Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 15
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: Gestern um 20:05 |
|
Hallo Forum, kann mir bitte wer Tipps geben.
Würde gerne die Einspritzventile reinigen lassen.
Wie baut man diese aus?
C20XE - M2.5 - BJ1992
lg
Rudi |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1995
Danke-Klicks: 162
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: Gestern um 20:47 |
|
Anleitung?
Werkzeug nehmen, paar Schrauben rausdrehen, Stecker ab, Düsen raus .... |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4600
Danke-Klicks: 560
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: Heute um 02:05 |
|
..ergänzend zum Bild kannst Du auch die Leiste mit ESV rausziehen bzw. -hebeln und dann die Klammern rausziehen.
PS: Der Unterdruckschlauch vom BDR muss ab, aber das sollte klar sein. |
Dateiname: | EinspritzleisteC20XE.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
220.23 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 15
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: Heute um 07:56 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
..ergänzend zum Bild kannst Du auch die Leiste mit ESV rausziehen bzw. -hebeln und dann die Klammern rausziehen.
PS: Der Unterdruckschlauch vom BDR muss ab, aber das sollte klar sein. |
Danke für das Bild. Ich denke dass bei mir ZYL1 keine Sprit bekommt. Motor läuft, unrund aber er läuft, nimmt dementsprechend Gas an. Kein Fehlercode, Benzinpumpe und Filter neu. Zündfunke auch da. ZYL2-4 nach neuen Kerzen bräunlich/schwarz, ZYL1 Kerze wie gekauft, nicht mal feucht.
Oder gibt's eine andere Fehlerursache als das ESV von ZYL1
LG |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.11.2006
Beiträge: 130
Danke-Klicks: 33
Wohnort: CH-Zug
Auto: Calibra, M3, Audi A4 C20LET, E46, TDI 3L
|
Geschrieben: Heute um 15:35 |
|
Hi
Es ist wirklich kein Problem die Düsen zu tauschen, ich habe es auch soeben hinter mir. Ich hatte den Fehler dass mir der Motor oft an der Ampel abgestorben ist, die Abgaswerte nicht gut waren und nach dem Starten ging er auch ohne Gasunterstützung wieder aus. Nachdem ich nun die revidierten Düsen drin habe läuft er viel sauberer und auch die Temperatur verhält sich besser. Abgastest steht noch aus.
Ich habe Allerdings nur die beiden Schrauben vom Railrohr gelöst
-Benzindruck über das Ventil abgelassen
-Alle Düsen zusammen Raus gezogen
-Clipse entfernt
-Einzelne Düsen wieder in den Motor gesteckt
-Railrohr drüber und Klipse drauf |
|
|
|
 |
|