Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 343
Insgesamt: 343 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20LET Wasser im ÖL

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Manni-i240
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 92
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-21514 Güster
Auto: Opel Calibra, Corsa, Zafira, Manta C30XE, C20LET(EDS Ph.3+), Z22SE, C24NE
Beitrag: 690496 Geschrieben: 25.07.2013 - 12:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute, habe ein riesen Problem, hab ein C20LET Motor mit der Phase2 von EDS und habe Wasser im Öl. Es ist ca. 1 liter Wasser im Öl nach 1000km (400km alleine auf der 1/8 bzw.1/4Meile).
Das Öl im Wasser sein kann weiß ich auch dann ist der Zylinderkopf gerissen. aber Wasser im Öl?wiejetzt1.gifwiejetzt1.gif

Hoffe es kann jemand helfen der sowas vllt. auch schon mal hatte

Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690540 Geschrieben: 25.07.2013 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das geht von beiden seiten...
also ich würde sagen ZKD oder ein Problem mit dem Zylinderkopf.
egal was von beidem, der kopf muss runter...

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 690542 Geschrieben: 25.07.2013 - 22:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Könnte aber auch in der Turborumpfgruppe ein Loch oder Riss sein,wo Wasser ins Öl gedrückt wird. gruebeln.gif
Da könnte man ja mal den Ölrücklauf abzweigen und schauen,ob da Wasser mit kommt,bevor man den ganzen Kopf
runter baut.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 690547 Geschrieben: 26.07.2013 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wasser ins öl ist schon recht schwer, der Normale druck im Kühlsystem sind ja max 1.bar im Ölkannal sollte es allerdings immer mehr sein, so kann es ja eigentlich nur ein Riss / Lunker sein.
Also du wirst wohl nicht drumherrum kommen die Ölwanne und ventildeckel ab zu nehmen und dein Kühlwassersystem mal unter druck zu setzen
um zu sehen wo es genau herr kommt, sollte dann ja zu sichten sein.
ich habe dazu einfach bei einem Alten deckel das Überdruckventil ausgebaut, Loch rein und ein Reifenventil reingemacht.
Übertreibe es aber nicht mit dem Druck da gehen auch mal Schlauche Flöten und wenn du Pech hast stehst du genau dort davor =)

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 690644 Geschrieben: 26.07.2013 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Manni-i240 hat folgendes geschrieben:
Das Öl im Wasser sein kann weiß ich auch dann ist der Zylinderkopf gerissen. aber Wasser im Öl?wiejetzt1.gifwiejetzt1.gif


Timur hat folgendes geschrieben:
das geht von beiden seiten... also ich würde sagen ZKD oder ein Problem mit dem Zylinderkopf.


sehr richtig ja.gif ein riss in der zylinderlaufbüchse wäre auch noch eine mögliche ursache, ist aber wohl eher bei den aufgebohrten zu finden ja.gif der user TurboFrank kann dir dazu bestimmt was erzählen ja.gif
welcher kopf ist denn bei deinem LET verbaut wiejetzt1.gif einer der berüchtigten ks 700er?

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 690660 Geschrieben: 26.07.2013 - 21:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KS 400 und 700 riss im Kopf, kannste recht schnell beheben ohne Demontage des ZK, einfach das röhrchen rein schieben. Kühlsystem mit geschirrspültabs spülen danach beobachten.

ZK Dichtung kannste mit einem CO Test auschliessen bzw bestätigen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 690664 Geschrieben: 26.07.2013 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er schreibt doch er hat Wasser im ÖL !
Um das Kühlwasser ~ 1 Bar in die Unter druck stehenden leitungen des Öl's zu bekommen ~ 3,5 Bar, dürfte seine Ölpume
hinüber sein ... dann währe aber aber das wasser im Öl sein Kleinstes Problem.
Auf jedenfall darf er so nicht weiterfahren, den das Öl schwimmt auf dem wasser auf, dadurch saugt die Pumpe
Wasser an, bekanntlicher weise schmiert wasser aber schlecht =)
Also ich habe mal davon gehört das der Block auf der Rückseite " Quer laufende Ölbohrung " nach innen in den Block
reisst ... ist aber sehr selten denke ich.
Fazit : Ventildeckel ab / Ölwanne ab und Kühlsystem unter druck stellen unter umständen sieht man was.
Wenn er göück hat ist auch nur die Kopfdichtung verrottet ...

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manni-i240
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 92
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-21514 Güster
Auto: Opel Calibra, Corsa, Zafira, Manta C30XE, C20LET(EDS Ph.3+), Z22SE, C24NE
Beitrag: 690785 Geschrieben: 28.07.2013 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Also ja ich habe den 700er Kopf drauf, den Turbolader haben wir geprüft (druck aufs Kühlsystem 1bar und den Rücklaufschlauch vom Turbo abgeschraubt kommt aber kein Wasser). Ölablassschraube raus, Öl raus, Druck aufs Kühlsystem (1Bar) und siehe da es kommt stoßweise Kühlwasser unten raus. Die Kopfdichtung ist aus Metall und 14 Monate alt aber ok wer weiß kann natürlich trotzdem kaputt sein.

Werd jetzt als nächstes den Kopf runter nehmen und dann mal schauen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690794 Geschrieben: 28.07.2013 - 16:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vermutlich die kopfdichtung durch, da ist dann der kühlkanal zu nem ölrücklaufkanal undicht. da hat man wasserseitig mehr druck als auf der ölseite.

das mit dem turbolader könnte auch sein, aber eher unwarscheinlich, da der ja auch mit öldruck betrieben wird, und da der druck im öl wiede rhöher als im wasser ist. ausser nach der schmierstelle im lader, aber kann ich mir kaum vorstellen.

mach den kopf runte rund mach die neu, dann passt das wohl. (kopf abdrücken lassen)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 690817 Geschrieben: 28.07.2013 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also bevor du den Kopf runter machst mach den ventildeckel und die ölwanne ab !

Setzt da Kühlsystem dann unter druck, wenn der Kopf ab ist kannst du es meist nicht mehr nachvolziehen wo das wasser her kommt!!!
LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christianbrill
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.02.2010
Beiträge: 181
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34513
Auto: Was eine frage .... CALI LET
Beitrag: 690818 Geschrieben: 28.07.2013 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau dann weiter/ Kopf planen unbedingt bei metal dichtung, die Kühlkanälle im kopf leicht nachdremeln und gut ist,
beim turbo aber so wenig wie möglich wegplanen also verlasse dich auf eine vernünftige firma / Ölwasser würde ich auch gleich mit machen lassen!

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manni-i240
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 92
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-21514 Güster
Auto: Opel Calibra, Corsa, Zafira, Manta C30XE, C20LET(EDS Ph.3+), Z22SE, C24NE
Beitrag: 705417 Geschrieben: 05.03.2014 - 14:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So Leute, ein bisschen spät aber ich bin jetzt erst dazu gekommen den Motor zu zerlegen.

Eine Zylinderkopfschraube ist mit Gewinde aus dem Block gerissen. 4 Zylinder aussen. Dadurch hat sich der Kopf bei jeder Verbrennung angehoben und durch den leichten Druck im Kühlsystem ist dann das Wasser in den Ölkanal am Block geflossen.

Motor ist bereits vom Instandsetzer wiedergekommen, Kopf kommt nächste Woche.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Blatzi
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2008
Alter: 38
Beiträge: 473
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-96179 Rattelsdorf
Auto: OPEL / OPEL Calibra/ Calibra c20let / c25xe
Beitrag: 705422 Geschrieben: 05.03.2014 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Manni-i240 hat folgendes geschrieben:
Eine Zylinderkopfschraube ist mit Gewinde aus dem Block gerissen. .


Sachen gibt's....wie kann sowas passieren wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoschy89
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 14.03.2008
Beiträge: 888
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-71563
Auto: Opel Calibra x20xev/let
Beitrag: 705424 Geschrieben: 05.03.2014 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie hohes Anzugsmoment beim zusammenbau?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705454 Geschrieben: 05.03.2014 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Falsche Zylinderkopfschrauben benutzt? ^^

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424334213 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002