Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 06.08.2017 - 14:21 |
|
Hallo zusammen!
Versuche mein Schiebedach zu reparieren. Himmel ist raus, Schiebedachmotor ab, von dem waren wohl die bekannten zwei Schrauben abgefallen und sind verschwunden, für mich gab es jedenfalls nur noch 2 von eigentlich vier zu lösen -wahrscheinlich die Ursache des Defekts. Nun sehe ich die Züge. Ich denke das Problem ist, dass zwei der Züge nicht mehr weit genug in der Schiene liegen um vom Motor gegriffen werden zu können. Habe ein Foto gemacht. Theoretisch muss ich sie doch nur wieder irgendwie da rein ziehen?! Hat das Problem schon einmal jemand gelöst und kann mir einen Tipp geben. Wollte nun nicht weiter einfach alles abschrauben um dann festzustellen das es so nicht reperabel ist oder ich einfach nur da und dort hätte dies und das ziehen müssen Wäre doch toll diesen Sommer noch das Schiebedach nutzen zu können^^
Oder muss es genauso aussehen und ich brauche einfach nur den Motor wieder mit vier Schrauben fest zu drehen, beim öffnen kommen die Züge dann automatisch vor?
Schönen Gruß.
Daniel
 |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 1342
Danke-Klicks: 27
Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
Auto: Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 07.08.2017 - 16:36 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 07.08.2017 - 17:13 |
|
Danke für den Link. Hatte den Thread schon einmal durch, bei nochmaliger Lektüre denke ich das die beiden Seilzüge im Normalfall durchlaufen müssten. Vielleicht probiere ich sobald ich die fehlenden Schrauben habe den Motor wieder fest reinzusetzen, im Idealfall kommen die Züge dann vor, wenn ich Pech habe verschwinden sie noch weiter?Wahrscheinlich muss ich doch noch mehr abschrauben um die Seilzüge irgendwie wieder woher auch immer rauszuziehen. Kann das jemand bestätigen? Mit der Hand kriege ich sie im jetzigen Zustand keinen Millimeter bewegt.
Schade das in den alten Threads die Fotos fehlen... Aber ohne das im Vorfeld gelesen zu haben, hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht soweit vorgewagt um den Motor abzuschrauben. In diesem Sinne, schön das es das Forum überhaupt noch gibt.
Schönen gruß,
daniel
achja, es wird in der Tiefe des vorgeschlagenen Threads auf die calibra.cc Seite verlinkt, an der Stelle bin ich schon einmal stecken geblieben. Wie kommt man denn an das Passwort?
calibracc (ok hab ganz offiziell ne Kontaktnachricht geschickt!) (Ich führe eigentlich keine Selbstgespräche...) |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.08.2017 - 17:39 |
|
Ich würde erstmal den Motor komplett anschrauben und schauen ob es dann funktioniert erst danach das ganze Teil ausbauen und ggf. die Seilzüge wieder in die Führungen zurückdrücken.
Die Schrauben sollten doch ganz normale metrische M6 sein?
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 07.08.2017 - 18:01 |
|
Keine Ahnung wie die Bezeichnung der Schrauben ist, aber ich habe kein Problem mit den Schrauben, außer das ich noch zwei neue besorgen muss  |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 07.08.2017 - 21:28 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 11.08.2017 - 11:48 |
|
Schiebedach Update:
Schiebedach komplett ausgebaut, denn Motor einfach rein brachte nix. Neben dem Problem das der Motor lose hing, sind auch alle beweglichen Teile schwergängig geworden, also alles soweit sauber gemacht und wieder geschmiert. Dann musste ich viel Lehrgeld zahlen bevor ich gerafft habe, dass ich den Motor im ausgebauten Zustand auf die Position des Schiebedaches einstellen muss, damit alle Züge und der Motor synchron laufen. Am besten den Motor nach einem Funktionstest erst ganz zum Schluss wieder drauf setzen wenn der Deckel richtig sitzt, damit man manuell noch etwas justieren kann. Wenn man geübter ist und besser denken kann muss man dann nicht wie ich das Dach fünf mal ein und ausbauen und wer so richtig klug ist macht es auch nicht an Regentagen zum Glück hat die Plane in der Nacht gehalten und das aller schönste: es läuft wieder wenn es jetzt aufhört zu regnen, dann könnte ich meine erste Fahrt mit Himmel übern Kopf machen
Fasse zusammen, Motor richtig einstellen, denn von alleine justiert sich da überhaupt nix nach, der Motor ist doof und spult nur sein Programm ab. Manche Kommentare habe ich gelesen es würde sich mit der Zeit wieder richtig einstellen... Dann habe ich zum Einbau etwas längere Schrauben genommen und für alle Fälle Schraubenfest. In den meisten Fällen denke ich, lohnt der Ausbau und die Reparatur, denn vielmehr als das der Motor nicht mehr richtig greift weil er sich gelöst hat oder die Scharniere klemmen, sollte im Normalfall nicht kaputt gehen können... Wenn man einmal alles verstanden hat, geht es auch schnell! So als nächstes, da er schon einmal ab ist, wird der Himmel gesäubert und neu verklebt... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (11.08.17) dankte dawo für diesen Beitrag!
|
|
 |
|