| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 08.08.2003
 Beiträge: 1573
 Danke-Klicks: 49
 
 Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
   | 
 
|  Geschrieben: 03.04.2016 - 16:57 |       |  
| Hallo Leute,
 
 da ich von dem ein oder anderen immer sehr gern Threads über Restaurationen verfolgt habe (auch von ceramix, was mir total gefallen hat), dachte ich mir ich poste auch mal ein bisschen was über meine Arbeit mit dem neuen 4x4 Calibra.
 
 Eins Vorweg: Ziel ist ein komplett originaler Calibra Turbo mit Vollaussattung vor allem mit originaler Motorleistung und marginalen Änderungen. (Auspuff Edelstahl, Tiefer und Felgen).
 
 Angefangen hat alles am 30. Januar. Da habe ich den guten zu mir geholt. Mit 77tkm und (zumindest technisch) sehr gepflegt. Motor usw. läuft alles super und extrem ruhig. Zum Glück geht das Allrad auch! Trotz, dass er tiefergelegt ist und unterschiedliche Reifengrößen und Profile vorn und hinten hatte
  (!!!) >-(   So habe ich Ihn geholt:
 
 Mit tollen Spoilern
   
   
   
   und wunderbaren Sportsitzen! die Rücksitzbank war komplett ausgebaut ... und Schroth Gurte
 
   und die Front
 
   
   der originale C20LET ... zum Glück nie ein Tuning abbekommen
   
   
 und da ich erstmal auf Sichtung gegangen bin, erstmal alle Innereien raus:
 
 
   
   
 Die wunderbare Hifi-Anlage musste leider auch weichen:
 
   
 Das Hifiboard hat hinten die Kunststoffaufnahme auch wunderbar zugerichtet:
 
 
   
 und Kabelgewusel raus:
 
   
 Danach war ich eigentlich über meinen Fortschritt sehr zufrieden, bis das im Armaturenbrett zu Gesicht bekam:
 
 
          Wie bescheuert kann man sein?           
   
 Also mal was machen, was ich noch nie gemacht habe: Armaturenbrett raus!
 
 
   
   
   
 Ok! Damit war der Cali innen so weit, dass ich sagen kann: Mehr nicht! alles was jetzt gemacht wird, ist gleichzeitig wieder Einbau!
 Aber da inne einmal alles leer ist wollte ich gleich an die Rostsuche/Bekämpfung ran. Anschließendes Versiegeln mit Mike Sanders inkl.
 
 
 Also jetzt erstmal aussenrum alles ab und Rost suchen!
 
 Wer übrigens eine Duplex sucht: Die ist zu verkaufen
   
   
   
 Und noch die Schweller abgemacht und ich bin fast ausgerastet
  ! Ich hasse diesen Kleber. Da kann man direkt mal beide Kotflügel neu lackieren     
   
 
   
   
   
   
 den Rest der Schweller inne habe ich mal mit Endoskop angeschaut:
   
 
   
 Also gerade die Schweller usw. sind in einem Traumzustand! Da hatte der Verkäufer recht. Im Winter hat hier nie Salz gefressen, da er bei Schnee und Eis nie bewegt wurde.
 
 Soweit so gut! Aber etwas findet sich ja immer, gerade dort wo Wasser ran kann:
 
 
   
   
 noch das Heckblech Seite:
 
   und der Klassiker, hinter dem vorderen Kotflügel:
 
   
 
 Leider hatte sich das hier, dann als doch schlimmer herausgestellt:
 
 
   
 nach dem kleinen "reinigen" mit Drehmel sah das ganze dann so aus:
 
 
   
 auch in einem Radhaus hinten rechts noch was gefunden:
 
 
   
 leider bei den Heckblechen das selbe! Der Rost ist zwischen die Falz gekrabbelt und schön nach oben gefressen auf einer Länge von einigen cm ... Also wird das erstmal meine nächste Aufgabe: Bleche anfertigen und die anbringen. Dabei hasse ich Karosseriearbeiten
   Ich denke das wird auch etwas dauern, da beide Seiten vom seitlichen Heckblech 20cm ab müssen, dann beim Tank das Stück und die Federaufnahme sieht auch nicht mehr gut aus ....
 
 Das werden also die nächsten arbeiten
   
 Wenn es mal Neuigkeiten gibt, post ich wieder was. Wird jetzt Stück für Stück fertig gemacht.
 
 Mein Ziel: Dieses Jahr das erste mal auf die ECD und dann mit dem Cali
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 20.01.2009
 Alter: 36
 Beiträge: 1402
 Danke-Klicks: 51
 
 Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 03.04.2016 - 17:23 |       |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 11.05.2015
 Alter: 25
 Beiträge: 1204
 Danke-Klicks: 85
 
 Auto: Calibra
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 03.04.2016 - 18:41 |       |  
| Der War in mobile drin, den hatte ich auf der Favoritenliste
   
 Schön, dass du ihn gekauft hast! Die Front und die "Bemalung" erkennt man sofort wieder
   
 Der Zustand ist ja wirklich gut!
 
 Das Armaturenbrett ist aber wirklich jenseits von Gut und Böse,  das sieht echt nach Notlösung aus.
 
 Ich freu mich schon auf Details,  hab sowas auch mal vor und dann hilft so ein Thread hier immer sehr
  |  | _________________
 Changes needed to survive
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 03.04.2016 - 19:14 |       |  
| Tolle Bilder, toller Zustand. Das lässt über die eine oder andere Sünde des Vorbesitzers hinwegsehen
  immerhin bleibt dir so das komplette zerlegen der Karosserie erspart   Die Sitze finde ich echt gut. Haben natürlich im originalkonzept nix verloren
  bin gespannt wie es weitergeht. 
 Mfg
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 08.08.2003 Beiträge: 1573
 Danke-Klicks: 49
 
 Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
   | 
 
|  Geschrieben: 03.04.2016 - 19:20 |       |  
| @ceramix
 
 naja falls es mit dem roten nicht klappt, bleibt mein 16V
   
 @calibra459
 
 richtig genau. Ich glaub mobile oder autoscout. Aber der Besitzer hat gepasst, Motor und Technik super. Da konnte ich nicht nein sagen.
  Auch wenn die Spoiler und der Innenraum wirklich nicht toll waren... Ja das Armaturenbrett, da saß eine Öltemperaturanzeige drauf, wo man es sich beim Einbau ziemlich einfach gemacht hat
   Hab zum Glück einen Cliff, der inne wie neu aussieht und spender wird
   
 @sollddie2000
 
 ja an sich sind die Sitze ganz nett. Sind auch komplett neu, vll. 4 mal "gesessen", aber naja. Original muss sein
   Der Zustand der Karosse war mir auch das wichtigste. Der Innenraum ist schnell gemacht. Nur das Flexen, schweißen usw. ist nicht so meins
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 12.02.2010
 Beiträge: 908
 Danke-Klicks: 7
 Wohnort: CH-4410
 Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
   | 
 
|  Geschrieben: 04.04.2016 - 15:27 |       |  
| Ich will dir keine Angst machen, aber genau so hats bei meinem Vectra auch angefangen mit dem Rost und jetzt habe ich die nackte Rohkarosse in der Halle liegen und kratz, schweiss und Flex an jeder Ecke
   Naja dafür hab ich so gut wie einen Neuwagen wenn ich mal fertig bin. So in 5-6 Jahren
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
  Dabei seit: 07.08.2012
 Alter: 43
 Beiträge: 420
 Danke-Klicks: 21
 Wohnort: A-4221
 Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
   | 
 
|  Geschrieben: 04.04.2016 - 19:21 |       |  
| würdest die Sitze auch verkaufen??
 |  | _________________
 Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
 BMW 5er E60 Limo Handschalter
 Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 09.04.2006
 Alter: 44
 Beiträge: 1557
 Danke-Klicks: 10
 Wohnort: D-24539
 Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
   | 
 
|  Geschrieben: 05.04.2016 - 01:26 |       |  
| Moin.
 
 Sehr schöner Beitrag und wieder einer mehr der gerettet wird und nicht das Bild des Calibra weiterhin als Discotuner fortzuführen.
 
 Das Armaturenbrett sieht ja echt mies aus, da hilft wohl nur Ersatz.
 |  | _________________
 Mfg Lars
 
 Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 08.08.2003 Beiträge: 1573
 Danke-Klicks: 49
 
 Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 17:21 |       |  
| 
 
 
	  | opelkult hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ich will dir keine Angst machen, aber genau so hats bei meinem Vectra auch angefangen mit dem Rost und jetzt habe ich die nackte Rohkarosse in der Halle liegen und kratz, schweiss und Flex an jeder Ecke   Naja dafür hab ich so gut wie einen Neuwagen wenn ich mal fertig bin. So in 5-6 Jahren
  |  
 na ich glaube gaaaanz so schlimm wird's nicht
  hab ja schon so gut wie alles hinten auseinander und zum Glück nur die 4 Ecken entdeckt. Den Unterboden mach ich erstmal nicht. Der wird dann getrennt irgendwann aufgearbeitet ... sonst dauert es wohl auch Jahre bis ich mal durch bin
   
 @Calisto
 
 habe zum Glück einen Cliff zum Schlachten. Da ist die Leiste vorn gerissen, aber das Brett gut und bei dem Turbo die Leiste gut und das Armaturenbrett nicht. Guter tausch
   
 @hochi26
 
 hab dir eine PN geschrieben
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.12.2010
 Beiträge: 1733
 Danke-Klicks: 46
 Wohnort: D-Saarland
 Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 17:30 |       |  
| Zieh die Leistenschrauben an den äußeren Enden nicht zu fest oder entkoppele sie am Besten von den Schrauben,
 dann wird die Leiste auch niemals reißen.
 |  | _________________
 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
 6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
 2 x Smart ForTwo Brabus
 1 x Vectra:  A-C18NZ LPG
 1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
 1 x Chrysler 2l
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1082
 Danke-Klicks: 25
 
 Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 20:36 |       |  
| Musst doch eh trennen, da gehört flexibler Kleber drunter, dann reißt die nie wieder. Am Besten nur an paar Punkten nen Tropfen drauf und gut is. Schaumstoff drunter als Puffer, und alles ist gut, hab ich auch so gemacht.
 
 MfG
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 08.08.2003 Beiträge: 1573
 Danke-Klicks: 49
 
 Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
   | 
 
|  Geschrieben: 08.04.2016 - 17:56 |       |  
| 
 
 
	  | Techmodrome hat folgendes geschrieben: |  
	  | Zieh die Leistenschrauben an den äußeren Enden nicht zu fest oder entkoppele sie am Besten von den Schrauben, dann wird die Leiste auch niemals reißen.
 |  
 so wie ich das gesehen habe, muss ich die Leiste eh quasi "rausschneiden". Die Ecken wo die Schrauben dran sind, sind ja mit der Leiste quasi verschweißt?! Oder seh ich da was falsch
 
 @ moelli danke für den Tipp! ich denke so werde ich es auch machen.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.12.2010
 Beiträge: 1733
 Danke-Klicks: 46
 Wohnort: D-Saarland
 Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 08.04.2016 - 18:11 |       |  
| Hauptsache es ist keine Spannung mehr drauf wenn es heiß wird oder bei Kälte sich zusammenzieht!
 |  | _________________
 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
 6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
 2 x Smart ForTwo Brabus
 1 x Vectra:  A-C18NZ LPG
 1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
 1 x Chrysler 2l
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 08.08.2003 Beiträge: 1573
 Danke-Klicks: 49
 
 Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
   | 
 
|  Geschrieben: 20.04.2016 - 21:56 |       |  
| So heute hatte ich mal keine Lust auf Karosserie arbeiten.
 Habe die Leiste abgemacht vom Armaturenbrett und das ging wirklich sehr schön einfach.
 
 Nur die Leiste an das neue Brett anbringen ist natürlich doof, weil es quasi "eingepresst" ist, aber das wird schon.
 
 Und dann habe ich mal meine Türpappen ohne Blase angepasst. Also das obere Teil entfernen und auf die neue, gute Pappe anpassen. Ich war begeistert vom Ergebnis mit Effax Lederpflege! Sehr gut ! Vorher sah die Pappe aus wie sau. Jetzt wie neu
   
 Vorher:
 
 
   
 Nachher:
 
 
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
  Dabei seit: 21.06.2009
 Beiträge: 411
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: D-07745
 Auto: opel calibra c20let
   | 
 
|  Geschrieben: 21.04.2016 - 08:46 |       |  
| Ich seh da nur schlieren ^^
 
 Colourlock !!
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |