Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2020 - 12:34 |
|
Das mit den Blindnietmuttern würd ich lassen. Dann schneid lieber diese flachen Muttern am Unterboden ab und schweiß neue an. Bzgl. Felgen und Vergleichsgutachten würde ich mich am Vectra B orientieren
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
  Themenstarter
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.06.2020 - 13:13 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Das mit den Blindnietmuttern würd ich lassen. Dann schneid lieber diese flachen Muttern am Unterboden ab und schweiß neue an. Bzgl. Felgen und Vergleichsgutachten würde ich mich am Vectra B orientieren
MfG
sollddie2000 |
Danke, ja ich überlege noch es gibt ja verschiedene Mittel und Wege, aber welche Muttern meinst du am Unterboden? Die Konsolen sind doch im Innenraum verschweißt. Vectra B ist leider auch schon ein Relikt, ich müsste Vectra C/Astra H haben, weil dort ist die Auswahl deutlich größer, selbst beim B Vectra ist die Auswahl sehr mäßig geworden. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2020 - 14:30 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2020 - 15:20 |
|
Die hinteren Befestigungsmuttern sind von unten zugänglich. Hinter dem Hitzeschutzblech vom Kat glaub ich wäre ja auch denkbar an dieser Stelle längere Schrauben zu verwenden. Bei den vorderen müsstest du dir tatsächlich was überlegen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Legende
  Themenstarter
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.06.2020 - 16:41 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Was ist denn mit den Autec Wizard? Die gibts soweit ich weiß für 5x110 und sind schön leicht
Oder von Sparco gabs glaub ich auch noch welche |
Ja die Assetto Gara sind das aber die letzten gibt es meine ich nur in 18 Zoll und die Wizard gefallen mir optisch noch nicht so richtig. Bin bei Felgen etwas eigen.
@sollddie2000
Danke das wusste ich noch gar nicht, tatsächlich liegt bei Hauptproblem bei den hinteren, wenn die von hinten zugänglich sind, schweiße ich da einfach neue rein. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.06.2020 - 20:48 |
|
Die 18" Speedline Felgen vom Vectra C sind sauschwer, die kannst du vergessen. Ich persönlich finde meine BBS RX in 18" vom Gewicht her vollkommen OK, bei den RX in 17" wird´s ähnlich sein |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
C-T Legende
  Themenstarter
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 13.06.2020 - 11:46 |
|
Danke dann lasse ich das lieber, aktuell liebäugel ich ehrlich gesagt mit den ATS Perfection bzw. Streetrally, die passen zwar nicht ganz ins Konzept, aber gefallen mir halt sehr gut, nur müsste ich dann mit Versatzschrauben arbeiten und da muss ich dann erstmal mit dem Tüv das ganze bereden aber das muss ich wohl sowieso, weil die Auswahl für den Calibra in 5 Loch auf dem Felgenmarkt ist ja katastrophal, entweder teuer, hässlich oder hässlich und teuer.
Mal was anderes ich hab PU Buchsen für die Schwingen hinten, wollte diese vorher umbauen bevor ich die 5 Loch Schwingen einbaue, aber ich krieg die verkackten Gummis nicht raus, die sind bombenfest. Hab mir einen Ausdrücker mit einer M12 Gewindeschange gebaut, das ist auch das maximale was für das Loch passt, aber da tut sich nichts, ich ziehe nur die Metallhülse raus und das Gummi bleibt quasi an Ort und Stelle. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.06.2020 - 13:31 |
|
Schneid mal den "Kragen" des Gummilagers weg und dann sprüh da mal Seifenlauge oder Kriechöl in den Spalt.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|