Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 13.09.2022 - 21:27 |
|
Guten Tag,
im Rahmen eines Umbaus mit Leistungssteigerung, ist mir die Überlegung gekommen ob es möglich ist die V6 Karosse auf Allrad umzurüsten.
Durch einige Reparaturen am Fahrwerk ist mir bereits aufgefallen, dass sich der V6 und der 4x4 sich in einigen Teilen ähneln(bin Opel Neuling erschlagt mich bitte nicht falls es nicht stimmt ).
Unteranderem ist mir aufgefallen, dass die Radnarben hinten bereits Anflanschpunkte für Antriebswellen habe.
Deswegen die Frage ob es allg. möglich ist und wenn: durch Modifikation des vorhanden Fahrwerks und Karosse?
Oder vielleicht denn kompl. Antriebsstrang vom 4x4 inkl. Getriebe und Fahrwerk?
Danke im voraus, dieses Forum war mir in einigen Fragen schon eine große Hilfe !
PS: ich weiß es wird ein Riesenaufwand, hab aber zum Glück Platz und keinen Zeitdruck.
MFG
Baum |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.09.2022 - 21:55 |
|
weilderbaum hat folgendes geschrieben: |
Oder vielleicht denn kompl. Antriebsstrang vom 4x4 inkl. Getriebe und Fahrwerk? |
Das würde immer noch nicht reichen.
Der ganze Tunnel muss von einem 4x4 übernommen und eingeschweißt werden,
dadruch brauchst Du auch andere Teppiche (und Fußmatten),
der Vorderachsschemel ist anders geformt, das hintere Getriebelager passt auch nicht mehr (außer wenn es 4 Löcher hat),
der Motor muss mit einem Versatzkit um 1 Zoll zur Fahrerseite hin verschoben werden, damit man ihn am 4-Zyl.-Getriebe anflanschen kann,
die Hinterachse ist auch nicht ganz gleich; Elektrik und ein paar Kleinigkeiten + ggf. Probleme bei der Eintragung sind klar.
Soweit von mir die Theorie,
"stego" ist hier wahrscheinlich der, der die meiste praktische Erfahrung mit dem Thema hat. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 13.09.2022 - 22:25 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
weilderbaum hat folgendes geschrieben: |
Oder vielleicht denn kompl. Antriebsstrang vom 4x4 inkl. Getriebe und Fahrwerk? |
Das würde immer noch nicht reichen.
Der ganze Tunnel muss von einem 4x4 übernommen und eingeschweißt werden,
dadruch brauchst Du auch andere Teppiche (und Fußmatten),
der Vorderachsschemel ist anders geformt, das hintere Getriebelager passt auch nicht mehr (außer wenn es 4 Löcher hat),
der Motor muss mit einem Versatzkit um 1 Zoll zur Fahrerseite hin verschoben werden, damit man ihn am 4-Zyl.-Getriebe anflanschen kann,
die Hinterachse ist auch nicht ganz gleich; Elektrik und ein paar Kleinigkeiten + ggf. Probleme bei der Eintragung sind klar.
Soweit von mir die Theorie,
"stego" ist hier wahrscheinlich der, der die meiste praktische Erfahrung mit dem Thema hat. |
Gut Teppiche juckt mich eh nicht, sollte eh kompl. raus. Mit dem Tunnel wäre machbar, dar die Karosse eh komplett gemacht werden würde.
Einige kleine Roststellen sind mir bekannt(Opa hatte ihn zum Glück nur in der Garage).
Trotzdem würde die Karosse komplett gelackt werden, da meine Nachbarn fleißig mit Schlüssel dran gearbeitet haben.
Der Rest hört sich Fahwerkstechnik so an, als ob eine komplett Austausch auf 4x4 Achsen besser wäre?
Mit dem Versatzkit, war mir bereits bekannt (Dank diesem Forum).
Bisher sitze ich noch am Konzept, wie ich das Auto gestalten möchte.
Es soll Richtung Tracktoy werden. Daher ist Innenausstattung für nicht wichtig(Ist eh leider im sack ).
Und Sobald das Konzept steht würde ich dies mit dem TÜV Fachmann besprechen und mir seine Vorgaben anhören.
Dies wäre aber eher Thema für ein andern Beitrag. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.09.2022 - 22:32 |
|
Sagen wir es so:
Es geht prinzipiell, ist aber kein Projekt für "Anfänger", wird sehr lange dauern, sehr viel Arbeit sein,
sehr viel Geld kosten und am Ende ist es als Ringtool zu schwer, zu kopflastig und hat in Relation zum Gewicht
relativ wenig Leistung. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Gercalica1 (13.09.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1166
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.09.2022 - 10:06 |
|
Also Tracktool mit einem Calibra und V6 halte ich nicht für ideal. Der Allrad frisst dazu noch Leistung.
Wenn da ein aufgeladener V6 werkeln würde, könnte man die Kurvenverluste noch ausgleichen.
Wenn es nur für den Spaß sein soll, wird es auch aufm Ring gehen.
Oder strebst du eine starke Leistungssteigerung an? |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 14.09.2022 - 19:21 |
|
Der finale Motor steht noch nicht fest.
Überlege noch auf 3,2l!? umzubauen oder 2,5 aufzuladen. Wenn möglich vielleicht einen 3l aufzuladen.
Die 200 PS die ich bereits habe sind sehr träge und erst im "hohen Drehzahl" Bereich habe ich gute Performance.
Aber um einen aufgeladen zu realisieren müsste es auf jeden Fall Allrad werden.
Allgemein wollte ich eine Trockensumpf mir basteln, sowie ein besseres Kühlerpaket mir zulegen.
Aber wie bereits gesagt steht das Konzept noch nicht fest.
Daher hier diese Frage auf Allrad.
Der Gedanke eines längst eingebauten V6 ist mir auch gekommen, aber ich denke nicht das es umsetzbar ist.
mfg
Baum |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.09.2022 - 19:58 |
|
Mal ohne es böse zu meinen: Das hört sich alles nach arger Schaumschlägerei an.
Wenn Du nicht weißt, wohin mit der ganzen Kohle,
dann hol Dir ne C6 Z06 - die ist leichter, hat eine perfekte Gewichtsverteilung,
und Trockensumpf ist auch drin (weil sie sie braucht, da der Motor tiefer sitzt - was soll es am V6 bringen?!)
und die "Performance" (ich hätte es Drehmoment oder Durchzug genannt, aber gut) im unteren Bereich ist,
wie beim 2-Ventil-Aufbau üblich, gegeben. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 14.09.2022 - 23:43 |
|
Da würde ich eher den V6 drehen und mit Omegatechnik auf Heckantrieb umrüsten. Ähnlicher Arbeitsaufwand und weniger Gewicht. Außerdem könnte man dadurch die Kopflastigkeit verringern. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
weilderbaum (16.09.22) dankte opelkult für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827
Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
|
Geschrieben: 16.09.2022 - 12:35 |
|
opelkult hat folgendes geschrieben: |
Da würde ich eher den V6 drehen und mit Omegatechnik auf Heckantrieb umrüsten. Ähnlicher Arbeitsaufwand und weniger Gewicht. Außerdem könnte man dadurch die Kopflastigkeit verringern. |
Würde ich auch so machen, 3,2 oder 3,0 Omega besorgt und umgebaut.
Freie Spritze ran und die TC über die ABS Sensoren und El. DK laufen lassen, dann ist man auch auf dem Ring schnell.
Der 4x4 von Opel hat noch nie was gerissen und eh viel zu Schwer falls er den überhaupt Funktioniert. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 16.09.2022 - 19:40 |
|
Naja da will ich schon Mal Partei für den 4x4 ergreifen: Ich habe meinen auf permanent umgebaut und mit 170NM Viscokupplung, der macht schon Spaß und funktioniert auch gut  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 16.09.2022 - 22:31 |
|
Das mit nur Heckantrieb finde ich interessant.
Kurz Ebay hat auch gezeigt das die Teile vom Omega etwas günstiger scheinen als die vom 4x4.
Ich gehe mal davon aus das es vom Platz aber eng werden könnte.
Von der Motorposition und Fixierung mal abgesehen. Längst eingebaut mit dem Getriebe dran stellt sich mir die Frage ob es überhaupt reinpasst.
Was denkt ihr?
mfg
Baum |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 17.09.2022 - 09:55 |
|
Nein dazu musst du die Spritzwand und den Mitteltunnel anpassen. Den Mitteltunnel musst du beim 4x4 Umbau aber auch umschweißen. Deshalb hab ich geschrieben ähnlicher Arbeitsaufwand. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827
Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
|
Geschrieben: 19.09.2022 - 14:07 |
|
Ich denke der Heizungswärmetauscher wird auch nicht mehr passen. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827
Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
|
Geschrieben: 19.09.2022 - 14:10 |
|
opelkult hat folgendes geschrieben: |
Naja da will ich schon Mal Partei für den 4x4 ergreifen: Ich habe meinen auf permanent umgebaut und mit 170NM Viscokupplung, der macht schon Spaß und funktioniert auch gut  |
Kurzfristig.
Funktioniert dann wohl genau solange wie der 4x4 im Insignia, da ist fast die gleiche K...e verbaut nur diesmal die "sog. Haldex" eben elektrisch angetrieben am Diff. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 19.09.2022 - 19:54 |
|
Ja gut Langzeiterfahrung habe ich noch nicht. Da ich das Auto aber auch nur 1000km im Jahr fahre erwarte ich wenig Probleme. |
|
|
|
 |
|