Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 23
Beiträge: 42
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 02.07.2018 - 20:25 |
|
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem geeigneten Fahrwerk für meinen Turbo Cali.
Da er den kompletten Mattig-Umbau hat, ist er aufgrund der tieferauslaufenden Schürzen schon ein Stück "tiefer".
Was meint Ihr, welche Federn bzw. Stoßdämpferkombi kann ich ohne Probleme fahren?
Mit dem momentan verbauten Fahrwerk (zusammengewürfelt aus H&R 30mm, Irmscher 30mm und Formel K Dämpfern= nicht erlaubt) komme ich nicht bei uns in die Einfahrt.
Habt Ihr eine Idee?
Gruß |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005 Alter: 49
Beiträge: 6194
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-Zepernick
Auto: Opel Calibra V6 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 03.07.2018 - 11:05 |
|
Viperopc hat folgendes geschrieben: |
Mit dem momentan verbauten Fahrwerk (zusammengewürfelt aus H&R 30mm, Irmscher 30mm und Formel K Dämpfern= nicht erlaubt) komme ich nicht bei uns in die Einfahrt.
|
Ach herrjeh... kannst ja nur auf Serienhöhe gehen und die Federn gegebenenfalls so weit pressen lassen, sodass du gerade noch in die Einfahrt kommst. Sieht aber bestimmt schauerlich aus...
Ansonsten: Plastikkram abreißen oder Einfahrt umbauen (hab ich beides hinter mir ).
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 37
Beiträge: 2510
Danke-Klicks: 34
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra H Caravan OPC Line 2 X20LER/Vectra B CC CD X18XE/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.07.2018 - 14:16 |
|
Hy,
wenn Du mit 30 Federn schon nicht in deine Einfahrt kommst, ist die Frage nach dem Fahrwerk einfach: Serie
Oder Du müsstest dringed deine Einfahrt machen lassen, kann auch sein. |
_________________ Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 36
Beiträge: 2847
Danke-Klicks: 173
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.07.2018 - 16:49 |
|
Stellt sich die eine Frage, ob er nur knapp nicht auf die Einfahrt passt, oder ein ganzes Stück Luft fehlt.
Im ersten Fall wäre die nächste Frage, ob die Federn auch die richtigen für die Achslast des Turbos sind.
Irmscher hat seine Federn mit "20 bis 30 mm" angegeben und hatte auch 4 verschiedene VA-Federn für
die unterschiedlichen Achslasten. Für die HA war von Irmscher auch für diejenigen mit höherer Achslast
die 5mm-Zusatzauflage 9 27 04 002 vorgesehen, die unter das Sitzgummi der Feder sollte.
Man könnte versuchen die VA-Federn 7 24 03 013 zu bekommen (eigentlich für den V6 nehme ich an?!),
damit es eher bei den 20 als den 30 rauskommt.
...wenn das alles nicht hilft, müssen wohl die Maßnahmen meiner Vorredner ran. |
Dateiname: | Irmscher Vorderachs-Federn.PNG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
25.27 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 27
Beiträge: 940
Danke-Klicks: 53
Auto: Opel Calibra 3 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.07.2018 - 18:02 |
|
Zeig mal die Einfahrt, muss ja bombastisch sein  |
_________________ !"§$%&/() |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 23
Beiträge: 42
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 10.07.2018 - 18:36 |
|
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
Nachdem jetzt andere Reifen (vorher 215/ 40 17 und jetzt 215/45 17) montiert sind, komme ich schonmal ohne schleifen oder aufsetzen raus und rein.
Das Fahrwerk hat der Vorbesitzer etwas zusammengewürfelt:
VA - 30 mm H&R Federn, originale Dämpfer
HA - 30 mm Imrscher Federn, Formel K Dämpfer
Gibts noch andere Federn, welche bei der Tieferlegung nicht ganz so ergiebig sind? (so ca. 2 cm wären toll)
Oder setzen sich die Federn immer ein bisschen?
Das momentane Fahrwerk ist ca. 20 Jahre alt, ist es dann etwas "ausgeleiert"? (Ich weis doofe Frage )
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 36
Beiträge: 2847
Danke-Klicks: 173
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.07.2018 - 18:52 |
|
Zitat: | Gibts noch andere Federn, welche bei der Tieferlegung nicht ganz so ergiebig sind? (so ca. 2 cm wären toll) |
Hast aber schon gelesen was ich geschrieben hab?!
Federn setzen sich schon - die Frage ist immer wieviel. |
Dateiname: | IMG_3451.JPG |
Beschreibung: |
So sieht es z.B. bei mir aus (ist halt weder Turbo, noch 4x4) mit 23 Jahre alten Irmscherfedern - beim nächsten kann es wieder ganz anders aussehen.. |
|
Dateigröße: |
3.15 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 23
Beiträge: 42
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 10.07.2018 - 19:42 |
|
Hi,
gibts dann Feder, die "bekannt" dafür sind, sich nicht ganz so zu setzen bzw. genau die Tieferlegung einhalten?
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2246
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 11.07.2018 - 14:13 |
|
Hallo,
also mit den originalen Irmscher Federn wärst du auf einem guten Niveau.
Die setzen sich eigentlich gar nicht.
Die H&R dagegen, sind recht bekannt dafür das die in die Knie gehen. |
_________________ www.Calibra-Club.de
Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175 |
|
|
 |
Developer
 
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4885
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 13.07.2018 - 07:34 |
|
Also ich habe damals das originale OPEL Fahrwerk [FW] (Federn und Dämpfer) von meinem 92er Turbo vom Vorbesitzer mitbekommen. Es liegt hier nun schon seit Jahren rum. Vlt. ist das ja das richtige.
Ansonsten kaufe Dir ein gutes Schraub-FW und Du kannst Deinen Turbo genau auf die Einfahrt einstellen.
(Eigentlich wird das FW ja auf die "Rennstrecke" eingestellt, aber warum auch nicht mal auf die Einfahrt... )
Grüße
M. |
_________________ Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 23
Beiträge: 42
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 01.08.2018 - 18:44 |
|
Hi,
was haltet ihr von folgender Fahrwerkskombi:
Bilstein B6 Stoßdämpfer
Eibach Pro-KIT Federn Vorne + Hinten 25 mm
Setzen sich die Federn noch viel? Gibts dazu Erfahrungswerte?
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.09.2016
Beiträge: 4
Wohnort: -33649
|
Geschrieben: 01.08.2018 - 23:05 |
|
Abend,
Ich wollte gerade Eibach in den Raum werfen
Kollege hatte seinen Calibra mit 30er Eibach Federn übernommen und der stand damit echt ziemlich hoch da, mMn. höher als die meisten anderen mit 30er Federn.
Deshalb wurde auch auf KAW 60/40 umgebaut
Vor allem wenn ich mir angucke wie "tief" meiner mit 30er H&R Federn war im Vergleich zu Eibach.
Aber wie auch in einem der ersten Kommentare erwähnt wurde, würde ich auch in Betracht ziehen auf original Optik umzubauen.
Weil komplett verspoliert und dann so viel Platz im Radkasten sieht meistens nicht besonders prickelnd.
Dann lieber ein tiefes Fahrwerk und original Optik
Aber das ist auch alles Geschmackssache und da will ich keine Disskussion entfachen
Viele Grüße,
Marco |
|
|
|
 |
|