Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.02.2019 - 09:21 |
|
Luftfahrwerk an dem Auto würde gut aussehen  |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 21.02.2019 - 21:29 |
|
Guten Abend,
was soll ich gleich noch mitrauchen beim Fahrwerkseinbau?
Domlager? ...
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Gruß |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 21.02.2019 - 22:04 |
|
Viperopc hat folgendes geschrieben: |
Guten Abend,
was soll ich gleich noch mitrauchen.... |
Am besten nix illegales .
Domlager sind absolut sinnvoll. Schau dir auch die Achsmanschetten an. Wenn die porös sind, wäre das ein Abwasch. Ebenso Koppelstangen, Traggelenke und Spurstangengelenke checken, dann lohnt sich die Achsvermessung danach gleich doppelt.
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 21.02.2019 - 22:12 |
|
Mitrauchen? Ich doch ned
Auf jeden Fall vielen Dank!
Wie heißen eigentlich diese "Alibi"-Domlager an der Hinterachse? Oder hat der Cali sowas gar ned?
Gruß |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 21.02.2019 - 23:46 |
|
Das einzige, was der Cali dort hat (auf dem Teller d. Stoßdämpfers) ist das hier:
LINK(Werbung)
Von oben dann wie gehabt Gummipuffer, Scheibe und Mutter.
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.02.2019 - 09:40 |
|
Sturzkorrekturbuchsen wären auf der HA noch zu empfehlen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 22.02.2019 - 10:24 |
|
Hallo,
die Korrektur Buchsen sind schon bzw. noch verbaut. (Es war mal original ein Irmscher Fahrwerk drinnen - da wurden auch deren Buchsen verbaut)
Die sollten normalerweise ausreichen.
Danach wird dann natürlich noch die Spur/ der Sturz eingestellt.
(Hab da nen Turbo Spezialisten beim FOH)
gruß |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.02.2019 - 11:17 |
|
Die Irmscherbuchsen sind halt statisch. Da verstellst du nix Hürlimann oder Gema lassen sich verstellen. Powerflex hat da wohl auch was im Programm, scheint aber eher nicht überzeugend zu sein
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.02.2019 - 19:41 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Die Irmscherbuchsen sind halt statisch. |
Genau, aber zu den 25er Eibach passt das Setup ideal.  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 09.06.2019 - 19:27 |
|
So Leute!
Endlich geschafft. Fahrwerk ist eingebaut. (Ging sogar ohne Ausbau vom Federbein)
Steht gleich ganz anders da (viel höher... ) und liegt auf der Straße viel besser.
Ich kann die Kombi (Vorne Bilstein B8 + 30mm Eibach sowie Hinten Bilstein B6 + 30mm Eibach) nur empfehlen!
Fotos reiche ich die Tage nach.  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.06.2019 - 22:48 |
|
Viperopc hat folgendes geschrieben: |
(Ging sogar ohne Ausbau vom Federbein) |
da tät mich aber mal interessieren, wie das funktioniert? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 09.06.2019 - 22:52 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
Viperopc hat folgendes geschrieben: |
(Ging sogar ohne Ausbau vom Federbein) |
da tät mich aber mal interessieren, wie das funktioniert? |
Hi, ganz nach euerer Anleitung in Selbsthilfe Bereich. Vorne alles soweit lösen, dann die Mutter von Stoßdämpfer lösen, das Domlager, Wälzlager usw. abnehmen (Achtung: Fummelig) dann den Stoßdämpfer lösen und entnehmen. Dann die Feder per Federspanner raus.
Und anders rum wider zusammen bauen. Hinten ist eigentlich selbst redend.
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.06.2019 - 22:56 |
|
und du bist dir sicher die, das du die mutter vom dämpfer mit der methode korrekt festziehen kannst? - also wenn ich bisher nen stoßdämpfer wechseln musste hab ich das entsprechende federbein immer ausgebaut - und selbst im schraubstock hatte ich manchmal noch probleme die mutter korrekt fest zu bekommen - nich das dir die patrone im federbein hin und herhüpft - das äußert sich nämlich dann irgendwann mal in einem unangenehmen knacken beim anfahren und abbremsen... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 09.06.2019 - 22:59 |
|
Das Ding sitzt Bomben fest.
Da hatte mein Bruder so nen spezielles Werkzeug.
(Ich glaub sogar von Bilstein - oder wars von VW?)
Sind auch schon an die 100 km gefahren. Ohne Probleme. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.06.2019 - 23:03 |
|
na dann hoffmer mal das es so bleibt - war nur interessiert, wie sowas geht - konnte es mir bisher nicht so vorstellen... |
|
|
|
 |
|