Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 28.07.2019 - 11:02 |
|
Servus,
wechsle grad den Zahnriemen von meinem C25XE
leider wurde mir schon 3x der "Falsche" geschickt
Wenn ich auch in sämtlichen Zubehörshops die Artikelnummern vergleiche, dann sind das [/U]egal von welchem Hersteller immer die gleichen Nummern.
Conti, Gates, SKF usw. haben für Vectra A, B und Calibra IMMER die gleichen Artikelnummern.
Selbst wenn ich den von nem Vectra A nehme in dems nie nen X Motor gab, kommt der Gleiche den ich schon habe.
Jetzt meine Überlegung wenn ich keine andere Wahl habe:
Ich schraube die Spannrollen der neuen Trägerplatte ab und schraub diese auf meine alte Platte.
Ist der Riemen 100%ig gleich? Die Rollen sehen zumindest identisch aus.
Ich zähle später mal die Zähnezahl und sag bescheid
Einziges was mich stutzig macht ist, das die Fixierungswerkzeuge nicht passen. Hab die vom X nicht zwischen die NWR von meinem C gebracht.
Darum war meine erste Meinung, das der Riemen auch nicht passen kann
Würde mich über jede Hilfe freun
DANKE  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.07.2019 - 11:45 |
|
hi...
beim v6 unserer generation (l80, l81) gibt es 2 zahnriemenvarianten die untereinander NICHT tauschbar sind...
das liegt an der unterschiedlichen position einer umlenkrolle, weswegen man auch nicht einfach die verkleidung von der alten variante nehmen kann...
das arretierwerkzeug solltest du aber an alle v6 bekommen (sowohl l80 (c25xe, x25xe), als auch l81 (x30xe, z30xe)) - selbst bei den la3 varianten (z32se, y26se etc.) sollten die passen, da die geometrie der nockenwellenräder nicht geändert wurde...
der neue riemen ist auch ca 3cm länger - vergleiche ihn doch mal mit deinem alten - ist er gleich lang muss er auch passen!
die alten spannrollen auf die neue trägerplatte zu schrauben ist auch nicht möglich, da diese auch abgeändert wurde - siehe bilder:
nochwas: - zwischen den motoren c25xe und x25xe gibt es beim calibra KEINEN unterschied - der riementrieb wurde nur beim omega geändert! |
Dateiname: | motor.z32se.jpg |
Beschreibung: |
an diesen stellen kannst du von außen erkennen, welche variante verbaut ist - dies hier ist die NEUE! |
|
Dateigröße: |
133.95 KB |
Vollbildaufrufe: |
11 |

|
Dateiname: | x30xeneu.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
138.51 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
Dateiname: | x30xealt.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.88 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.07.2019 - 15:02 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
nochwas: - zwischen den motoren c25xe und x25xe gibt es beim calibra KEINEN unterschied - der riementrieb wurde nur beim omega geändert! |
Ich glaube das ist der Satz den der TE einzig hören wollte
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 28.07.2019 - 17:16 |
|
Hilft nur nich, wenn man trotzdem laufend den falschen Satz bekommt .
Bin mal schon gespannt, wenn ich im Winter dran gehe... |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.07.2019 - 21:57 |
|
Verstehe ich nicht. Hab bisher immer den Satz von Gates gekauft und nicht ein einziges Mal Probleme gehabt... such doch mal anhand der Teilenummer im 7zap
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 06.08.2019 - 09:59 |
|
Problem gelöst!
Für alle die auch mal Ärger haben sollten!
NUR die Grundplatte auf der die Spannrollen sind ist anders! Riemen und Rollen sind gleich!
Also neue Rollen auf alte Platte und schon passts!  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (06.08.19) dankte Daniel 0081 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|