Autor | Nachricht |
Alt-Opel-IG Typreferent
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 886
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
|
Geschrieben: 26.04.2024 - 10:58 |
|
Besten Dank.
Ich konnte glücklicherweise noch zwei neue originale Domlager von Opel bekommen.
Ich hoffe, dass das Thema dann für die Zukunft einigen Leutchen helfen kann.
Liebe Grüße Walter
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
CalibraTurbo1989 hat folgendes geschrieben: |
Herzlichen Dank, das klingt ja schon Mal sehr gut.
Und deine Erfahrungen zum verlinkten Domlager sind gut? |
Ist schon ein paar Monde her - ich hoffe, dass die Qualität noch so ist. Da gibt es derzeit ja große Verwerfungen in allen möglichen Bereichen
beim Thema "Standortverlagerung vs. QS". In dem Zusammenhang hatten zB. ein paar von uns auch schon böse Überraschungen erlebt,
was Bremsscheiben von Brembo angeht..
Zitat: |
Wie schaut es eigentlich mit dem Rest der Anbauteile wie dem Halteteller oben mit Gummiumrandung oder das Gleitlager aus?
Muss dort auch auf die Qualität geachtet werden, oder darf z.B das ruhig von Febi sein? |
Von Febi hatte ich die Wälzlager noch nicht. Ich kaufe immer welche von Sachs und hatte damit noch keine besonderen Probleme.
Die oberen Teller sind ja unkritisch - die dienen ja nur dazu, dass das Federbein nicht in den Dom "fällt", wenn man das Auto anhebt,
oder es sonstwie komplett ausfedert. |
|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (26.04.24) dankte CalibraTurbo1989 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 26.04.2024 - 19:36 |
|
Hi zusammen,
hab vor kurzem auch neue verbaut, welche beim Anschauen bissl anders als die alten ausgeschaut haben.
Jetzt wo ich das lese - hab die falschen (FEBI) verwendet. Steht seitdem zum Glück im Lager - Scheißwetter
Welche wären dann jetzt die richtigen? Der Katalog von FAG gibt die im Bild oben genannten Nummern genau anders herum an.
Blick da jetzt grad nicht ganz durch.
Kurze Aufklärung wäre cool
VG |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4524
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.04.2024 - 20:58 |
|
Deiner ist ein "bis S", nehme ich an?!
Dann ist FAG 814 0063 10 das richtige für Dich; dafür wird die Vergleichsnummer GM 90268464 angegeben.
Es ist schon anhand der höheren Teilenummer schlüssig, dass GM 90289421 das Lager für "ab S" sein muss. |
|
|
|
 |
Alt-Opel-IG Typreferent
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 886
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
|
Geschrieben: 26.04.2024 - 22:18 |
|
Genauso ging es mir.
Leider musste ich auch schon feststellen, dass einige andere Anbieter das Domlager sowohl in ihrer Vergleichsliste mit der GM Nr. 90268464 als auch mit der GM Nr. 90289421 angeben.
Das ist natürlich wieder absolut irreführend und man kauft die Katze im Sack. Ich hoffe, dass die Angaben von FAG verlässlich sind, sodass man für die Zukunft eine Bezugsquelle hat.
Viperopc hat folgendes geschrieben: |
Hi zusammen,
hab vor kurzem auch neue verbaut, welche beim Anschauen bissl anders als die alten ausgeschaut haben.
Jetzt wo ich das lese - hab die falschen (FEBI) verwendet. Steht seitdem zum Glück im Lager - Scheißwetter
Welche wären dann jetzt die richtigen? Der Katalog von FAG gibt die im Bild oben genannten Nummern genau anders herum an.
Blick da jetzt grad nicht ganz durch.
Kurze Aufklärung wäre cool
VG |
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 27.04.2024 - 11:50 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Deiner ist ein "bis S", nehme ich an?!
Dann ist FAG 814 0063 10 das richtige für Dich; dafür wird die Vergleichsnummer GM 90268464 angegeben.
Es ist schon anhand der höheren Teilenummer schlüssig, dass GM 90289421 das Lager für "ab S" sein muss. |
Genau - ist einer bis S (P - 1993). Bin dann mal am bestellen.
Danke! |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 27.04.2024 - 23:48 |
|
Also ich hab die FAG- Lager nach dem Tipp von Wurfen Anfang letzter Saison eingebaut und die funktionieren bis jetzt tadellos .
Und was die Nachfrage bzgl. Febi angeht:
Hab hier nen Calibrafahrer um die Ecke, der letztes Jahr entgegen meines Rates Traggelenke und Radlager von denen verbaut hat. Er darf beides jetzt wieder wechseln. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|