Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36
|
Geschrieben: 18.01.2014 - 19:33 |
|
Nabend zusammen....!
Hab mal wieder ein Problem
Habe die Motorgeschichte bei mir schon lange abgehakt gehabt,aber nun ist mir beim Resignieren etwas aufgefallen.
Zur Info, es geht um diese besagte 6 Schrauben in der Mitte des Schwungrades.
Ich glaube ich habe mich mit dem Drehmoment vertan
Habe die neuen Schrauben mit 60 Nm und Sicherungsmasse befestigt wie
hier angegeben...!
Jetzt ist mir das aufgefallen...
Antriebsscheibe, Schwungrad ist doch nur ein Teil
Handelt es sich wirklich um Dehnschrauben ?
Dann kann ich nämlich die ganze Scheiße wieder aufmachen,die Gewinde nachschneiden,neue Schrauben besorgen
Dabei hab ich die Schrauben alle so schön eingeklebt gehabt
Sagt mir jetzt bitte nicht das 65NM +30° +15° Grad richtig sind.
Und wenn das Schwungrad dieses Ding mit dem Anlasserzahnkranz ist,was ist den dann die Antriebsscheibe
gruß noksu  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 18.01.2014 - 20:26 |
|
Hallo
Also in meinen Unterlagen ist auch 65 + 30 + 15 zu finden.
Die Antriebsscheibe ist dann nicht zufällig die Riemenscheibe für den Keilriemen gemeint?
Da soll dann auch das Gewinde nachgeschnitten und Sicherrungsmasse verwendet werden.
Gruß Thomas |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.01.2014 - 20:45 |
|
Zitat: |
Also in meinen Unterlagen ist auch 65 + 30 + 15 zu finden. |
Steht bei mir auch so.
Mit "Antriebsscheibe" muss aber die Schwungscheibe gemeint sein, denn es ist ja das Tool KM-652 erwähnt. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36
|
Geschrieben: 18.01.2014 - 20:59 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Also in meinen Unterlagen ist auch 65 + 30 + 15 zu finden. |
Steht bei mir auch so.
Mit "Antriebsscheibe" muss aber die Schwungscheibe gemeint sein, denn es ist ja das Tool KM-652 erwähnt. |
Deswegen bin ich ja auch irritiert.
Ausserdem weiß ich daß die Schrauben eingeklebt werden müssen,weil die Schrauben durch die Welle gehen.
Bei den 65 Nm + 30°+ 15° Grad steht nämlich nix vom wegen einkleben.
Ist schon verwirrend das ganze..  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 18.01.2014 - 22:01 |
|
Also wenn man mal google bemüht, kommt bei Antriebsscheibe Kurbelwelle fast nur die Riememscheibe. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.01.2014 - 01:42 |
|
die neuen schwungradschruaben da is die sicherungsmasse shcon drauf, nichtmehr noch zusätzlich was draufschmieren.
wenn du nur 60NM gemacht hast ohne drehwinkel, dann kannste die schruaben mit sicherheit nochmal verwenden |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36
|
Geschrieben: 19.01.2014 - 01:44 |
|
sucker hat folgendes geschrieben: |
Also wenn man mal google bemüht, kommt bei Antriebsscheibe Kurbelwelle fast nur die Riememscheibe. |
Die Riemenscheibe wird nur mit 20 NM angezogen,die kann es nicht sein.
Und das Zahnriemenantriebsrad kann es auch nicht sein mit 130 Nm + 40° - 50° Grad.
Was zum Geier ist dann die Antriebsscheibe
Um das Chaos nun komplett zu machen.
Ich weiß das es das falsche Teil ist,es geht nur um die Definition Antriebsscheibe,Schwungrad.
Laut Beschreibung Antriebsscheibe + Zahnkranz = Schwungrad
Was stimmt denn nun ?
1. 60 Nm mit Sicherungsmasse
oder
2. 65 Nm + 30° + 15° Grad
Wo sind die International erfahrenden Opel Mitarbeiter wenn man sie mal braucht ?
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben: |
die neuen schwungradschruaben da is die sicherungsmasse shcon drauf, nichtmehr noch zusätzlich was draufschmieren.
|
Nein es ist nichts drauf auf den neuen Schrauben....
Die Schrauben sind Nackt wie Gott sie schuf.
Feinster Deutscher Stahl,gute Qualität  |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.01.2014 - 03:12 |
|
das ist eine antriebsscheibe!!!
ist von ner wandlerautomatik. |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36
|
Geschrieben: 19.01.2014 - 04:06 |
|
Ich geb es auf
Habe nochmal neue Schrauben geordert. (sicher ist sicher )
Also werde ich die neuen Schrauben dann mit 65 NM +30° + 15 ° Grad anziehen.
Dann ist Schicht im Schacht und die gute Seele hat endlich ihre Ruhe
Sollte jedoch jemand noch einen Einwand haben und der Meinung sein 60 Nm ist Richtig,so lasse
er es mich wissen
@ all
danke , gruß noksu  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 19.01.2014 - 13:20 |
|
zur Aufklärung:
- Antriebsscheibe (mit Zahnkranz) wird beim Automatik verbaut und mit 60Nm + Schraubensicherung angezogen
- Schwungscheibe ist beim Schalter und wird mit 65Nm + 30° + 15° und neuen Schrauben angezogen |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36
|
Geschrieben: 19.01.2014 - 16:14 |
|
jojo82 hat folgendes geschrieben: |
zur Aufklärung:
- Antriebsscheibe (mit Zahnkranz) wird beim Automatik verbaut und mit 60Nm + Schraubensicherung angezogen
- Schwungscheibe ist beim Schalter und wird mit 65Nm + 30° + 15° und neuen Schrauben angezogen |
Perfekt...... das ist doch mal eine Ansage
Danke Jungs,ich liebe euch  |
|
|
|
 |
|