Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 16:53 |
|
Hallo….
…. Kann mir jemand sagen welcher Druck im Einspritzgeweih zu den Einspritzventilen anliegen muss?! Es ist ein C25XE. Meiner Meinung nach sollte es etwas zwischen 2,8 und 3 Bar sein. Ich hab bei mir direkt gemessen und erreiche nur 1,8 Bar. Er läuft auch nur ganz kurz und stirbt dann langsam ab. |
|
|
|
|
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 17:04 |
|
Hast Du den Unterdruckschlauch beim Messen abgezogen gehabt? |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 17:30 |
|
Der zur drosselklappe? Nein |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 18:18 |
|
Den musst Du abziegen - der Nenndruck wird nicht im Leerlauf erreicht;
der abgezogene Schlauch simuliert Vollgas am Druckregler. |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 18:24 |
|
Auch mit abgezogenen Unterdruckschlauch nur 1,8 Bar.
Benzinpumpe, Filter und Leitungen von hinten nach vorn neu.
Kann ja nur was eingeklemmt sein oder neue Pumpe hat weniger Leistung. |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 18:30 |
|
MattiBro hat folgendes geschrieben: |
Kann ja nur was eingeklemmt sein oder neue Pumpe hat weniger Leistung. |
..oder der Druckregler selbst ist kaputt. |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 18:41 |
|
Hatte vorher schon den Verdacht auf den Druckregler. Durch Zufall ist mir ein gebrauchtes Geweih inklusive Druckregler in die Hände gefallen und eingebaut. Gleiches Symptom.
Ist der Druck abhängig von der Drehzahl? Oder ist der immer gleich nur die Kraftstoffventile Takten dann anders?
Hatte eben auch mal nur mit überbrückter Spritpumpe gemessen. Gleiches Ergebnis. 1,8 Bar |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 18:53 |
|
Natürlich ändern sich bei Drehzahl und Lastzustand die Antaktzeiten der Einspritzventile,
aber der Benzindruck ist eigentlich nur abhängig vom Unterdruck, der am Druckregler anliegt.
Der Druck hängt im Wesentlichen von der Drosselklappenstellung ab. |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 20:08 |
|
Gut. Die neue Kraftstoffpumpe hat einen Förderdruck von 3 Bar. Ich hab das grad mal in dem technischen Datenblatt nachgeschlagen. Ich werde morgen vor dem Geweih messen. Da sollten die 3 Bar auf jeden Fall anliegen.
Schonmal Danke.
Find ich wirklich klasse das man sich so gut in diesem Forum austauschen kann. |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 20:31 |
|
MattiBro hat folgendes geschrieben: |
Ich werde morgen vor dem Geweih messen. Da sollten die 3 Bar auf jeden Fall anliegen. |
Wie kommst Du drauf?
Wenn der Druck am Prüfventil nur 1,8bar ist, dann ist er an jedem Einspritzventil, vor der Rail und quasi überall im Vorlauf auch nur so hoch.
Welche Pumpe hast Du jetz genau? |
|
|
|
|
C-T Großmeister
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1379
Danke-Klicks: 251
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 23:00 |
|
MattiBro hat folgendes geschrieben: |
1,8 Bar |
absoluter oder relativer druck? (manometer für absoluten druck fangen bei 0 bar an und würden den luftdruck ignorieren und daher von haus aus ca. 1 bar zu wenig anzeigen)
ist das manometer in ordnung und korrekt eingestellt? |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 23:14 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
manometer für absoluten druck fangen bei 0 bar an und würden den luftdruck ignorieren und daher von haus aus ca. 1 bar zu wenig anzeigen |
Sowas gibt es?! Hab ich bisher nur für Vergaser gesehen und da reicht der Druckbereich bei weitem nicht, um am Einspritzer zu messen
und selbst dort ist iaR der Normalluftdruck als Null definiert und Unterdruck negativ dargestellt. |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 23:45 |
|
Naja. Die Pumpe ( Mahle ) übt einen maximalen Druck von 3 Bar aus. Der Kraftstoffregler so wie ich das sehe übt eine physischen Gegendruck aus oder verringert ihn um den Benzindruck im Rail zu steuern. Das müsste so ähnlich sein wie bei Druckausgleichbehälter bei Heizungen. Denke aber eher nach unten also 3 Bar oder weniger.
Wenn ich die Benzin Zuleitung vor dem Rail abmache und den Druck an dieser Stelle messe, sollte die Pumpe mit maximalen Druck arbeiten. Kommen da auch nur 1,8 Bar an ist da was faul. Man kann das Manometer mit angeschlossenem Benzinschlauch entlüften und so sollte ein vernünftiger Wert rauskommen.
Hab ich dort 3 Bar anliegen, muss was mit dem Benzindruckregler nicht stimmen. Er bietet dann zu wenig Widerstand und lässt den Treibstoff zu schnell durch.
Zu dem Manometer kann ich im Moment nichts sagen. Ist aber ein Set Koffer um Kraftstoff Drücke zu messen. |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.12.2024 - 05:01 |
|
MattiBro hat folgendes geschrieben: |
Naja. Die Pumpe ( Mahle ) übt einen maximalen Druck von 3 Bar aus. |
Nein, das ist der Nenndruck für die theoretische Fördermenge der Pumpe.
Ab Werk hat der Turbo genau wie der V6 die BOSCH 0580464008 verbaut. Beim Turbo steigt der Benzindruck bei Beaufschlagung des Druckreglers
über den Nennwert, also wird dort ein höherer Druck generiert - das ist für die Pumpe kein Problem - die kann auch 4 oder mehr liefern.
Zitat: |
Der Kraftstoffregler so wie ich das sehe übt eine physischen Gegendruck aus oder verringert ihn um den Benzindruck im Rail zu steuern. Das müsste so ähnlich sein wie bei Druckausgleichbehälter bei Heizungen. Denke aber eher nach unten also 3 Bar oder weniger. |
Jein. Bei der Heizung wid einfach die Volumensänderung ausgeglichen.
Beim BDR sitzt eine federbelastete Kugel im Volumenstrom. Ohne Unterdruck wird dort der Druck auf der Eingangsseite auf den Nennwert gestaut.
Wenn man Unterdruck anschließt und der Motor im Leerlauf bzw. bei geschlossener Drosselklappe zB. -0,7bar erzeugt, ändert eine Membran die Kugelstellung so,
dass der Druck sinkt. Deswegen muss man auch den Benzin(nenn)druck messen, wenn der Unterdruck nicht am BDR angeschlossen ist.
Zitat: |
Wenn ich die Benzin Zuleitung vor dem Rail abmache und den Druck an dieser Stelle messe, sollte die Pumpe mit maximalen Druck arbeiten. Kommen da auch nur 1,8 Bar an ist da was faul. Man kann das Manometer mit angeschlossenem Benzinschlauch entlüften und so sollte ein vernünftiger Wert rauskommen.
Hab ich dort 3 Bar anliegen, muss was mit dem Benzindruckregler nicht stimmen. Er bietet dann zu wenig Widerstand und lässt den Treibstoff zu schnell durch. |
Das wird so nicht funktionieren; höchstens als Stresstest für die Leitungen und Verbindungen davor, oder wann die ggf. Pumpe aussteigt. |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 31.05.2024 Alter: 44
Beiträge: 18
Wohnort: D-15827
Auto: Opel Calibra DTM Edition C25XE
|
Geschrieben: 14.12.2024 - 14:52 |
|
E-Tech Calibra (C89) Reparaturanleitung und Werkstatthandbuch Seite 1550
😏 |
Dateiname: | Kraftstoffdruck C25XE.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
280.88 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |
|
|
|
|
|
|