Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 06.02.2023 - 22:46 |
|
Hi zusammen,
ich habe meinen Tank schon ein paar Mal aus und wieder einbauen müssen. Wenn der Tank leer ist, ist es eigentlich ganz einfach.
Also erstes das rechte Hinterrad ab, damit Du die Schelle die den dicken Schlauch zum Tankstutzen festhält lösen kannst (siehe Foto).
Dann die zwei Schellen an den zwei Benzinschläuchen ab. Die sind im original aber aus Metall und in der Regel verrostet. Besorg Dir da gleich mal Edelstahlschellen.
Dann die Kabel ab.
Als letztes die beiden schwarzen Metallbänder die den Tank halten ab (siehe Foto)
Es gibt noch zwei dünne Entlüftungsschläuche. Die musst Du allerdings nur aus ihren Haltern ausklicken, wenn Du den Tank nicht weit vom Auto wegschleppen willst. Ich habe den Tank ausgebaut während der Calibra auf zwei Rampen stand und diese dünnen Schläuche dazu noch nie abgebaut. |
Dateiname: | 2020-09-15 09-38 Calibra Tank 2.JPG |
Beschreibung: |
Um die Schelle von dem dicken Schlauch lösen zu können baust Du am besten das Hinterrad ab. |
|
Dateigröße: |
803.35 KB |
Vollbildaufrufe: |
15 |

|
Dateiname: | 2020-11-18 12-57 Calibra Loch am Rahmen von Caba 1.JPG |
Beschreibung: |
Diese zwei Bänder halten den Tank und sind mit jeweils zwei Schrauben befestigt. Die Schrauben sind in der Regel rostig, lassen sich in der Regel aber lösen. |
|
Dateigröße: |
633.55 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (10.02.23) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 49
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 11.02.2023 - 11:22 |
|
Super Workshop!
Habe heute Zeit den Tank auszubauen.
Hoffe das ich das Benzinpumpenproblem damit lösen kann.
Ich gebe Bescheid und habe vielleicht noch ergänzende Info´s.
Gruß Marc |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 49
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 21.02.2023 - 20:05 |
|
Also das Problem war die Benz Pumpe.
Habe heute das Öl gewechselt, da die Hydros verklebt sind.
Motor läuft, Motor ist leise.
FC19 hat er jetzt noch. Drehzahlsensor!?
Da geh ich jetzt mal auf die Suche wo der Kamerad steckt.
Vielen Dank euch |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 49
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 21:01 |
|
Ok, Drehzahlsensor ist scheinbar KW Sensor...  |
|
|
|
 |
|