ist...)
ich wollte nämlich bei meiner letzten getrieberevision (manuel) den gusshebel verbauen, da mir schon 2 mal einer der angeschweißten abgebrochen war - führte aber dazu, dass die kupplung nicht mehr zu trennen war
(hintergrund ist, da man beim f18 ja die kupplung im eingebauten zustand wechseln kann, muss der ausrückhebel einen anderen winkel haben, um soweit nach innen gedrückt werden zu können, damit sich der kupplungsautomat aus dem topf herausziehen, und durch die wartungsöffnung entnehmen lässt - bei den anderen hebeln geht das nicht, ist aber auch nicht notwendig, da die f20, ja keine wartungsöffnung mehr haben, ebenso wie keine hohlwelle) |
Dateiname: | unterschiede.kupplung.jpg |
Beschreibung: |
hier die 3 verschiedenen hebelvarianten |
|
Dateigröße: |
145.02 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4509
Danke-Klicks: 536
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 17:02 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
(hintergrund ist, da man beim f18 ja die kupplung im eingebauten zustand wechseln kann, muss der ausrückhebel einen anderen winkel haben, um soweit nach innen gedrückt werden zu können, damit sich der kupplungsautomat aus dem topf herausziehen, und durch die wartungsöffnung entnehmen lässt - bei den anderen hebeln geht das nicht, ist aber auch nicht notwendig, da die f20, ja keine wartungsöffnung mehr haben, ebenso wie keine hohlwelle) |
Bei mir sieht alles exakt aus wie auf dieser Darstellung:
https://www.ilcats.ru/opel/?function=getParts&model=C89&group=H&subgroup=2&partgroup=12&image=12&clid=7557&pid=13887&shopid=16125307&language=de
Der Hebel ist nicht aus Guss und mein F18 hat auch keine Wartungsklappe; die F20, die ich bisher gesehen habe, hatten dagegen eine.  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 17:22 |
|
möglich das ich mich da mit den zahlen vertan hab... die f18 gabs ja in zwei ausführungen, einmal als f18 und einmal als f18 plus...
ich hab grad nochmal geschaut, bei mir war es auch ein f20 gehäuse - der hebel vom f18 funktionierte leider nicht...
(eigentlich logisch, die f18 gabs ja nie als allrad variante)  |
Dateiname: | 2015043019114532642448157.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.57 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2015043019121832642448151.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.51 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (05.03.23) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
|