Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22125 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 14
Insgesamt: 14 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder
Calibra Literatur/Handbücher

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor hat absolut keine Power mehr

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 268
Danke-Klicks: 41

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 767579 Geschrieben: 25.10.2023 - 21:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem X20XEV das ich so vorher noch nie hatte. Ich habe absolut keine Leistung mehr. Im Flachland braucht er ca. 2 Minuten bis ich auf 140 komme. Solange keine Steigung kommt, kann ich aber die Geschwindigkeit halten. Berghoch dann 3. Gang Vollgas und er schafft nur 70. Wie ein Traktor mit 40 PS. Der Sound ist komisch, als ob der Krümmer einen Riss hat, hat er aber nicht. Die Anzeige vom momentanen Spritverbrauch geht auch bei Vollgas bergauf nicht über 14 Liter. Der Motorkontrolleuchte ist aus. Es wird kein Fehler angezeigt.

Ich hatte mal ähnliche Symptome als der Nockenwellensensor kaputt war. Allerdings ging da die Drehzahl nicht über 4500 Umdrehungen, die Motorkontrolleuchte war an und die Diagnostik hat eben den Nockenwellensensor als Fehler angezeigt.

Ich kann zwischen LPG und Benzin umschalten. Die Symptome bleiben gleich. Deshalb schließe ich mal die Spritzufuhr als Ursache aus. Es stinkt aber ab und an mal nach Gas. Der Gaslecktest an den üblichen Stellen wie Verdampfer, Injektoren, Filter und Tank hat aber bisher nichts ergeben.

Als nächstes vermutete ich einen verstopften Kat. Hinten kommen aber ganz normal die Abgase raus und auch als wir den Kat am Hosenrohr abgeschraubt haben blieb der kraftlose Lauf erhalten. Ich bin so allerdings nicht gefahren. Es sieht aber bisher alles so aus, als ob der Kat nicht die Ursache ist.

Ich habe seit einiger Zeit oftmals einen erhöhten Leerlauf. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen den Leerlaufregler mal zu wechseln. Er ist aber noch nie einfach so ausgegangen. Das war vorher bei defekten Leerlaufreglern immer der Fall.

Kurbellwellen und Nockenwellensensoren zum Wechseln habe ich leider gerade nicht da. Da allerdings die Motorkontrolleuchte nicht leuchtet, fürchte ich, dass dort der Fehler nicht liegt. Ich werde aber versuchen mir diese zwei Sensoren zum testen zu besorgen.

Die einzige Idee die ich heute Abend habe: Könnte irgendein Problem im Ansaugtrackt diese Symptome auslösen? Der hat keine Elektronik. Könnte dort eventuell Gas entweichen und den sporadischen Gasgeruch auslösen? Falschluft den erhöhten Leerlauf auslösen? Meine einzige Idee für morgen wäre es den Ausaugtrackt auszubauen und zu untersuchen oder hat jemand eine andere Idee?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 39
Beiträge: 1199
Danke-Klicks: 202
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 767580 Geschrieben: 26.10.2023 - 02:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KalleA hat folgendes geschrieben:
Berghoch dann 3. Gang Vollgas und er schafft nur 70. Wie ein Traktor mit 40 PS. Der Sound ist komisch, als ob der Krümmer einen Riss hat, hat er aber nicht


hört sich stark nach defekter zündspule an, bzw verschlissener zündkerze - eventuell auch nur ein zündkabel beschädigt...

das "traktorieren" hatte ich auch mal beim 'ne - da war ein zündkabel abgefallen und er hat auf diesem topf fehlzündugen gehabt - und der unverbrannte sprit hat manchmal im auspuff gefuckst...

beim x20xev ist es ja eine doppelfunkenspule, die zwei kerzen gleichzeitig bedient - eine gibt den hauptfunken (zur zündung) und eine den stützfunken (beim ausstoßen) - ist eine der kerzen defekt oder brückt kommt es entweder an der stützkerze oder der hauptkerze zum fehlzünden - bitte schraub mal die kerzen raus und schau dir auch die kabel an - auch prüfen, ob die zündspule gebrochen ist - bei einem riss im gehäuse dringd dort gerne wasser ein und korrodiert die spulen...

da die ja aus eisen bestehen dehnen die sich durch die volumenzunahme beim rosten aus und brechen die kontakte weg...

das ist so spontan der erste gedanke...

_________________
Opel ist wie LEGO - irgendwie passt's immer...
mein Zündfunkenvorspeicher is voll - kann mir jemand sagen, wo ich den entsorge und nen neuen bekomme?
If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 268
Danke-Klicks: 41

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 767582 Geschrieben: 26.10.2023 - 06:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Entschuldigung, das habe ich vergessen zu schreiben: Zündkerzen sehen normal aus, Zündfunke kommt überall an. Auch die Zündspule ist optisch unauffällig und außerdem ist es ja wie Du geschrieben hast eine Doppelzündspule und jeweils werden zwei Kerzen bedient. Alle Kerzen bekommen aber gleichmäßig Strom ab.
Mit Tracktor meinte ich die Geschwindigkeit eines Tracktors, aber nicht einen unrunden Motorlauf. Der Motor ist vollkommen kraftlos. Der Leerlauf ist zwar leicht erhöht, aber relativ gleichmäßig. Ab und an hört es sich an als ob er sich ganz leicht verschluckt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 23
Beiträge: 1127
Danke-Klicks: 70

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 767584 Geschrieben: 26.10.2023 - 08:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Läuft deine LPG Anlage mit oder ohne Lambdasteuerung?
Wenn ohne, dann ann man die Schon mal ausschließen.

Würde auf jeden Fall mal den Zahnriemen samt Stellung überprüfen.
Nicht dass der übergesprungen ist.

Der Kat kann zusammengefallen oder zusammengeschmolzen sein. Meistens entsteht dann allerdings ein großer Druck, den man hören kann sobald es aus einer Undichtigkeit zischt.

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 268
Danke-Klicks: 41

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 767597 Geschrieben: 29.10.2023 - 08:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra459 hat folgendes geschrieben:

Würde auf jeden Fall mal den Zahnriemen samt Stellung überprüfen.
Nicht dass der übergesprungen ist.


Das war des Rätsels Lösung. Mir ist ein paar Tage vorher der Keilriemen gerissen. Den hatte ich aus Zeitdruck nicht selbst gewechselt sondern in einer Werkstatt machen lassen und die haben gepfuscht. Jedenfalls ist ein Teil des sich aufgelösten Keilriemens irgendwie in den Zahnriementrieb geraten und hat dafür gesorgt, dass er zwei bis drei Zähne übergesprungen ist. Da habe ich noch ganz schön Glück gehabt.



 Dateiname: 2023-10-27 Keilriementeil im Zahnriementrieb.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  172.17 KB
 Vollbildaufrufe:  3




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000
Forum-Team
Forum-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12518
Danke-Klicks: 301
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 767600 Geschrieben: 29.10.2023 - 09:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KalleA hat folgendes geschrieben:

Das war des Rätsels Lösung. Mir ist ein paar Tage vorher der Keilriemen gerissen. Den hatte ich aus Zeitdruck nicht selbst gewechselt sondern in einer Werkstatt machen lassen und die haben gepfuscht. Jedenfalls ist ein Teil des sich aufgelösten Keilriemens irgendwie in den Zahnriementrieb geraten und hat dafür gesorgt, dass er zwei bis drei Zähne übergesprungen ist. Da habe ich noch ganz schön Glück gehabt.


2 Zähne beim 16V ohne bleibende Schäden? erstaunt.gif erstaunt.gif da haste wirklich 2x Glück gehabt ja.gif

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 268
Danke-Klicks: 41

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 767606 Geschrieben: 29.10.2023 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naaa, das ist noch nicht sicher. Ich bin seit dem zwar schon wieder über 1000 km gefahren und er läuft problemlos, aber wenn er kalt ist, dann läuft seit gestern ein Zylinder nicht richtig mit. Ich habe heute mal die Zündkabel getauscht. Bei dreien habe ich über die Zange einen gewischt bekommen. Die Kabel waren also auf jeden Fall nicht mehr gut, aber der unregelmäßige Kaltlauf hat sich durch den Kabeltausch nicht verändert. Die Kerzen sehen optisch ok aus. Das Problem ist sowohl auf Benzin also auch auf Gas gleich. Ich fürchte daher, dass die Ursache durchaus an einem Ventil liegen könnte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 268
Danke-Klicks: 41

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 767631 Geschrieben: 05.11.2023 - 13:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wir haben gestern die Kompression gemessen. Die ist auf allen Zylindern gut (alle zwischen 13 und 15). Das Problem ist jetzt auch im Gasbetrieb weg. Ursache sind die ersten zwei Zylinder vom der Zündspule aus gesehen. Zündkerzen haben wir dann auch mal durchgemixed. Das Problem blieb gleich. Als Ursache bleiben jetzt dann noch die Benzineinspritzventile bzw. die Kabel zu denen. Die Ventile wechseln ist ja leider immer sehr delikat. Erstmal gibt es keine neuen und ich kann die immer nur durch gebrauchte wechseln, außerdem sind Aktionen am Auto an denen man besonders diesen Teil des Motorkabelbaums berühren muss immer mit sehr viel Risiko behaftet.

Außerdem: Mein Bekannter hat so ein Gerät mit dem Dampf in den Ansaugtrack unter Druck schicken kann. So qualmt es dann aus eventuellen Undichtigkeiten. Das ist richtig cool. Sowas kannte ich bisher nicht und habe leider auch keine Fotos gemacht. Wir haben aber fünf undichte Stellen gefunden: EGR, Riss im Ventildeckel, das Gehäuse vom Leerlaufregler, eine Verbindung von einer ganz dünnen Unterdruckleitung und der Plastikkrümmer oberhalb der Drosselklappe an zwei Stellen. Mangels passender Ersatzteile haben wir vieles davon nur geklebt und ich bin seit dem nicht gefahren. Mal schauen ob das was bringt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2023 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 397725645 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002