Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1493
Danke-Klicks: 276
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.06.2019 - 20:53 |
|
also 10min glaube ich mal nicht - stell dich mal mit ner uhr daneben und zähl...
das nachlaufen ist völlig normal beim v6 - denn der nachlauf wird vom temperaturschalter an der kühlmittelbrücke gesteuert - die dortige wärme kann ganz anders sein, als am kühler - zum beispiel wenn due den motor gerade im heißen zustand abgestellt hast und das thermostat gerade noch so von der kühlen wassersäule aus dem kühler durchflossen wird - das schließt dann relativ zügig und verursacht einen wärmestau zwischen den beiden köpfen, was den temperaturschalter der 1. stufe zum durchschalten bringt - durch den geschlossenen kreislauf kommt die wärme aber dort auch nicht mehr weg, was den langen nachlauf erklären würde - es dauert halt bis der motor unter seine 82° abgekühlt ist...
eventuell würde es bei dir helfen den motor nach der fahrt nocht direkt auszuschalten, sondern abzuwarten bis der hauptlüfter von alleine ausgeht - dann kann man auch problemlos den wasserfluss abstellen - danach sollte auch der zweite tempschalter nicht mehr aktiv sein...
wenn es allerdings wirklich 10min sind - dann würde ich eher auf ein wärmenest tippen - entweder durch verstopfte kühlwasserkanäle oder zu wenig kühlmittel... |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 05.06.2019 - 20:59 |
|
Wenn die El. Wasserpumpe am Kühler defekt ist sind 10 Min. locker möglich oder bis Batterie fertig  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 15.11.2020 - 22:53 |
|
Ich hänge mich hier noch mal hinten ran. Motor: C25XE
Mir ist letzte Woche ein Kühlerschlauch weggeflogen (getriebeseitig, unter der Kühlmittelbrücke). Just nach der Reparatur läuft auf einmal der große Kühlerlüfter dauerhaft auf Stufe 2 bei Zündung und Motorlauf. Ziehe ich den Stecker im Kühler am Thermoschalter ab, ist Ruhe. Der Schalter in der Kühlmittelbrücke funktioniert. Getestet habe ich:
- Schalter in der Kühlmittelbrücke gebrückt, bei Zündung und Motor an >> beide Lüfter laufen auf Stufe 1, LiMa Kühlung läuft mit
- Schalter in der Kühlmittelbrücke gebrückt, bei Zündung aus >> beide Lüfter laufen auf Stufe 1, LiMa Kühlung läuft mit, Zusatzpumpe läuft auch mit
- Klima eingeschaltet >> kleiner Lüfter läuft
Ist das jetzt einfach ein doofer Zufall, dass wirklich zeitgleich zum gerissenen Kühlerschlauch der Thermoschalter im Kühler defekt ist, oder kann noch ein Relais die Ursache sein? Und noch mal für Doofe (also mich): ist das der richtige Thermoschalter? GM 90376209 LINK oder doch GM 90339414 wie vorher von Geracali beschrieben?
Danke  |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 15.11.2020 - 23:40 |
|
AntHraX hat folgendes geschrieben: |
[...]Und noch mal für Doofe (also mich): ist das der richtige Thermoschalter? GM 90376209 LINK oder doch GM 90339414 wie vorher von Geracali beschrieben?
Danke  |
Der Schalter, Wassertemperatur, GM Teilenummer 90376209 mit KZ WM
ist auch für KZ WH geeignet.
Kannst also auch nehmen.
MfG Gercalica1 |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
AntHraX (16.11.20) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|