Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 16.03.2016
Beiträge: 5
Auto: c20ne
|
Geschrieben: 16.03.2016 - 10:21 |
|
Hallo, bin neu hier und habe schon gleich eine Frage:
Habe ein Problem mit dem Motor. Unzwar ließ ich vor ca.1 jahr die Ölwannendichtung erneuern.Jetzt verliert er schon wieder Öl auf der linken seite( davorstehend). Dachte zuerst es wäre von der Kurbelwellendichtung, aber dann dürfte ja normalerweise vorne an der Ölwanne ( oben) kein Öl hängen( wegen dem fahrtwind) oder? Die ganze Ölwanne ist ringsum versifft und es tropft auch ab und zu auf den Auspuff. Kann die trotzdem undicht sein nach so kurzer Zeit? Die Ventildeckeldichtung wurde auch erst erneuert.Wenn die Strasse naß ist, dann sieht man alle 10 Meter einen (kleinen) Ölfleck wo ich langgefahren bin. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.03.2016 - 10:43 |
|
hi!
grundsätzlich kann es sinnvoll sein, bei den alten motoren auch gleich die dichtung der ölpumpe zu wechseln grade wenn man nicht weiß, was vorher schon alles gemacht bzw. nicht gemacht wurde. nachteil hierbei ist, das der zahnriemen dafür runter muss. im selben atemzug tauscht man dabei auch den simmering der kurbelwelle. dann hat man einmal alles gemacht, aber dafür eine zeitlang seine ruhe.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 16.03.2016 - 14:12 |
|
Wird meist auf der Beifahrerseite hintern ölfilter undicht.
Sprüh das ganze mal mit bremsenreiniger ab und schau nach ca.
50km nochmal wo es her kommt...
Falls du sie machst verwende eine Dichtung vom c18xe
Viele Grüße  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.03.2016
Beiträge: 5
Auto: c20ne
|
Geschrieben: 17.03.2016 - 09:42 |
|
Ölwechsel und Filter hatten wir gewechselt.Reinigten dann alles und ließen ihn eine zeitlang laufen. Aber es kam kein ÖL. Als ich dan ca.ne stunde fuhr, siehe da, er tropfte schon wieder.Und wieder vorne die Ölwanne( oben an den Schrauben) mit Öl bedeckt.
Wenn es ja von der seite kommt, verstehe ich nicht weshalb die Ölwanne vorne oben total mit Öl versaut ist. Kann doch normnalerweise nicht sein,wen es seitlich tropft  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 04.04.2016 - 15:12 |
|
Das kann dann nun nicht sein.
Dann kann es doch nicht viel sein, ist doch alles gut einsehbar  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.03.2016
Beiträge: 5
Auto: c20ne
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 07:23 |
|
Haben alles gereinigt und die Ölwanne rundum mit Hylomar eingeschmiert. Mal sehen, ob es jetzt immer noch tropft. Wenn nicht, dann müßte es ja an der Ölwannendichtung liegen |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 08:34 |
|
Hylomar ist gut, verwende ich auch immer..  |
|
|
|
 |
|