Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.08.2018 - 21:26 |
|
Hallo,
habe leider immer noch ständig Probleme mit meiner Benzinversorgung und will jetzt einfach nochmal alles austauschen weil die 7. Tanküberprüfung auch nix gebracht hat .
Hab bisher die 10 Bar Klasen Pierburg Pumpe seit der Resto gehabt aber richtig funktioniert hat das Ganze leider nie,
es gab immer wieder Probleme mit Luft und nun ist die Pumpe denk ich auch ziemlich am *piep*.
Könnt ihr mir eine empfehlen die was taugt für die Leistung die unkompliziert und nicht so teuer ist?
Am Besten mit integriertem Rückschlagventil wie die originale oder gleich eine originale aber da gibts bei KFZteile komischerweise zig verschiedene?
Ich benötige eine Außentankpumpe.
Danke und Gruß  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.08.2018 - 01:15 |
|
zur kaufberatung kann ich leider nicht beitragen, jedoch habe ich etwas interesse an der sache:
10bar? - welche *verd....e* pumpe schafft denn soviel druck? - ich kenne zwar hochdruck spritpumpen mit 8 bar, die im rennsport zum einsatz kommen, aber 10 bar sind mir echt neu...
zu unterscheiden wären dann noch die mechanischen hochdruckpumpen aus einem direkteinspritzer - aber die beginnen bei ca. 250 bar und gehen schon mal bis 400 bar - für eine leitung vom tank nach vorn sicherlich nicht einsetzbar (zumal dort eh die fördermenge fehlen würde)
was meinst du eigentlich mit "originale mit rückschlagventil"? - haben die bosch pumpen sowas überhaupt verbaut? - meines wissens nach ist dort doch nur ein überdruckventil drin...
wenn du bei diesem hochdrucksystem "versorgungsprobleme" hast, warum baust du nicht auf 2 stufen versorgung um - eine "normale" pumpe fördert den sprit in einen möglichst hohen zylindrischen "catchtank" und von dort aus zieht dann die hochleistungspumpe den sprit auf "kurzem" ansaugweg und blasenfrei...
und 350ps? - ist das nicht schon mit ner normalen pumpe zu bewerkstelligen? - kumpel von mir hatte damals seinen c20xe auch auf 300ps gebracht - alles allein über mechanische veränderung (auspuff, nocken, polieren, erweitern, usw...) und softwaretuning...
halten die einspritzdüsen überhaupt soviel druck aus?
wär ganz cool, mal zu hören, was du da so alles abgeändert hast, das du so eine extreme spritversorgung benötigst  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.08.2018 - 09:49 |
|
Normalerweise ist die Pierburg eine sehr gute Pumpe. Ich würde an deiner Stelle mal alle Steckverbindungen prüfen. Es kann sein, dass da was undicht ist und die Pumpe daher Luft zieht.
Alternativ ist die Bosch 044 auch eine Motorsportpumpe die für deine 320 PS alle Male ausreicht. Leider wird diese Pumpe sehr sehr häufig gefälscht. Da wäre ich sehr vorsichtig beim Kauf. Da sollte man bei einer sehr sicheren Quelle kaufen.
Falls du jetzt mit der Pierburg schlechte Erfahrungen gemacht hast, würde ich dir eine Walbro empfehlen. Die Pumpen laufen auch alle sehr gut. Habe noch nie was negatives über die Pumpen gehört. Außerdem ist hier Preis / Leistung top!
EM Racing kann ich dir als Shop nur empfehlen. Habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:
https://www.em-racing.de/Benzinpumpen-Extern |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.08.2018 - 14:48 |
|
Ich hab diese hier Stego LINK keine Ahnung steht halt 10 Bar dabei
Hab ja vorne noch den einstellbaren BDR drin also bei den Düsen kommen keine 10 Bar an ^^
Es ist immer noch das Problem von damals, da hat einer geschrieben dass die originale Pumpe eine RSV hätte und die Pierburg nicht.
Link LINK
Wir haben mittlerweile sicher 7x den Tank ausgebaut und geprüft aber es lässt sich einfach keine Undichtigkeit finden.
Teleskop hab ich abgedrückt, versch neue ORinge drin (jetzt von GEMA), versch Ansaugschläuche usw..
Abstand zwischen Rohr und Sieb am Boden vergrößert usw
Hält man das Teleskop in einen Eimer Benzin funktionierts Super, keine Luft.
Nur verschraubt im Tank kommt nach wenigen Sekunden auf einmal immer Luft mit bis zum Schluss nur noch Luft kommt.
Ich und mein Mechaniker haben einfach keine Erklärug mehr dafür.. Nach dem letzten Mal lief er für ca 10 Minuten ganz gut, hat nur bei Vollgas ab 4000 RPM heftig geruckelt - zu wenig Benzin - und danach kam auf einmal wieder gar nix mehr..
Schätze nun das mit dem scheiß Schlingertopf irgendwas nicht stimmt obwohl der Tank nun ca 55 L drin hat und aktuell die Pumpe gar nix mehr ansaugt außer Luft
Der Ansaugschlauch ist aber zu 100% dicht
Ich werde daher nun einfach alles nochmal austauschen, neuer gebrauchter Tank und neue unkomplizierte Benzinpumpe.
RSVs in Vor und Rücklaufleitungen werde ich alle rauswerfen (je 1 verbaut)
Danke Walbro werd ich mir mal ansehen Wieviel Ltr/h brauch ich da denn ca?
Wenn einer eine Erklärung dafür findet warum die Karre ständig nur Luft zieht dem schicke ich zum Dank ne Kiste bestes Bayrisches Bier  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.08.2018 - 17:13 |
|
ah, ok - dann is das ja doch nicht so "krass", wie ich dachte
eine vermutung hätte ich, aber ob die zutrifft?
es könnte sein, das die spritpumpe selbst intern zu heiß wird und gleich hinter der pumpeneinheit (also der rollenzellenpumpe) im antriebsbereich das benzin anfängt zu gasen (gasblasenbildung), dabei wird der sprit etwas über seinen siedepunkt erhitzt und geht dann in den gasförmigen zustand über - da sich gase ja bekanntermaßen viel stärker komprimieren lassen als flüssigkeiten drückt nun das "gas" von innen gegen die rollenpumpe und verhindert somit das ansaugen neuen frischen benzins - gleichzeitig presst die pumpe das gas nach vorne, sodass vorn irgendwann nur noch "vermeintliche" luft ankommt, welche eigentlich nur spritdampf ist...
mir ist das gleiche mal mit einer originalen bosch pumpe passiert, als ich in meinen "lehrjahren" diese aus unwissenheit vorne im heißen motorraum verbaut hatte - und da benzin sich bei ca. 30°C bereits in gas verwandelt war das eben einfach schon zu heiß - eine pumpe hab ich dadurch sogar verloren, da der spritt komplett verdampft war und die pumpe einige zeit trocken lief und sich durch die ausdehnung festfraß...
habe übrigens gerade nochmal nach einer schnitzeichnung der boschpumpe gesucht - anscheinend haben diese "alle" ein eingebautes rückschlagventil (my bad)...
um dir das ganze zu verdeutlichen hier mal ein bild - in dem rötlichen bereich entstehen dabei die benzindämpfe, die verhindern, dass die pumpe neuen sprit ansaugt als auch das vorne nur "luft" ankommt:
wie gesagt - eine möglichkeit unter vielen  |
Dateiname: | pump.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
33.83 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.04.2003 Alter: 40
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-6380 St. Johann in Tirol
Auto: Opel Calibra DTM Edition C20LET
|
Geschrieben: 03.08.2018 - 21:46 |
|
Hallo,
ich habe mir für meine P3 Phase 2011 eine Walbro von EM Racing gekauft für Innentank und die läuft heute noch tadellos und würde ich sofort wieder kaufen.
Hatte fast 200 Euro gekostet, das einzige was negativ war, die ging nicht mehr so weit in den Tank hinunter wie original, jetzt muss ich ab der Warnleuchte Sprit tanken gehen da ich die letzten 2-3 Liter nicht mehr erreiche.
EM Racing
Gruß
Günther |
_________________ Team Revolution
C20LET Phase 3
2003-2023: Opel Calibra C20NE / Opel Kadett 1.4 / Opel Calibra C20XE / Ford Fiesta Mk2 / Volvo 460 Turbo / Opel Calibra C25XE / Opel Ascona C Sprint / Opel Calibra C20LET/ Opel Ascona C 1.6 / Volvo 740 Turbo / Opel Calibra C20LET P3 / Kadett GSI Cabrio / Vectra B 2.0 16V / Senator B 3.0 24V / Vectra B 2.6 / Bedford Blitz 2500 / Opel Signum V6 Cdti / Saab 9-3 / Zafira OPC / Astra J 1.4T / Vectra GTS 2.2 / Astra K 1.4T / BMW F31 320 |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.08.2018 - 20:00 |
|
jo, die walbro innentankpumpe hab ich in meinem turbo auch drin! reicht für ne vmax310 auf jeden fall  |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.08.2018 - 20:36 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.08.2018 - 10:19 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Nicht schlecht Stego Aber glaub ich net so ganz weil jetzt im Moment saugt sie einfach wieder überhaupt nix an nur Luft
Okey ich denke ich nehme dann einfach diese Walbro LINK so wie die aussieht müsste die dann auch gleich Plug and Play passen
Dazu noch nen neuen alten Tank und das jetzige Teleskop. |
Bau einen anderen Tank ein. Ich würde da nicht lange suchen. |
|
|
 |
 |
|