Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 211
Insgesamt: 213 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Paar Probleme mit C20NE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Bjoern33
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.11.2013
Alter: 43
Beiträge: 117

Wohnort: D-42109
Auto: Mercedes C 200 M111
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 709152 Geschrieben: 12.05.2014 - 21:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,

ich hab ein paar kleinere Probleme mit unserem C20NE.
Zum einen, wenn der Motor gestartet wurde, riecht es im Innenraum stark nach Sprit.
Zum anderen, geht er manchmal, während der Fahrt, wenn ich die Kupplung zum auskuppeln trete, einfach aus.
Danach springt er sofort wieder an, aber dreht dann erstmal auf ca. 1500 U/min.
Im Stand ist der Motor auch ziemlich am sägen, bzw. die Drehzahl schwankt zwishen 500 und 1000 U/min maximal.
Zwischenzeitlich läuft er auch so untertourig im Stand, dass er fast ausgeht.
Was kann es sein?
Vielleicht der KAT?
Hatte schon Probleme bei der AU gehabt, welche der Motor dann im letzten Moment, nachdem ne neue Lambdasonde eingebaut wurde, doch bestanden hatte.
Jemand Ideen, konkrete Vorschläge, oder sogar ne Lösung?
Danke euch im Voraus.

_________________
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele !!!!!!

L.G. Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 709154 Geschrieben: 12.05.2014 - 21:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bjoern33 hat folgendes geschrieben:
Zum einen, wenn der Motor gestartet wurde, riecht es im Innenraum stark nach Sprit.


benzinleitung undicht!

Zitat:
Zum anderen, geht er manchmal, während der Fahrt, wenn ich die Kupplung zum auskuppeln trete, einfach aus.
Danach springt er sofort wieder an, aber dreht dann erstmal auf ca. 1500 U/min.
Im Stand ist der Motor auch ziemlich am sägen, bzw. die Drehzahl schwankt zwishen 500 und 1000 U/min maximal.
Zwischenzeitlich läuft er auch so untertourig im Stand, dass er fast ausgeht.


leerlaufregler und/oder falschluft. findest du reichlich infos über die suche!

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bjoern33
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2013
Alter: 43
Beiträge: 117

Wohnort: D-42109
Auto: Mercedes C 200 M111
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 709166 Geschrieben: 13.05.2014 - 05:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leerlaufregler ist nen neuer drinnen.
Wie kann ich raus finden, ob er falsch Luft zieht?
Benzinleitung werde ich mal die undichte Stelle suchen.

_________________
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele !!!!!!

L.G. Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 709169 Geschrieben: 13.05.2014 - 08:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wie kann ich raus finden, ob er falsch Luft zieht?

Bepinsele, oder besprühe die Teile des Ansaugtrakts nacheinander nit einer brennbaren Flüssigkeit (Benzin, Bremsenreiniger,..) und wenn die Drehzahl an einer Stelle ansteigt, hast Du das Leck gefunden. Denke auch an die Dichtung Brücke/Kopf und das Unterdrucksystem.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 709182 Geschrieben: 13.05.2014 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wie kann ich raus finden, ob er falsch Luft zieht?

Bepinsele, oder besprühe die Teile des Ansaugtrakts nacheinander nit einer brennbaren Flüssigkeit (Benzin, Bremsenreiniger,..) und wenn die Drehzahl an einer Stelle ansteigt, hast Du das Leck gefunden. Denke auch an die Dichtung Brücke/Kopf und das Unterdrucksystem.


oder die abkürzung nehmen und gleich alle leitungen tauschen die rissig und ausgehärtet sind ja.gif der standardschlauch für hohe drehzahlen ist der zwischen luftfilterkasten und ansaugbrücke. in den falten ist bestimmt ein dicker riss, den du so nicht unbedingt siehst...

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 709183 Geschrieben: 13.05.2014 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bjoern33 hat folgendes geschrieben:
Leerlaufregler ist nen neuer drinnen.


Bosch oder so ein Ebayscheiß? Hab schon oft gelesen das die nix taugen ^^

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bjoern33
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2013
Alter: 43
Beiträge: 117

Wohnort: D-42109
Auto: Mercedes C 200 M111
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 709200 Geschrieben: 13.05.2014 - 15:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der ist von Bosch.
Billige ebay Sch.... kommt in den Motor nicht rein.
Den dicken Schlauch hatte ich mal erneuert gehabt.
Aber werde ich mir dennoch mal anschauen.
Wo kriege ich die ganzen Schläuche am besten her, ausser vielleicht beim FOH?

_________________
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele !!!!!!

L.G. Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forrex
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.10.2013
Alter: 33
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 709204 Geschrieben: 13.05.2014 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ceramicx hat folgendes geschrieben:
Bjoern33 hat folgendes geschrieben:
Leerlaufregler ist nen neuer drinnen.


Bosch oder so ein Ebayscheiß? Hab schon oft gelesen das die nix taugen ^^


Kann ich nicht bestätigen; 25,-€ Teil mal gehabt und der lief super zwinkern.gif

Zum Thema:

Also ich hab schon gute gebrauchte gekauft hier oder über die Teilenummer mal die Händler abklappern zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 709205 Geschrieben: 13.05.2014 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wo kriege ich die ganzen Schläuche am besten her, ausser vielleicht beim FOH?

Die Unterdruckschläuche sind alle einfache Gummischläuche mit 4mm Innendurchmesser - kannst natürlich auch Silikon nehmen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.092 Sekunden

Wir hatten 424423970 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002