Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 03.12.2009
Beiträge: 35
Wohnort: D-37120
Auto: Opel Insignia ST OPC
|
Geschrieben: 11.04.2021 - 16:21 |
|
Hallo Jungs,
Ich habe mir einen Calibra gekauft der jetzt knapp 5 Jahre gestanden hat.
Habe den alten Sprit abgelassen, neuen Kraftstoff Filter, neue Kerzen, neues öl mit Filter rein. Vorher den Motor langsam mit der Hand durchgedreht und vor dem ersten starten die Kerzen raus und drehen lassen.
Dann der erste Start Versuch, er wollte auch sofort. Ging aber gleich wieder aus.
Mittlerweile läuft er, geht aber ohne gas also im Leerlauf aus. Läuft auch wie ein Sack Nüsse. Wollte jetzt die Drosselklappe und Leerlaufventil reinigen, kann das helfen?
Dazu habe ich noch mal die fehler ausgelesen
15 Kühlmittelsensor Spannung zu hoch / Kurzschluss masse
21 Drosselklappen pori Spannung zu hoch
24 Geschwindigkeitssensor
49 Versorgungsspannug zu hoch / Lichtmaschine defekt ?!
71 Ansaugluftsensor Spannung zu hoch / Kurzschluss
74 Luftmengen Messer Spannung zu hoch / Kurzschluss
Lade Spannung ist 14.6v ist das wirklich zu viel?
Würde mich freuen wenn ihr eine gute Idee habt damit er bald wieder auf der Straße ist |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 14.08.2020
Beiträge: 31
Danke-Klicks: 3
Wohnort: E-Malaga
Auto: Opel Calibra/Omega C25XE-Y32SE
|
Geschrieben: 11.04.2021 - 16:27 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2009
Beiträge: 35
Wohnort: D-37120
Auto: Opel Insignia ST OPC
|
Geschrieben: 11.04.2021 - 16:39 |
|
Snowwhite hat folgendes geschrieben: |
Kraftstoffversorgung? |
Sprit kommt vorn an. Pumpe läuft auch |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.04.2021 - 17:14 |
|
Es ist ein XEV mit einem Sack voller Fehler. Folglich solltest du den Kabelbaum überprüfen. Die gammeln ganz gerne mal zusammen. Dazu zählen auch sämtliche Stecker, die man so erreichen kann und alle Masseverbindungen (lösen, Korrosion entfernen, wieder befestigen)!
Bestimmt ist die eine oder andere Isolierung auch schon weggebröselt
Den LLR erneuert man bei den XEV meiner Meinung nach auch obligatorisch, da die Dinger eh nix kosten
Cliffgoe hat folgendes geschrieben: |
Sprit kommt vorn an. Pumpe läuft auch |
Hörst du die Pumpe summen? Dann solltest du auch hier schon über Ersatz nachdenken. Ist der Verschlußdeckel oben auf dem Tank noch dicht oder schon durchgerostet? Hierzu zählen auch die Röhrchen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden!
Zuletzt bearbeitet von sollddie2000 am 18.04.2021 - 11:16, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2009
Beiträge: 35
Wohnort: D-37120
Auto: Opel Insignia ST OPC
|
Geschrieben: 11.04.2021 - 17:51 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Es ist ein XEV mit einem Sack voller Fehler. Folglich solltest du den Kabelbaum überprüfen. Die gammeln ganz gerne mal zusammen. Dazu zählen auch sämtliche Stecker, die man so erreichen kann und alle Masseverbindungen (lösen, Korrosion entfernen, wieder befestigen!
Bestimmt ist die eine oder andere Isolierung auch schon weggebröselt
Den LLR erneuert man bei den XEV meiner Meinung nach auch obligatorisch, da die Dinger eh nix kosten
Cliffgoe hat folgendes geschrieben: |
Sprit kommt vorn an. Pumpe läuft auch |
Hörst du die Pumpe summen? Dann solltest du auch hier schon über Ersatz nachdenken. Ist der Verschlußdeckel oben auf dem Tank noch dicht oder schon durchgerostet? Hierzu zählen auch die Röhrchen
MfG
sollddie2000 |
Danke, dann sortiere ich mal die stecker und messe was wirklich gegen masse geht.
Zu dem Tank kann ich nichts sagen, hatte den noch nicht runter. Die Pumpe surrt einmal kurz nach dem ich Zündung rum drehe.
Von unten hat der Wagen kein sichtbaren Rost, war selbst erstaunt, auch die Brems und Sprit Leitungen sehen aus wie ab Werk
Habe hier noch ein A4 Cabrio von 2005, das sieht von unten viel wilder aus |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2009
Beiträge: 35
Wohnort: D-37120
Auto: Opel Insignia ST OPC
|
Geschrieben: 18.04.2021 - 00:31 |
|
War heute nochmal am Auto
- Leerlauf Regler gereinigt
- Drosselklappe gereinigt
- neue Kerzen
- neuer spritfilter
Ergebnis, fast unverändert, geht jedoch nicht sofort aus ohne das ich etwas gas gebe.
Ein wenig Leerlauf hat er, aber mega beschissen.
Wenn ich Nockenwellen Sensor abziehe läuft er so mies weiter
Wenn ich aber den KWS abziehe, NWS Sensor war wieder angeschlossen, geht er sofort aus
Da hat doch der nws einen Weg? |
|
|
|
 |
|