Autor | Nachricht |
C-T Kenner
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 04.10.2021 - 14:51 |
|
Nachdem mein Schiebedach (97er nach Facelift) bei den letzten Öffnungen geknazrt hat, läßt es sich jetzt gar nicht mehr anheben - die linke Seite in Fahrtrichtung klemmt und hebt sich nicht an - die rechte Seite funktioniert. Hat jemand eine zündende Idee, was das sein kann und wie man das Problem beheben kann? Eventuell hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und behoben. Ich wollte das Teil wg. der Knarzer eigentlich nachfetten, aber dafür ist es jetzt wohl zu spät, aber ich fände es sehr traurig, wenn das Dach jetzt für immer zu bliebe. |
|
|
|
|
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
|
C-T Lehrling
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 08.10.2021 - 07:20 |
|
Also ich habe keine Schiebedach, aber ich würde einfach erstmal Sprühöl oder evtl Rostlöser auf die schiene hauen, vllt lässt es sich dann öffnen und du kannst richtig fetten. |
|
|
|
|
C-T Urgestein
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4476
Danke-Klicks: 528
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.10.2021 - 11:51 |
|
Die Faceliftschiebedächer haben 2 Probleme:
1. Die Seilumlenkungen (oder wie man es nennen will) sind aus Kunststoff und brechen aufgrund Alters und Sprödigkeit.
2. Sie sind kaum und wenn, dann nur zu extremen Preisen, zu bekommen. |
|
|
|
|
Calibra-Buch Experte
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 316
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 08.10.2021 - 16:53 |
|
Es kann sein, dass eine oder mehrere Schrauben vom Motor herausgefallen sind.
Wenn sich die Schrauben nämlich lösen oder teilweise gänzlich
herausgefallen sind, dreht zwar das Ritzel vom Motor, bewegt aber nur noch teilweise
oder unterschiedlich die Seilzüge. Dann verwindet sich die Mechanik und das Schiebedach steht schief.
In der Regel knallt dann auch der Seilzug aus der Kulisse.
Ein Motordefekt kann auch sein, nämlich ein abgebrochener Zahn vom Ritzel.
Hier gibt es weitere Informationen, einfach mal in das Thema einlesen:
Link 1
Link 2
Link 3
Mit freundlichen Grüßen
Gercalica1 |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (08.10.21) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
|
C-T Meister
Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH Auszeichnungen: 11
|
Geschrieben: 13.10.2021 - 06:47 |
|
Hallo,
was auch vorkommen kann, ist, das eins oder beide Schiebedach Motor Antriebsritzel verschleißen und dadurch kein Vortrieb kommt, oder es verkantet. Ich habe das Problem gerade selber und festgetellt, das es dieses Problem auch bei anderen Automarken gibt. In Ebay werden diverse Antriebsritzel einzeln angeboten. Habe mir da auch welche besorgt, aber noch nicht gewechselt.
LG.
Manni |
Dateiname: | Calibra FL SSD Webasto Motor Zahnrad verschlissen.jpg |
Beschreibung: |
Antriebsritzel verschlissen |
|
Dateigröße: |
682.72 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |
|
Dateiname: | Calibra FL SSD Webasto Motor Zahnrad Zustand gut.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
689.83 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |
|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Gercalica1 (12.01.22) dankte Vectra2000manni für diesen Beitrag!
|
|
|
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 11.01.2022 - 13:34 |
|
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Das Problem ist mittlerweile gefunden. Die beiden Ritzel des Schiebedachmotors saßen nicht nicht mehr korrekt voreinander, eins lief nicht. Dadurch hat eine Seite blockiert. Die Züge (übrigens auch Steigseile genannt, wie ich bei Opel gelernt habe) sind heile - nur einer hatte einen Knick - also nix gerissen. Motor und Züge sind jetzt gefixt, das Schiebedach funktioniert grundsätzlich auch wieder, aber es fährt nur ca. 1/4 auf und dann geht's nicht weiter. Ich habe mal gelesen, daß man das Schiebedach justieren kann und Dachstellung und Motor synchronisieren muß, aber wie geht das? Mein Schrauber sitzt jetzt doch reichlich ratlos da mit einem zu einem 1/4 öffnenden Schiebedach. Eine Anleitung zum Justieren bzw. Synchronisieren von Motor und Dach (nach FAcelift) wäre also höchst willkommen, denn dann paßt alles wieder. |
|
|
|
|
Calibra-Buch Experte
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 316
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 12.01.2022 - 01:34 |
|
cali_ms hat folgendes geschrieben: |
Eine Anleitung zum Justieren bzw. Synchronisieren von Motor und Dach (nach FAcelift) wäre also höchst willkommen, denn dann paßt alles wieder. |
Ich habe hier eine Anleitung zusammengestellt, siehe Bildanhang.
Mit freundlichen Grüßen
Gercalica1 |
Dateiname: | 001.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
351.51 KB |
Vollbildaufrufe: |
80 |
|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Vectra2000manni (12.01.22), Matze (12.01.22) dankten Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
|
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 12.01.2022 - 09:13 |
|
Suuuuper, Top, Dankeschön. Genau sowas hatte ich gesucht. Ich denke, damit kommt mein Schrauber klar (ich selber hab' für sowas leider 2 linke Hände und dann sollte das Dach wieder flott sein
Vielen lieben Dank! |
|
|
|
|
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 14.01.2022 - 09:18 |
|
Leider Kommando zurück. Da steht zwar, daß die Anleitung für das Schiebedach ab '95 ist, aber die Abbildung zeigt den Motor vor dem Facelift mit nur einem Ritzel. Der Motor nach Facelift hat aber 2 Ritzel und innen zwei Planetengetriebe. Der Motor hat zwar außen auch 2 Markierungen, aber eben nicht die 'Nase' bzw. Markierung zum Einstellen. Paßt also nicht. Hat jemand noch eine Anleitung zum Einstellen und Justieren des Schiebedachs nach Facelift? Das Schiebedach hebt jetzt sauber an und bei erneutem Drücken des Schalters fährt es auch zurück, aber eben nur zu ca. einem Drittel und bleibt dann stehen. Es fährt dann aber sauber wieder zu und wenn es zu ist, hört der Motor auch automatisch auf. Wenn der Motor also weiß, daß das Dach zu ist, warum weiß er dann nicht, wann das Dach ganz geöffnet ist? Mein Schrauber meinte, evtl. hätte der Motor doch einen weg - da sind ja auch diverse Mikroschalter drin, aber man bekommt weder einen Motor nach Facelift noch ein ganzes Schiebedach nach Facelift. |
|
|
|
|
Calibra-Buch Experte
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 316
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 14.01.2022 - 11:57 |
|
cali_ms hat folgendes geschrieben: |
Leider Kommando zurück. Da steht zwar, daß die Anleitung für das Schiebedach ab '95 ist, aber die Abbildung zeigt den Motor vor dem Facelift mit nur einem Ritzel. |
Hallo, Deine Aussagen entsprechen nicht den Tatsachen.
Die Anleitung ist definitiv für das Schiebedach ab FGN, also Facelift.
Es kann vorkommen, dass die Markierung durch Einflüsse von z.B.
Öl nicht mehr zu erkennen ist, siehe Bildanhang:
„Motor_Schiebedach_ab FGN_Vollansicht_mit Markierung ohne Farbe“
Die Markierung ist wie ein kleiner Punkt von einem Körnerschlag.
Dieser wurde dann schwarz markiert, siehe Bildanhang:
„Motor_Schiebedach_ab FGN_Teilansicht_mit Markierung“
Eventuell mal mit einem Vergrößerungsglas nachsehen.
Zum Vergleich noch 2 weitere Bilder im Anhang, damit Du weißt,
wie das Schiebedach und der Motor „vor dem Facelift“ aussieht.
Mit freundlichen Grüßen
Gercalica1 |
Dateiname: | Motor_Schiebedach_ab FGN_Vollansicht_mit Markierung ohne Farbe.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
801.04 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |
|
Dateiname: | Motor_Schiebedach_ab FGN_Teilansicht_mit Markierung.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
663.31 KB |
Vollbildaufrufe: |
10 |
|
Dateiname: | Motor_Schiebedach_bis FGN.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
994.54 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |
|
Dateiname: | Schiebedach_ZSB_bis FGN.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.37 MB |
Vollbildaufrufe: |
10 |
|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage.
Zuletzt bearbeitet von Gercalica1 am 14.01.2022 - 16:06, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
|
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 14.01.2022 - 13:32 |
|
Hallo gercalica1,
vielen Dank - ich habe die Bilder mal ausgedruckt und nehme sie mit zu meinem Schrauber. Ich habe meinen Schiebedachmotor ja gesehen und da sind definitiv außen zwei Ritzel - eins für links und eins für rechts und die sehe ich auf den Bildern nicht - allerdings auf nie auf Bildern, die ich über google finde. Es kann aber auch nicht sein, daß nur mein Schiebedachmotor so aussieht. Ich kann aber gerne mal ein Bild von meinem Motor machen und posten - evtl. ist das ja doch was total exotisches. Wer weiß, was Ende 97 in meiner LE verbaut wurde. |
|
|
|
|
Calibra-Buch Experte
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 316
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 14.01.2022 - 15:43 |
|
cali_ms hat folgendes geschrieben: |
Ich habe meinen Schiebedachmotor ja gesehen und da sind definitiv außen zwei Ritzel - eins für links und eins für rechts und die sehe ich auf den Bildern nicht - allerdings auf nie auf Bildern, die ich über google finde. |
Der Motor hat ja auch 2 Seiten!
Die Markierungen zur Grundeinstellung befinden sich auf der Draufsicht vom Motor in eingebautem Zustand
an der Kulisse, deshalb siehst Du die 2 Ritzel nicht.
Deine „vermissten“ 2 Ritzel befinden sich auf der Rückseite vom (ausgebauten) Motor, siehe Bildanhang.
Mit freundlichen Grüßen
Gercalica1 |
Dateiname: | Motor_Schiebedach_ab FGN_Vollansicht_Antriebseite.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
735.05 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |
|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
|
C-T Meister
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 331
Danke-Klicks: 58
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 14.01.2022 - 17:56 |
|
Hi Calli MS,
beim nach Facelift ist es total einfach den Motor richtig einzustellen:
1. Fahre das Dach soweit zu wie es geht
2. Baue den Motor wieder ab (Ritzel dürfen nicht mehr mit den Seilzügen in Verbindung sein, das Stromkabel muss aber noch angeschlossen sein)
3. Tippe nun wieder den Scheibedachschalter auf öffnen. Der Motor ist ausgebaut, aber die Ritzel drehen sich bis der Mikroschalter auslöst.
4. Motor wieder einbauen
5. Jetzt vorsichtig das Dach zu fahren (aber Vorsicht, Du musst genau den Punkt erwischen wenn es zu ist. Der Motor wird jetzt nicht automatisch stoppen).
6. Motor wieder ausbauen wie in Punkt 2
7. Den Schiebedachschalter wieder auf „zu“ tippen bis der Mikroschalte auslöst.
8. Motor wieder einbauen – jetzt sind Dachstellung und Mikroschalterstellung synchron
Du musst lediglich darauf achten, dass der Mikroschalter zwei Stopp Punkte hat. Der eine ist für das Dach anheben und der zweite ist zum Dach auffahren. Der Stopppunkt vom Mikroschalter muss zur Dachstellung passen wenn Du den Motor wieder einbaust. |
|
|
|
|
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 14.01.2022 - 18:59 |
|
Hallo und vielen Dank nochmal an alle. Ich habe meinen Schiebedachmotor nur einmal gesehen - und das war die Seite mit den 2 Ritzeln. Ist es eigentlich normal, daß ein Ritzel ca. doppelt so schnell läuft wie das Andere? War meinem Schrauber aufgefallen. Ich habe ihm die Anleitung im Detail geschickt und gehe morgen Vormittag mal bei der Werkstatt vorbei. Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht klappt.
Ich halte Euch hier auf jeden Fall auf dem Laufenden. |
|
|
|
|
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 121
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 03.08.2022 - 15:09 |
|
Hallo und Dank an alle,
das Problem ist jetzt endlich gelöst. Sowohl meine Züge waren verzogen als auch mein Motor defekt (wenigstens ein Mikroschalter kaputt). Ich habe mir beim calibraspezialisten (hat nen eigenen ebay-shop) ein komplett überholtes Dach besorgt und einbauen lassen. Hat zwar etwas gedauert, aber man bekommt sogar noch eine Gutschrift für das alte Dach wenn man es an ihn schickt, da er das dann wieder generalüberholt und wieder verkauft. Finde ich sehr fair und irgendwie muß man diese Dächer ja im Kreislauf halten. Es gibt sogar eine einjährige Gewährleistung auf das generalüberholte Dach. Mein altes Dach geht diese Woche an ihn zurück und das neue Dach funktioniert einwandfrei - kam auch schon komplett voreingestellt - einbauen (lassen) und glücklich sein |
|
|
|
|
|