Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
Dabei seit: 05.11.2020
Beiträge: 4
Wohnort: D-91322
|
Geschrieben: 06.11.2024 - 17:41 |
|
Hallo Freunde!
Ich melde mich jetzt nach ein paar Jahren stillem lesen doch Mal mit einem Problem.
Ich fahre seit 2019 einen 95er x20xev.
Jetzt habe ich aber diverse Probleme.
Ich bekomme folgende Fehlercodes:
19 - kein NW Signal
21 - Leerlaufregler Spannung zu hoch
56 - Drosselklappenpoti Spannung zu hoch
Und diverse Lambda Fehler (die ist aktuell kaputt, neue ist unterwegs).
Ich habe an sich auch schon alle Messungen gemacht, die man machen kann, Sensoren sind alle schonmal neu gekommen, Versorgungsspannung ist optimal, Massen sind auch gut, keine Brüche oder Brücken zwischen den Kabeln, etc.
Das einzige, was mich stutzig macht: ich messe auf der Signalleitung vom Poti 3,8V im abgesteckten Zustand.
Hat jemand eine Vermutung? Liegt das alles an der fehlenden Lambda?
Oder hat mein Steuergerät einen treffen?
Danke schonmal im Voraus an alle. |
|
|
|
|
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
|
C-T Chef
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 44
Beiträge: 7280
Danke-Klicks: 291
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 06.11.2024 - 20:03 |
|
|
|
|
C-T Großmeister
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1379
Danke-Klicks: 251
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.11.2024 - 21:46 |
|
Matze hat folgendes geschrieben: |
Spannung zu hoch weist oft auf Bauteildefekt hin oder eben tatsächlich gammelnder Kabelbaum und Kurzschlüsse von sich berührenden Kabeln. |
"spannung zu hoch" bedeutet leitungsunterbrechung, da durch die fehlende verbindung der wiederstand, und damit die spannung gegen unendlich geht - eine spannung kann nur zwischen zwei miteinander verbundenen punkten gemessen werden, demzufolge entsteht beim kurzschluss aus 2 punkten ein punkt an dem kein potenzialunterschied mehr vorhanden ist, ergo ist die spannung gleich null, das wäre dann "spannung zu niedrig"
also für den te mal auf die suche nach leitungsunterbrechungen gehen... |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (07.11.24), Vinni (07.11.24) dankten Stego für diesen Beitrag!
|
|
|
C-T Chef
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 44
Beiträge: 7280
Danke-Klicks: 291
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 07.11.2024 - 06:17 |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 05.11.2020
Beiträge: 4
Wohnort: D-91322
|
Geschrieben: 16.11.2024 - 11:41 |
|
Oh ja, sorry die Fehlercodes hab ich vertauscht.
Also, die Lambda hab ich messen können, hab dafür n y-stecker gebaut.
Der NW Sensor hatte tatsächlich noch ein Kabelproblem, das hab ich beheben können.
Es bleiben noch:
Drosselklappenpoti Spannung zu hoch
LLR Spannung zu hoch
Lambda Spannung zu hoch
Ich habe auch nochmals alle Leitungen durchgemessen, bis zum Steuergerät und den Baum aufgetrennt und geprüft. Alle Leitungen haben (inkl Messeadapter, etc) ca. 1 Ohm.
Ist auch der gleiche Widerstand den ich zu Sensoren habe die funktionieren.
LLR, Drosselklappenpoti und Lambda sind neue Originalteile. Hab ich auch geprüft soweit es geht.
Ich habe dennoch auf der Signalleitung vom Drosselklappenpoti die 3,8V im abgesteckten Zustand. Kann mir das jemand bestätigen?
Meiner Meinung nach müsste es das STG sein.
Danke für all eure Hilfe!
Edit: habe die Leitungen auch untereinander auf Kurzschluss geprüft (kompletten Stecker Steuergerät, ohne Fehler |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Dabei seit: 09.10.2022 Alter: 22
Beiträge: 13
Wohnort: D-75179 Pforzheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 12.12.2024 - 21:58 |
|
Moin,
bist du schon irgendwie weitergekommen?
Ich habe momentan ein ähnliches Problem: Zuerst waren es die Fehlercodes 19 und 92. Nun sind es 19 und 56. Die Kiste läuft immer noch nicht.
Ob die 3,8V am Drosselklappenpoti normal sind, kann ich noch nicht sagen. Ich kanns mal bei mir nachmessen und dann berichten. |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Dabei seit: 09.10.2022 Alter: 22
Beiträge: 13
Wohnort: D-75179 Pforzheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 13.12.2024 - 16:07 |
|
Also, ich habe mal nachgemessen:
Drosselklappenpoti Pin 1+2 = genau 5,00 V
Drosselklappenpoti Pin 1+3 = 3,86 V
LLR = 8,88 V |
|
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 05.11.2020
Beiträge: 4
Wohnort: D-91322
|
Geschrieben: 23.12.2024 - 14:38 |
|
Servus!
Sorry für die späte Antwort.
Ich hab jetzt noch zufällig in der Bucht ein günstiges STG mit der gleichen Nummer geschossen, da ist natürlich jetzt das Thema WFS noch. Aber Ersatz zu haben ist ja nicht verkehrt.
Heute hab ich mir noch die Mühe gemacht und Messeleitungen im STG gesetzt. Am DKP hab ich etwas feststellen können ...
Da ist also doch irgendwas mit den Kabeln, wobei ich ja eigentlich alles vernünftig durchgemessen habe...
Naja, wer misst, misst Mist.
Frohe Feiertage euch!
-MJ |
Dateiname: | IMG_20241223_135824284.jpg |
Beschreibung: |
Signal DKP Zündstellung 1 |
|
Dateigröße: |
4.26 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |
|
Dateiname: | IMG_20241223_135829460.jpg |
Beschreibung: |
Signal DKP Zündstellung 2 |
|
Dateigröße: |
4.45 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |
|
Dateiname: | IMG_20241223_135224774.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.34 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |
|
|
|
|
|
Foren-Team
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12695
Danke-Klicks: 323
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.12.2024 - 17:39 |
|
Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben: Grundsätzlich gilt, nach knapp 25 bis 30 Jahren beim XEV und X25XE: viele unplausible Fehler sind nahezu immer ein Zeichen von modrigen Kabelbäumen. Da kannste beim Messen eben Glück haben, oder nicht. Schlussendlich wirst du, wie viele andere Betroffene der letzten Zeit, nicht um ne Erneuerung des Kabelbaums drumrum kommen. Viel Erfolg dabei
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (26.12.24) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 05.11.2020
Beiträge: 4
Wohnort: D-91322
|
Geschrieben: 23.12.2024 - 19:15 |
|
Danke dir!
Das mit Kabelbaum komplett erneuern habe ich sowieso irgendwann vor.
Mein Dad und ich haben das zum Glück schon etliche Male gemacht
Habe in der Zwischenzeit noch weiter gemessen und bis zum Schluss gekommen, dass es vermutlich die Schirmung ist. Auf der sind gefühlt alle Sensoren Signale drauf, Masse zur Batterie über 1,5MOhm, zum STG hab ich noch nichts gemessen. Laut Schaltplan sollte ja die erste Verbindung auch von masse zur Schirmung vom DKP sein. Mal sehen was ich dazu noch finde ...
Gruß |
|
|
|
|
|