Autor | Nachricht |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 15:04 |
|
und schon geht es weiter. Der Heckflügel ist auch fertig lackiert und gestern haben wir ihn oben beklebt. Seitlich sollen auch noch mal zwei Opel Zeichen ran, die kommen aber erst, wenn er montiert ist, damit das gerade wird. |
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-03-02 at 13.02.01.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
216.49 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 17:27 |
|
Soll der Wagen so seidenmatt schwarz werden? Oder wirkt das nur auf dem Foto so?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 17:45 |
|
Sehr schöne Berichte und Respekt vor der Arbeit  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DTM 95 (02.03.21) dankte blueshark für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 18:22 |
|
blueshark hat folgendes geschrieben: |
Respekt vor der Arbeit  |
Das schon, leider wird es hinterher trotzdem nicht so wertig aussehen, wie es könnte.
Angeleyes, LED-Rückleuchten, ggf. BB in Kuststoff und Duplex-Endrohre sind für mich einfach die Tuningsünden vergangener Tage.
Das Auto war ne tolle Basis, aus der man alles machen konnte, von 100% Original, über Felgen-Fahrwerk-AGA, bis hin zu einer der DTM/ITC nachempfundenen Optik - gerade mit der Riegerverspoilerung.
Ich will dem TE sein Projekt nicht schlecht reden - wenn es für das ist, was er wollte, dann ist alles prima - sondern einfach nur schreiben,
wie es für mich aussieht. Wenn ich es bei einem Treffen, an der Straße, oder sonst wo sehen würde, wäre es nicht das,
wovor ich lange stehen bleiben würde. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 29.05.2010 Alter: 35
Beiträge: 533
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 19:15 |
|
Schöne arbeit. Hast gut gemacht
Sicher gibt es bei noch so guten restos immer wieder punkte die man besser machen kann is ja immer so.
@ Wurfen
Bin ich froh das nicht alle so denken.
den mal ehrlich, wenn man in 10 Jahren auf ein ECD fährt und da stehen sie alle original, tu ich mir die strecke nimma an.
Eine runde durchgehen und sagen oh ein blauer roter grüner weiser Calibra alle original keine eigeninitiative. und genau der gedanke felgen fahrwerk finanzierung is doch eh schon jahrelang trend.
Man sollte eher froh sein das es firmen gibt die das Plastik Klump noch produzieren und lagernd haben.
Mal davon ab was fragst einen besitzer eines originalen? wieviel waxschichten drauf sind  |
_________________ Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³
It's nice to be important, but it's more important to be nice!!! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DTM 95 (02.03.21) dankte SToeFF für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 19:36 |
|
@SToeFF
So habe ich das sicher nicht gemeint.
Felgen und Fahrwerk zu finanzieren, ist eher ne Sache, die jüngere Fahrzeuge als den Calibra betreffen;
mit dem Riegerkit kann man geile Sachen machen - ohne Frage und das schrieb ich ja auch,
aber auf dem Treffen wirst Du sicher ebenso viele Calibra mit Angeleyes sehen, wie mit Glasscheinwerfern.
Das hat - für mich - nichts mit Eigeninitiative zu tun, dann lieber die "Reflektoren" umfärben;
Böser Blick aus Blech ist auch cool..
In diesem Sinne: Kann jeder machen, was ihm gefällt, aber mir gefällt was anderes  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 20:26 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Soll der Wagen so seidenmatt schwarz werden? Oder wirkt das nur auf dem Foto so?
MfG
sollddie2000 |
Der Wagen ist ja dunkelgrün und alle Kunststoffteile sind dann in diesem schwarz gehalten. In der DTM waren damals alle in genauso einem schwarz gehalten. der Dachtkanntenspoiler ist allerdings in dem Grün gehalten.
blueshark hat folgendes geschrieben: |
Sehr schöne Berichte und Respekt vor der Arbeit |
Danke, freut mich, wenn der Mehrheit meine Gedanken gefallen und ich ein bisschen meine Emotionen transportieren kann.
SToeFF hat folgendes geschrieben: |
Schöne arbeit. Hast gut gemacht |
Auch an Dich ein Danke, genau das sind auch meine Gedanken. Ich wollte für mich was außergewöhnliches haben, dass eben nicht jeder hat. Es ist die Möglichkeit meine Verbundenheit an damals, also diese großen Rennfahrer und diese tollen Autos zum Ausdruck zu bringen.
Wenn jemand das dann nicht mag, ist auch ok. Aber gerade die Angeleyes wurden bereits 95 im Kekes Auto so eingesetzt und das macht es einfach authentisch.
Ich habe gerade auf Treffen, also Oldtimertreffen zu oft erlebt, dass genau diese getunten Autos der Hingucker waren und sind. Nimm den Capri, die meisten Menschen bleiben um diesen stehen wenn er getunt ist.
Bisher habe ich nur durchwegs positive Aussagen bekommen und wenn dann eine Handvoll es nicht schön findet, dann ist das halt so.
Originale habe ich genug zu Hause stehen, also der Escort ist 100% Original.
Dazu darf man nicht vergessen, ich hatte damals extrem viel mit der DTM und der F1 beruflich zu tun und kenne eben solche Leute wie Klaus oder Keke persönlich.
Mit Christian Danner bin ich lange zusammen gesessen als er noch im Alfa fuhr und diese Emotionen werden in diesem Auto verwirklicht.
Wie gesagt, es sollte jeder so machen, wie er es meint. Was ich nicht tun würde, weil das wäre ein Nogo für mich, sowas wie den 3,0 ltr einzubauen oder Dampfräder und was man sonst noch alles machen könnte.
Wichtig ist mir eben auch, dass er H fähig bleibt und das ist er wenn er fertig ist.
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
dann lieber die "Reflektoren" umfärben |
das wäre jetzt für mich eine totale Tuning Sünde.
Wir haben einfach unterschiedliche Vorstellungen und das ist auch gut so.  |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 14:25 |
|
und auch dieses WE hat sich was bewegt und eine der letzten beiden gefährlichen Rostmöglichkeiten, die der Cali ja typisch hat, wurde sichtbar.
Ja da habe ich dann zum ersten Mal an diesem Auto auch ein Problem gehabt. Aber es waren nur unter 10cm zum Ende des Schwellers und der Rest auch vom Innenradlauf ist Top.
Habe ganz fest erstmal durch geschnauft und der "Krebs" total entfernt und schöne neue kleine Bleche eingesetzt.
Es kommen jetzt dann beidseitig noch Löcher in das neue Blech und der Schweller wird konserviert um dann so immer mal nachschauen zu können, ob er wieder ein Problem haben würde und dann wieder das Ganze verschließen zu können.
Ich überprüfe ja alle meine Autos mindestens 1 Mal im Jahr, ob es von dieser Seite Probleme geben kann, um dieses sofort zu beheben.
Dann haben wir mal zum Test die richtigen Felgen in 9,5x18 dran gehalten. Diese werden dann von einer Adapterplatte auf einen 5x112 Lochkreis verändert. Denn ich habe keine identische DTM Tiefbettfelge in 5x110 gefunden, außer für ein Schweinegeld.
Jetzt muss die Seite noch versiegelt werden um dann zu lackieren. Innen noch Unterbodenschutz zum Schutz und dann noch die Radläufe drauf, wo ich nicht mal mehr groß außer an den Stellen zu den Zierleisten schleifen muss und schon ist er hinten links fertig.
Dann mal für Euch die aktuellen Bilder, denn an mich wurden einige Fragen per PN herangetragen, wie das mit den Radläufen gemacht wird.
Daher hier mal für Euch die Bilder. |
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-03-07 at 13.04.17 (1).jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
216.7 KB |
Vollbildaufrufe: |
12 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-03-07 at 13.04.16.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
185.2 KB |
Vollbildaufrufe: |
22 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-03-07 at 13.04.17.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
185.81 KB |
Vollbildaufrufe: |
38 |

|
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
|
Geschrieben: 08.03.2021 - 11:25 |
|
Ganz schön heftig für das, dass er am Anfang außerlich rostfrei war und du auch noch den Glauben daran hattest...
Aber schön das du die Sache ordentlich angeht und großflächig beseitigst auch wenn die Methode mit den vielen kleinen blechen gewagt ist das wieder alles perfekt angepasst zu bekommen. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 08.03.2021 - 12:59 |
|
Ich buche solche Dinge unter "die Hoffnung stirbt zu letzt" ab und ehrlich wenn man die paar cm als Grundlage nimmt, dann ist das ja wirklich eine Kleinigkeit im Gegensatz zu dem was ich an den Stellen schon gesehen habe.
Er macht so viele H Autos, dass ich ihm da voll vertraue.
Was mich viel mehr ärgert, warum die Hersteller bei der Montage hier nicht besser selbst in der Produktionsphase das alles schon konservieren?!
Heute ist das alles noch viel schlimmer, was habe ich einschließlich meines Kugas schon gesehen, was in den ersten 3 / 4 Jahren verrostet ist. Da bezahlt man ein Schweine Geld und dann bekommt man eine Karre die vom ersten Tage an schon rostet und ich habe den damals bei der Auslieferung Hohlraumversiegeln lassen.
Das der an den Falzen der Türen so schlecht verarbeitet ist, hätte ich mir im Traum nicht vorstellen können. An der Fahrertür schmeißt er unten schon Blasen. Die Heckklappennaht ist innen von vorne bis hinten verrostet. Das muss ich heuer noch angehen. Weil was neues kaufe ich mir sicher niemals mehr, die können mich mal alle.
Das beim Cali da was sein könnte, war mir aber fast bewusst, weil als ich die Kabel für die Anlage verlegt habe und dahin greifen konnte, dachte ich mir schon, oh das fühlt sich nicht gut an. Aber jetzt ist der "Krebs" weg und wenn man dahinter bleibt, keinen Winter mehr und auch nur wenn es einem erwischt Regen, dürfte da nichts mehr kommen.
Ich sage es mal so, die Hoffnung stirbt zu letzt. |
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-03-08 at 11.56.36.jpeg |
Beschreibung: |
So klein war diese Scheiße mal und hier sieht man auch, wie viel wir wirklich dann weggeschnitten haben. |
|
Dateigröße: |
185.13 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 15.03.2021 - 16:52 |
|
Leider hatte er am WE keine Zeit, an meinem Cali weiter zu machen.
Allerdings habe ich die Zeit genutzt, um den Stoßstangenträger hinten einmal ein bisschen Pflege zukommen zu lassen.
Ich habe Ihm eine Rostbehandlung zukommen zu lassen und dann schön neu mit einem 2 K Lack lackiert.
Ich denke, jetzt ist er so geschützt, dass er mich überleben wird, weil ich ja eh nicht mehr im Winter fahre.
Allerdings habe ich natürlich auch hier wieder die Chance genutzt, das ganze Heck und die Basis zu dokumentieren.
Ich denke, dass Bild spricht wieder für sich.
Ansonsten habe ich bis auf die Ansätze hinten unten, alles fertig angepaßt und geschliffen und heute noch mal mit Rieger telefoniert, damit ich bei diesen Teilen bzw der Stoßstange keine Fehler machen und was falsches wegschneiden würde. Aber es kam dann als Info das raus, was ich mir schon dachte.
In dem Sinne, Euch eine schöne Woche, eigentlich ist es ganz gut, dass es gerade wieder mal schneit, weil dann tut es nicht ganz so weh, weil er noch nicht fertig ist. |
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-03-15 at 15.37.29.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
527.15 KB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.03.2021 - 16:13 |
|
Echt spannendes Projekt!
sieht bestimmt toll aus mit der Riegerverspoilerung im DTM Look. Ich habe nur einen Calibra ziemlich Original. Wenn ich 3 hätte wäre der dritte bestimmt auch extremer im Design Richtung DTM
Bin auch DTM Fan vor allem seit der Saison 1994, rate mal warum...
Drücke Dir weiter die Daumen das er gut und fertig wird!!!  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DTM 95 (16.03.21) dankte makro für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 16.03.2021 - 17:26 |
|
Danke, ich freue mich natürlich über den Zuspruch zu dem Ganzen.
Gestern hatte ich nochmals mit Rieger telefoniert, weil an der Heckstoßstange der Ansatz nicht passte und ich verunsichert war, ob ich die obere Ecke der Stoßstange wirklich abschneiden muss. Abgeschnitten ist ja schnell was, aber wenn es falsch ist, fragt man lieber einmal mehr und Rieger ist ja unglaublich hilfsbereit und das ist so wichtig, wenn man so ein Projekt noch nie hatte.
Aber der Gedanke war dann doch richtig und jetzt werde ich es hinten abschieden und dann sauer verkleben und dann passt es.
Was mich viel mehr nervt, ist dieser dauernde Schneefall bei uns. Ich dachte, er ist jetzt durch und auf einmal schneit es wieder. |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 01.04.2021 - 10:29 |
|
Ja leider ist sehr wenig in der letzten Zeit passiert, was nicht an mir lag, aber gut, so ein Projekt dauert halt. Schlimm ist das nur, dass eigentlich der 01.03. mal ausgemacht war, aber wenn man befreundet ist, dann möchte man die Freundschaft ja auch nicht kaputt machen, weil man dauernd nörgelt.
Die Gruppe A Anlage ist jetzt jedenfalls komplett mit Fächerkrümmer drinnen und auf der linken Seite ist auch das Tuning fertig
Auf der rechten Seite sind die ersten Arbeiten begonnen und wenn das erledigt ist, dann sind wir endlich fertig.
Um gleich auf die Frage, die mir gestellt wurde zurück zukommen. Passform des Fächers war super und kein Problem. nur musste sehr viel ausgebaut werden, also die Antriebswellen um überhaupt an die Schrauben zu kommen.
Dazu standen wir vor der Frage, warum hat dieses Hosenrohr 3 Eingänge die von der Größe für eine Lambdasonde gedacht ist. Denn haben tut das Auto ja nur eine.
Auch hier wieder schnelle Hilfe von Rieger, dass können sie sich auch nicht erklären, aber sie machen das mit einem Verschluss immer zu. Das haben wir auch gemacht und schwupps alles dicht und funktioniert.
Warum es aber 3 Löcher sind, ist immer noch fraglich und vielleicht hat das was mit dem Euro 3 Motor den es ja nur für 1 Jahr am Modellschluss im Cali gab zu tun. Vielleicht kann das ja jemand erklären?
Hat jemand Erfahrung, was das im Leistungsbereich dann sich positiv auswirken wird?
Wenn ich das Wetter sehe, dann ist es nicht mehr auszuhalten und ich werde heute mal eine Spritztour mit dem Escort machen und offen fahren. |
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.54.jpeg |
Beschreibung: |
Krümmer vor dem Motor und Hosenrohr |
|
Dateigröße: |
151.5 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.55 (1).jpeg |
Beschreibung: |
Krümmer hinter dem Motor und Hosenrohr |
|
Dateigröße: |
157.39 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.55.jpeg |
Beschreibung: |
Hosenrohr Anschluss an den Kat |
|
Dateigröße: |
197.23 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.55.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
197.23 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.56 (1).jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
203.32 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.56.jpeg |
Beschreibung: |
Endtopf so wie Ihr ihn ja schon kennt. schön die gelben Konis zu sehen. Einstellung muss ich allerdings noch vornehmen. Im Moment ist das alles hart wie ein Rohr. Liegt natürlich extrem auf der Straße und hoppelt auch nicht, um den Grip erhalten zu können |
|
Dateigröße: |
276.97 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.57.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
197 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | WhatsApp Image 2021-04-01 at 09.59.57 (1).jpeg |
Beschreibung: |
Linke Seite Tuning im Grunde fertig. Stoßstange fehlte noch, wegen dem Auspuff. Hinten bereits 265 drauf. Felgen Keskin KT4 in 9,5 x 18. Auch der Unterschied zwischen Original- und Tuningbereifung zu erkennen. Auch hier schön zu erkennen die Spurverbreite |
|
Dateigröße: |
144.16 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.04.2021 - 11:52 |
|
Is der Fächer von Friedrich? Wenn ja, dann hat der mehrere "Anschlüsse" für die Lambda, da das Teil ja universell für alle Opel mit quer eingebautem V6 passen soll. Und dazu gehört auch der Vectra B, der ja bekanntermaßen mehrere Lambdasonden hat ich hatte bei meiner Frau am V6 nachher den oberen Lambdaanschluss benutzt, da hatte man dann zur Straße hin mehr Platz
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|