Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 21.02.2016 - 09:45 |
|
Hallo Leute!
Da ich nicht sehr begeistert vom Opel Allrad und dessen Haltbarkeit bin, hab ich mir Gedanken um einen möglichst einfachen Umbau auf das 4 Motion System vom Audi S3/Golf4 gemacht.
Es gibt ja schon diverse Umbauten, aber da wurde immer auf das 02m Schaltgetriebe Umgebaut. Dieser Umbau ist mir zu Aufwendig und wenns um die Typisierung geht, sicherlich auch nicht so einfach das ganze Eingetragen zu bekommen.
Deshalb schwebt mir die Idee im Kopf die 4 Motion Technik mit dem Opel F28 Getriebe zu fahren. Das heisst nur Winkeltrieb, Kardanwelle und Haldex zu übernehmen.
Bin gerade dabei eine Atapterplatte zwischen F28 und dem Winkelgetriebe zu fertigen. Auf jeden Fall sieht das alles sehr eng aus und es muss wahrscheinlich auch die Ölwanne leicht abgeändert werden damit der Winkeltrieb Platz hat.
Was haltet ihr von dieser Idee??
mfg |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.02.2016 - 09:56 |
|
Ich kenne mich mit 4-Motion und 4-Motion Umbauten nicht aus. Hört sich aber interessant an, zumal das F28 kein schlechtes Getriebe ist. |
|
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 21.02.2016 - 10:02 |
|
Und vor allem entfällt der sehr aufwendige und kostenspielige Umbau auf das VW Schaltgetriebe! |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 21.02.2016 - 10:46 |
|
wenn man was ganz spezielles haben will sicherlich eine coole Sache. Aber wenn man die Kosten und Zeit des Umbaus und alles gegen eine Revision des VG stellt (und wenn man es ordentlich behandelt geht das ja auch nicht nach 5t km kaputt) wohl fragwürdig.
Zumal die meisten Calis die ich kenne auch keine Alltagsautos mehr sind ...
Wenn man natürlich einfach mal was anderes haben will, was sonst keiner groß hat, dann: Warum nicht  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 21.02.2016 - 10:52 |
|
Naja, Anfangs wollte ich das Race VTG haben, habe mich dann aber beschimpfen lassen müssen und daher will nichts mehr mit einer gewissen Firma zu tun haben!
Und der Kostenfaktor wird dadurch das man das originale Getriebe fahren kann deutlich gesenkt!
mfg |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2
Auto: Toyota Supra
|
Geschrieben: 21.02.2016 - 20:47 |
|
also das vg durch frontantriebs-umbausatz ersetzen und das diff durch das vom 4motion?
ich finds interessant, umbaufotos wären auch nicht schlecht.
aber schlachtet mir nicht alle s3 8l, ich will mir in zukunft noch einen zulegen.
edit: ach quatsch, hast ja schon winkeltrieb geschrieben. |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 38
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 22.02.2016 - 10:24 |
|
NC_Neo hat folgendes geschrieben: |
wenn man was ganz spezielles haben will sicherlich eine coole Sache. Aber wenn man die Kosten und Zeit des Umbaus und alles gegen eine Revision des VG stellt (und wenn man es ordentlich behandelt geht das ja auch nicht nach 5t km kaputt) wohl fragwürdig.
Zumal die meisten Calis die ich kenne auch keine Alltagsautos mehr sind ...
Wenn man natürlich einfach mal was anderes haben will, was sonst keiner groß hat, dann: Warum nicht  |
Genau hier sehe ich das aber gerade bei einem Kumpel. Ein F28 zu kriegen welches keinen defekt hat, ist entweder sehr kostspielig oder unmöglich. Reparieren tuts auch so gut wie niemand und wenn dann macht da jeder ein Staatsgeheimnis draus, damit man bloß nichts dabei lernt und es eventuell beim nächsten mal selbst macht. Er hat sein F28 mal probeweise zerlegt, aber ohne Anleitung bzw. Einstellwerte etc. ist das alles eben nicht so prall.
4 Motion Antriebe gibt es dagegen wie Sand am Meer. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1667
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 22.02.2016 - 10:37 |
|
turbo_stef hat folgendes geschrieben: |
Naja, Anfangs wollte ich das Race VTG haben, habe mich dann aber beschimpfen lassen müssen und daher will nichts mehr mit einer gewissen Firma zu tun haben! |
ich denke mal du redest von Hürlimann, wenn dem so ist würde ich dir Gema-motorsport empfehlen, da hast du solche Probleme nicht. Ich fahre
seit jahren das RVG von Gema und bis damit sehr zufrieden  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 22.02.2016 - 12:50 |
|
Will keinen Namen nennen!
Auf jeden Fall sieht man bei den ganzen Beschleunigungsrennen das das 4 Motion Zeug sehr Standhaft ist. Und deswegen war das auch meine Entscheidung auf dieses System Umzubauen. Mit dem Geld das das RVG kostet kann ich schon sehr viel machen!
Und bezüglich F28 Getriebe, da ist doch WKT stets dabei dieses zu Verstärken bzw. zu Verbessern. Und ja leider wird die Reperatur dieser Getriebe wirklich wie ein Staatsgeheimnis behandelt. Hab selber noch keines geöffnet.
Die Adapterplatte ist soweit mal fertig und somit das Winkelgetriebe adaptiert.
Bezüglich der Wellen werde ich von der Hohlwelle eine Adapterwelle auf das F28 machen und die Vollwelle die durch das Winkelgetriebe zur rechten Antriebswelle geht will ich original Opel fahren damit auch die Rechte vordere Antriebswelle original bleiben kann!
[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d2c6e9-1456142994.jpg[/IMG] |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 02.04.2016 - 08:33 |
|
Heute habe ich die Hinterachse fertig umgeschweisst. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2
Auto: Toyota Supra
|
Geschrieben: 02.04.2016 - 09:26 |
|
weißt du, was auch interessant wäre? das 4motion diff mal auf der waage und vergleich zum opel diff.
bestimmt tut man der gewichtsverteilung mit dem umbau nebenbei auch noch etwas gutes.  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 02.04.2016 - 09:32 |
|
Ja das auf jeden Fall! Wenn man allein die Wellen und Zahnräder zum Vergleich her nimmt sind die von VW um einiges massiver.
Und die HA selber ist durch die Stahlplatten Konstruktion auch das ein oder andere Kilo schwerer.
Aber wie du sagst, Gewicht auf der HA ist eh nicht schlecht da man mit dem Haldex- Antrieb eine Verteilung bis 50-50 fahren kann.
mfg |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 02.04.2016 - 12:31 |
|
Es gibt auch eine Firma die baut das originale VTG um auf starre Kraftverteilung. Das ganze Hydraulik- und auch Elektrikgedöns ist dann überfällig. Viscokupplung bleibt. Der Nachteil ist hal das man permanentes Allrad hat dann und nicht beim Bremsen abgekoppelt wird. Dafür ist das Ganze dann aber ziemlich haltbar. Bekannter ist das mit 440PS Leistung ohne Probleme gefahren |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2015
Beiträge: 23
Wohnort: A-8344
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 02.04.2016 - 18:56 |
|
Ich würde nur gerne wissen wie das geht. Weil die lamellenkupplung ist gleichzeitig im inneren ein planetengetriebe. Und das heisst wenn man die Kupplung ausbaut und auch dieses planetengetriebe dann passt die Übersetzung nicht mehr zusammen wenn man Winkeltrieb und Visco starr verbindet.
Hab mir das ganze auch schon alles durchgedacht. Jedoch wird bei dem originalen vtg nicht nur die druckplatte oder Kupplung kaputt sondern auch teile des planetengetriebes sowie die Zahnräder des Winkeltriebs usw.
mfg |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 04.04.2016 - 15:16 |
|
Das kann ich dir auch nicht genau sagen. Mein Kumpel weiss das auch nicht, jedenfalls ist die Firma in Neuburg an der Donau und er war sehr zufrieden damit. Bin selbst einmal mitgefahren und muss sagen das Ding war scho super. Nasse Fahrbahn und alle 4 Räder haben durchgedreht also da kommt durchaus auch Kraft auf die HA. |
|
|
|
 |
|