Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1499
Danke-Klicks: 278
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.06.2020 - 12:24 |
|
ja, in dem punkt habe ich etwas durcheinandergebracht - es ging mir allerdings lediglich darum zu verdeutlichen warum es zu rostbildungen im motorblock kommt - wie und warum sich sauerstoff im wasser ansammelt ist in dem fall völlig unerheblich
der vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass mir durchaus klar ist das sich der siedepunkt mit erhöhung des betriebsdruckes nach oben verschiebt; das habe ich auch in meinem text erwähnt - an der, von dir zittierten stelle etwas unglücklich formuliert...
hoffe der erhabene allwissende wurfen verzeiht mir diesen schnitzer  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4572
Danke-Klicks: 554
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.06.2020 - 15:27 |
|
Zitat: |
hoffe der erhabene allwissende wurfen verzeiht mir diesen schnitzer |
Die Anrede gefällt mir - schreib ich mir vllt. von meinen Namen an die Tür
Ne, Spaß!
War nicht als Angriff auf Dich gemeint, sondern nur eine Ergänzung zu dem, was der Max geschrieben hat.
Kann ja gut sein, dass es mal einer ließt, der sich weniger mit Naturwissenschaften beschäftigt hat,
falsche Rückschlüsse zieht und meint, wenn er den Druck vom System nähme, würde das Wasser weniger schnell verdampfen.. |
|
|
|
 |
|