Autor | Nachricht |
C-T Kenner

Dabei seit: 06.05.2008 Alter: 43
Beiträge: 119
Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 08:21 |
|
Hallo
Ich hab 2 Calibra hier stehen. Beides 16V fwd.
Einer hat nen Xe mit F20,einer LET mitF28.
Diese sollen die Plätze tauschen
Der Xe ist mein Catano und er soll LET,F28 und die Federbeine vom schmalen bekommen.
Vorhanden ist ein Helfer,ein Motorkran und Böcke. Keine Grüne,keine Bühne.
Antriebe oben oder unten raus?Was geht besser? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 10:02 |
|
Der eine baut so, der andere so.
Da es kein Small block ist, würde ich ihn nach unten raus nehmen
und auch einbauen. Funktioniert auch mit Heber, wenn du ein anständigen
hast
viele grüße  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 10:56 |
|
Hi!
Beides nach oben raus geht wohl. Ich würde Motor und Getriebe aber trennen, da ich eh nach der Kupplung schauen würde.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008 Alter: 43
Beiträge: 119
Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 11:17 |
|
Kupplung is eh n spezielles Thema.Es soll ja laut Verkäufer im LET die XE sxhwungscheibe verbaut sein. Damit verbunden die XE Druckplatte. Das heißt der kram hält EDS Phase 2,die geplant ist eh nicht.Aber ich weiß noch nicht wann ich aufrüste. Wenn das sofort kommen soll dann muss Kupplung weichen,wenn später kann sie ja die Saison unbeachtet drin bleiben. Ich überleg es mir heut Nachmittag mal.
Edit: da ich auch so schon zu wenig Zeit hab,begrenze ich die Arbeiten erstmal aufs Minimum. Also XE Kupplung bleibt, Phase 2 kommt nächstes Jahr... |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 13:17 |
|
Also wenns irgendeine Möglichkeit gibt würde ich immer nach unten ein und ausbauen das ist wesentlich einfacher und man macht weniger kaputt.
Hab mein LET mitsamt F28 und VTG alleine nach unten ausgebaut.
Aber ohne Bühne wird das natürlich schwer.. Geht der LET mit F28 und VTG überhaupt nach oben raus?
Weil vorher Getriebe vom Motor trennen geht doch auch net so einfach da war doch irgendwo eine schwer zu erreichende Schraube beim VTG wo man nur von unten hinkommt oder täusch ich mich? |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008 Alter: 43
Beiträge: 119
Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 13:24 |
|
Kein Vgt, sind beides XE 2wd Karosserien  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 13:51 |
|
Immer nach unten raus
Wenn du keine Neigungsspindel an dem Kran hast, geht das sonst besonders schlecht
...  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008 Alter: 43
Beiträge: 119
Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 13:58 |
|
Hab eine,die is zwar bissle verbogen aber geht noch. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.01.2016 - 15:56 |
|
Wofür ne Neigungsspindel, die Haube ist in 1 Minute abgebaut und muss sowieso raus, da der Block mit Kopf viel zu groß ist. Ich hab das immer mit nem ganz einfachen Motorkran gemacht.
Geht hervorragend nach oben: Haube ab, Kran drüber, Motor anhängen, vom Getriebe trennen und raus damit. Da das Getriebe eh raus muss kannst es an der vorderen Verschraubung lösen und abstützen, damit kannst das Getriebe etwas nach links verschieben, sodass der Motor wesentlich mehr Platz hat. Geht dann wesentlich einfacher nach oben raus.
Anschließend das Getriebe auch nach oben raus, geht wunderbar.
Krümmer abbauen und Kühler raus ist nicht zwingend notwendig, wenn genug Platz da ist, daher auch das Getriebe etwas verschieben. Ist aber natürlich einfacher, wenn alles abgebaut ist.
Sofern du den Aufwand nicht betreiben willst geht auch nach unten raus, eben anders herum: Kran dran und anhängen, Abstützungen abschrauben, Vorderachskörper ausbauen und dann den Kompletten Motor inkl. Getriebe ablassen, am besten auf ne Europalette. Allerdings muss anschließend der Vorderwagen sehr hoch abgestützt werden, damit man die Palette vorziehen kann.
Würde ich ohne Bühne nie machen.
Die Arbeit nach oben geht wenn man das ein paar Mal gemacht hat locker in ner Stunde, gerade bei einem ohne VG, erst recht wenn ihr zu 2. seid.
MFG |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 26.07.2012 Alter: 45
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
|
Geschrieben: 09.01.2016 - 13:17 |
|
da bin mal gespannt ob der wirklich relativ einfach raus gehtl von oben,habe nämlich auch vor meinen xe im Frühjahr von oben auszubauen ,habe zwar schon einiges selber gemacht, aber irgendwie hab ich vor dem Projekt etwas respekt!
Einbauen lass ich ihn dann aber von jemanden der mehr Erfahrung hat als ich.wird nämlich in meinem NE Calibra eingepflanzt  |
_________________
wir rasen nicht, wir fliegen tief |
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008 Alter: 43
Beiträge: 119
Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
|
Geschrieben: 09.01.2016 - 16:28 |
|
Hab heute mal mit Vorarbeiten angefangen.Halle aufgeräumt,Werkzeug sortiert,Stoßstange und LLK ab,rechtes Federbein und Motoröl is raus. Das hat insgesamt 4std gedauert. (Hauptsächlich das aufräumen)
Plan ist nach oben raus. Der schmale ist 10cm tiefer als der dicke-Scheinwerferhohe gemessen-und am Gewindefahrwerk sind noch etwa 40mm über auf minimal Einstellung kann das keiner mehr fahren... Der dicke kommt also 100%ig auf Wunschhöhe  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.01.2016 - 17:33 |
|
wenn du vorsichtig bist kansnt du sogar motor plus getriebe zusammen anch oben rausnehmen/reinbauen.
hab ich mit x20xev und x25xe (vectra ansaugung!) gemacht |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008 Alter: 43
Beiträge: 119
Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
|
Geschrieben: 12.01.2016 - 19:48 |
|
So... 2 Stunden hä ?
2 Tage lang sind wir bisher zu zweit dabei. Und es gab dabei bisher nur einmal mit ner antriebswelle und dem Auspuff n Problem.
Stand der Dinge
:Motoren und Getriebe jeweils gemeinsam oben raus,ging gut. (Kühler raus, Servopumpe ab)
Der XE ist wieder drin,Federbeine alle zerlegt,einpaar mit neuen Komponenten versehen und eingebaut.
Der LET bekommt nen großen Service und paar AustauschTeile und kommt erst später wieder rein.
Danke erstmal ich mach n neues Thema auf sobald ich wieder was hab! |
|
|
|
 |
|