Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 25.06.2023 - 13:30 |
|
Mahlzeit,
nachdem der alte Kühler sein Inneres nach außen getragen hat, habe auch ich mich für den POGO-Kühler entschieden.
Der Einbau war zwar aufwändig aber nicht viel komplizierter als beim Original Kühler, den ich schonmal durchgeführt habe.
Demontiert habe ich Motorabdeckung, Batterie, Ölpeilstabrohr, vordere Kranlasche, Hitzeschutzblech Abgaskrümmer, alle Teile um die vordere Zahnriemenabdeckung demontieren zu können, die Servopumpe habe ich abgeschraubt und bei Seite gelegt.
Der Kühler passt wirklich auf den Millimeter, musste auch nichts am Vorderwagen Biegen, Drücken oder Sägen. Alle Motorhalter außer Domstrebe blieben dran, speziell der Batterieträger war kein Problem, da die Servoleitungen selber weiter nach vorne (Front) stehen als das Blech selber.
Er stößt nirgendwo an, überall sind ca. 1-2-mm Anstandsluft vorhanden, auch die Schläuche und Haltegummis der äußeren Kühlerhalterungen habe ich nicht anpassen müssen. Um den Kühler langfristig vor Korrosion zu schützen habe ich ihn mit dem besten, billigsten Ofenrohrlack von eBay lackiert.
Dazu sei gesagt das mein 95er Vectra A V6 keine Klima und somit den kleinen Motorhalter hat und ein Schaltwagen ist (keine Getriebekühlerleitungen), was den wirklich reibungslosen Einbau wahrscheinlich überhaupt erst möglich gemacht hat.
Neuer Augleichsbehälter kam gleich mit rein, da der alte durch Hitzestau aufgeplatzt ist.
Die Probefahrt gestern nacht war mehr als positiv, bei Außentemperatur 20°C und permanent 200km/h auf der A9 kam die Wassertemperatur nicht über ca. 92°C. In Baustellen bei 80 km/h und auf 100km/h Strecken leigt die Nadel nen Hauch über 90°C...abartig, das kenne ich so gut nicht.
Habe zusätzlich gestern ne Danke-Mail an POGO gesendet und den Schönheitsfehler mit den stramm sitzenden oberen Haltern und Gummis geschildert. Die Rückmeldung war sehr freundlich und positiv, laut POGO betragen die Toleranzen +/- 1-2mm, dennoch wird die Position der oberen Halter noch mal geprüft, eventuell werden zukünftige Revisionen des Kühlers noch besser passen.
Bin Linkshänder daher halte ich das Smartphone immer fahlschrum, weshalb die Fotos auf dem Kopf stehen, kein Plan wie man das korrigiert.
mfg
atm19862 |
Dateiname: | 20230624_115641.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.01 MB |
Vollbildaufrufe: |
13 |

|
Dateiname: | 20230624_115648.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2 MB |
Vollbildaufrufe: |
21 |

|
Dateiname: | 20230624_152303.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.21 MB |
Vollbildaufrufe: |
18 |

|
Dateiname: | 20230624_152308.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.86 MB |
Vollbildaufrufe: |
15 |

|
Dateiname: | 20230624_152312.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.59 MB |
Vollbildaufrufe: |
12 |

|
Dateiname: | 20230624_152323.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.93 MB |
Vollbildaufrufe: |
14 |

|
Dateiname: | 20230624_163525.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.12 MB |
Vollbildaufrufe: |
20 |

|
Dateiname: | 20230624_234032.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.69 MB |
Vollbildaufrufe: |
19 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (25.06.23) dankte atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 20.10.2023 - 18:05 |
|
Ein kleines Update zum POGO-Kühler...meiner ist offiziel hinüber. Auf der Eintrittseite (Beifahrer) hat sich im Netz die Verbindung der Kanäle am Übergang zum Boden (Netzende) gelöst, ist dort undicht geworden. Die Schweißnähte der Tanks sind jedoch intakt.
Mir ist bewusst das es sich bei dem Qualitätsmangel höchstwahrscheinlich um einen Einzelfall (Ausfallsquote) des Netzherstellers handelt, dennoch werde ich den Kühler im Frühjahr reklamieren (aktuell keinen Bock mehr auf den Sch**ß) und im Anschluß einen aufgearbeiteten Originalkühler verbauen, da mir das Risiko eines POGO-Austauschkühlers unter Berücksichtigung des Montageaufwands einfach zu groß ist, sich nicht abschätzen lässt ob und wie lange er hält bis mein Glück wieder zuschlägt. 4 Monate sind einfach keine Leistung.
Verwendeter Frostschutz war/ist BASF Glysantin G48 mit einem Gefrierpunkt von -20°C, das Kühlsystem wurde vor Montage prophylaktisch mit Liqui-Moly Kühlsystemreiniger gespült und gereiningt. Fahrzeug und Kühler waren seit Einbau im täglichen Einsatz. Motor und Kühlsystem (Wasserpumpe/Thermostat/Kopfdichtung) sind intakt.
Fotos folgen.
MfG
atm19862 |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
tburnz (20.10.23), Matze (20.10.23) dankten atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 43
Beiträge: 7213
Danke-Klicks: 262
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 20.10.2023 - 18:33 |
|
atm19862 hat folgendes geschrieben: |
Bin Linkshänder daher halte ich das Smartphone immer fahlschrum, weshalb die Fotos auf dem Kopf stehen, kein Plan wie man das korrigiert.
|
Alles gut, In der Großansicht dreht das System alles richtig.
Danke für das Feedback bzgl. Haltbarkeit. Ist echt kurz.  |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 10.11.2023 - 20:38 |
|
Hier die äußerst vorteilhaften Fotos der Leckage.
Das Gespräch mit dem Kühlerbauer ergab zusätzlich das bei einer Undichtigkeit zwischen Kühlwasserkanal und Netzboden sich die Kühlkanäle nach abtrennen der seitlichen Tanks nur von innen verschließen/stillegen lassen. Eine haltbare Reparatur/Nachbearbeitung des Kanal-, Netzbodenübergangs mit Gewährleistung, ist nach seiner Erfahrung grundsätzlich nicht möglich, weil nicht haltbar. Vielleicht hilft diese Info dem ein oder anderen mit einem ähnlichen Schadensbild.
Der Kühler ist mittlerweile reklamiert, warte noch auf die Rückmeldung von POGO.
MfG
atm19862 |
Dateiname: | 20231110_121648.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.67 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | 20231110_121800.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.69 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 42
Beiträge: 1556
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 05:27 |
|
Ich hab in meinem V6 seit mittlerweile fast 2,5 Jahren einen Kühler von Pogo Performance verbaut und bisher ist der dicht.
Gut, geschätzt 2800 Kilometer sind wir seitdem gefahren, aber dennoch konnte ich keine Probleme feststellen. |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 07:45 |
|
Der Kilometerstand meines V6 steht bei 427 tkm, bei Einbau waren es 419 tkm.
Nach ca. 8 tkm hat der Kühler den Rentenantrag eingereicht wobei es sich bei meinem Defekt nur um einen Einzelfall handeln wird.
MfG
atm19862 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-23847
Auto: Opel Calibra V6 X25XE
|
Geschrieben: 16.11.2023 - 21:26 |
|
Ich habe einen ähnlichen Alu-Kühler von TBW Automotive (Kühler sind dort nicht mehr zu haben) gekauft und verbaut. Weil ich meinen V6 zur Motorinstandsetzung ausgebaut habe, war der Kühlereinbau absolut kein Problem.
Bei mir ist allerdings auch ein Fächerkrümmer von Friedrich Motorschrott verbaut und da ist das mit dem Platzangebot echt ein Problem. Außerdem musste ich vorne links von der Frontmaske ein kleines Stück herausdremeln, weil der Anschluss vom Kühler zum Ausgleichsbehälter sonst verdeckt gewesen wäre (wenn man vor der Haube steht, ist es ganz rechts am Kühler).
Jetzt machen mein Motorenbauer und ich uns Gedanken, wie war das nicht vorhandene Platzangebot zwischen Kühler und Krümmer lösen, denn jetzt ragt ein Teil vom Fächer in das Lüftergehäuse vom Kühler und ab und zu scheuert es da (beim Lastwechsel). Außerdem scheuert der 4x 90 Grad Schlauch an der Zahnriemenverkleidung und am Kühler (hatte der TE ja auch geschrieben), diesen möchte ich aber ungerne zersäbeln - vermutlich isloieren wir das irgendwie ab - ich werde auf jeden Fall berichten, wenn es vollbracht ist.
Zur Kühlleistung: Bisher echt mega. Kein Vergleich zum Serienkühler. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 17.11.2023 - 01:40 |
|
Ja, die Kühlleistung steht außer frage, hätte ich nicht den Quotenkühler erwischt wäre ich wunschlos glücklich, wobei der Spritverbrauch bei mir ein wenig angestiegen ist da die Kühlwassertemperatur, selbst im Hochsommer bei 130 km/h auf der Bahn, permanent an der Öffungstemperatur des Thermostat kratz, der Zeiger sich nur bei Jagdtempo über die 90°C Marke bewegen möchte.
Falls noch ein bisschen Kleingeld übrig ist zerschnibbel die Schläuche einfach, Roose Motorsport hat „günstigen" Ersatz.
Link : https://roosemotorsport.co.uk/vauxhall-cavalier-calibra-mk3-gsi-2-5-v6-coolant-silicone-hose-kit.html
MfG
atm19862 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Kypsie (17.11.23) dankte atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 42
Beiträge: 1556
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 17.11.2023 - 01:59 |
|
Hmmm... meine Anzeige steht immer konstant bei kurz vor 100°C. Obwohl der Pogo Kühler drin ist und der Klimakühler rausgeflogen ist. Das Thermostat ist vor 3 oder 4 Jahren neu gekommen. |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 17.11.2023 - 07:24 |
|
Da muss ein defekt vorliegen. Wie alt ist denn die Pumpe ?. Wurde das Kühlsystem vor Einbau eventuell gereinigt ? Nicht das der Kühler zusitzt, die Kanäle vom Pogo Kühler sind kleiner als beim Original. Bei verstellten Steuerzeiten geht die Temperatur auch mal gerne hoch, war mal bei mir vor ner halben Ewigkeit so.
Ich fahre bei meinem seit 2019 und ca. knapp über 70 tkm den Triscan-Thermostateinsatz im original GM-Gehäuse. Funktioniert bis heute problemlos, der Kühlerreiniger vor Einbau hat er auch überlebt.
MfG
atm19862 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 42
Beiträge: 1556
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 17.11.2023 - 14:21 |
|
Zahnriemenkit inkl. Pumpe kam letztes Jahr neu rein. Der ganze Motor hat ne Laufleistung von knapp 382 tkm. Gespült hab ich nichts, hätte ich mal machen sollen  |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-23847
Auto: Opel Calibra V6 X25XE
|
Geschrieben: 17.11.2023 - 20:13 |
|
Boah krass, danke erstmal für den Link. Hast du mit den Schläuchen denn zufällig schon Erfahrung gemacht oder kennst du jemanden der jemanden kennt der das irgendwie empfehlen kann ? |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 17.11.2023 - 22:01 |
|
Leider nein doch sobald die Kühler Problematik nächses Frühjahr gelöst ist, wird 100% irgendein knuspriger Kühlerschlauch wegfliegen, einfach nur deswegen um mich weiter zu ärgern, dann werde ich mangels Alternativen Versuchskaninchen spielen müssen.
Es ist leider ne Friss oder Stirb Situation, es gibt die Schläuche von Roose oder gar keine. Roose bietet darüber hinaus auch die restlichen Schläuche für den V6 als Satz an, die Preisgestaltung ist sehr „selbstbewusst“, man könnte fast meinen die wissen das es keine Alternativen gibt.
Link : https://roosemotorsport.co.uk/vauxhall-cavalier-calibra-mk3-gsi-2-5-v6-ancillary-silicone-hose-kit.html
Versuch macht kluch. Ich bin froh das es überhaupt was gibt.
MfG
atm19862 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-23847
Auto: Opel Calibra V6 X25XE
|
Geschrieben: 18.11.2023 - 09:15 |
|
atm19862 hat folgendes geschrieben: |
Versuch macht kluch. Ich bin froh das es überhaupt was gibt.
|
Sehe ich tatsächlich auch so. Mein kleines Lager Zuhause wächst auch langsam... gestern habe ich mir am Black-Friday für meinen MV6 und meinen 2l Omega B jeweils Ausgleichsbehälter mit Kühlmittelstandsensor gekauft, langsam nerven nämlich die Meldungen im Display
Der "selbstbewusste" Preis von Roose Motorsport geht eigentlich. Bei Opel Teile Krause (OTK) im Onlineshop kostet EIN nachgebauter Schlauch direkt schlanke 98€. Von OTK habe ich auch den Ausgleichsbehälter für meinen V6 Calibra mit Sensor für schlappe 179€ gekauft vor einem Jahr, weil bei meinem schon die Kunststoffanschlüsse weggebröselt sind.... ich kann gerne mal links raussuchen, wenn gewünscht. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-23847
Auto: Opel Calibra V6 X25XE
|
Geschrieben: 19.11.2023 - 00:05 |
|
atm19862 hat folgendes geschrieben: | Es ist leider ne Friss oder Stirb Situation, es gibt die Schläuche von Roose oder gar keine. |
Ich habe da doch mal was rausgesucht:
Ausgleichsbehälter + Sensor
Auslass Kühlerschlauchnachbau
Wie gesagt, den Behälter musste ich mir leider zulegen - aber funktioniert wunderbar. |
|
|
|
 |
|