blueshark : Ich glaube, man muss vor dem Absenden auf Vorschau gehen. Dann kann man einen Preis eingeben. 13.07.16:50 Uhr |
Blatzi : Servus.. Schnell zum. Weiterhelfen. Wollt deswegen kein Thema aufmachen... Wollte eine Antwort schreiben auf einem "biete-thread".. Hab geschrieben. Auf absenden gedrückt. Sagt mir der Computer ich muss einen Preis eingeben... Ja wo denn? seh da nix 12.07.22:45 Uhr |
stego : ich glaube ich motte den cali jetzt erstmal für ein weiteres jahr ein - keine kohle mer da um mich dem motor zu widmen... - schöne sch.... - dann bis nächstes jahr! - feliz navidad! 21.06.07:40 Uhr |
Matze : Glaub ich dir! 20.06.18:49 Uhr |
blueshark : So eine Allrad-Turbo-Runde macht schon Spaß Jetzt schnell wieder in die Garage stellen, solange alles funktioniert  18.06.15:55 Uhr |
blueshark :  08.06.06:58 Uhr |
makro :  06.06.14:46 Uhr |
blueshark :  03.06.23:18 Uhr |
atm19862 : @Wurfen82 Auch ich gehöre zu den Freunden der Thermoplaste Manschetten. Sie sind einfach robuster als die Gummi-Teile. Seit dem ich Die von FAG verwende kann ich sorgenfrei schnell fahren ohne mich im Anschluß mit einer Fett Havarie im Radhaus auseinander setzen zu müssen. Dazu kommt das sie sich nicht so leicht durchstoßen lassen, wenn man z.B. auf der Landstraße mal über nen Baumkronen-Bausatz fährt, was mir in der Vergangenheit schon passiert ist. Die Thermoplaste Manschetten haben daher für mich nur Vorteile. 25.05.20:14 Uhr |
atm19862 : @Sash da ich regelmäßig (1x Monat) die 200km/h marke knacke und das Gummimanschetten in der Vergangenheit in die knie gezwungen hat, bin ich leider firm darin das äußere Gelenk im eingebauten Zustand zu wechseln. Ist nicht schön aber es geht. Äußere SKF Manschetten sind echte Eintagsfliegen. 25.05.20:07 Uhr |
Wurfen82 : Die Silikonmanschetten - das ist mir auch von Simi empfohlen wurden; machen heute wohl viele so. 24.05.18:30 Uhr |
Sash : Hab vor 4 Wochen, neue ! Antr.wellen von SKF verbaut, kaum verbaut, hat‘s ne Manschette irgendwie verdreht/aufgestaucht und bekam nen kleinen Riss dadurch. Zum wechseln der Manschette, mußte die ganze Welle wieder raus und das Gelenk abgeschlagen werden. Alternative wäre so spezielle Manschetten nehmen, die man mit ner Art Trichter montiert. 24.05.16:23 Uhr |
nr1ebw : von der angeblichen 2. Variante habe ich noch nie was gehört. ich selber kaufe aber GKN 23.05.22:52 Uhr |
atm19862 : Zum besseren Verständnis, habe letzten Dezember bei meinem V6 die Kompletten Wellen getauscht, weil billiger. Vor dem Einbau habe ich die Thermoplaste Bälge von FAG verbaut, weil stabiler, die reinen Gummibälge von SKF sind für mich Abfall, noch keiner hat länger als 3 Monate überlebt. Beim Tausch der Bälge ist mir aufgefallen das die Äußeren Gelenke der beiden neuen Wellen unterschiedlich gesichert waren, habe mir aber nicht wirkich was dabei gedacht, bis der Balg auf der Beifahrerseite abging. Danach habe ich selber angefangen zu recherieren und bin dabei auf die 2 unterschiedlichen Bälge mit leicht abweichenden Innendurchmesser von SKF gestossen, jedoch bietet SKF nur eine Gelenkart an, der Hauseigene Ersatzteilkatalog ist einfach nicht aufeinander abgestimmt. Das war des Rätsels Lösung. Ich werde in Zukunft nur noch komplette Wellen verbauen und nach Prüfung der Gelenkart/Gelenksiche rung, zu den FAG Bälgen ggf. den kleinen Balgsatz von SKF dazu kaufen damit ich das kleinere Spannband direkt parat habe. Habe selber eigentlich nur schlechte Erfahrungen mit Herstellerkundendiens ten gemacht da den Leuten Teilweise keine Infos zur Verfügung stehen. Das SKF ihre Wellen unabhängig von Produktionsstandort und Herstellungsdatum im Werk einfach zusammenwürfelt, ist wahrscheinlich gar nicht bekannt. Deshalb war deshalb deine Erfahrung so unbefriedigend, wobei man SKF loben muss auch anderen Herstellern die Chance zu geben Teile zu verkaufen. Man konnte dir nur die Infos geben die vorhanden, jedoch unvollständig, waren. Nach der Erfahrung die ich hatte gibts im Schadensfall, nur noch komplette Wellen um diese Klippe auch zukünftig automatisch zu umschiffen. 23.05.22:05 Uhr |
Wurfen82 : Was wird immer interessanter! Das angedachte Thema könnte sich lohnen. Alleine die Kommuninkation mit SKF.. ich frage an, wie man das Gelenk anziehen muss und bekomme die Antwort: "Da der Artikel VKJC1577 in der beigefügten Korrespondenzliste nicht enthalten ist, muss der Kunde leider eine komplette Antriebswelle erwerben. Dies ist auf OEM-Regeln und -Vorschriften zurückzuführen." Auf Nachfrage, noch mal die gleiche Antwort und dann sehr dezidiert gefragt und mit Bildern versehen schreiben sie: "Sie haben alle technische Informationen erhalten, damit Sie Ihre Entscheidung treffen können"  23.05.21:23 Uhr |
atm19862 : Bitte gerne. Doch damit hört der Spaß bei SKF nicht auf, das wäre doch langweilig oder ? . Es gibt nur eine Gelenkart als Einzeltei zum Austausch von SKF undzwar die zum Abschlagen. Wer so blauäugig wie ich ist, kauft einfach 2 Gelenkmanschetten von FAG und wundert sich warum der Balg auf der Gelenkseite abgeht obwohl das Spannband voll angezogen wurde. Die Antwort liegt im Außendurchmesser des Gelenks dieser ist unterschiedlich, die Variante mit zugänglichem Ring von hinten ist nämlich kleiner 82 statt 86mm. Den kleinen Balg bekommt man Ersatzteil, das Gelenk natürlich nicht, warum auch ? Das durfte ich auf die harte Tour lernen. Danke SKF  23.05.20:50 Uhr |
Wurfen82 : Danke Dir!! Das ist genau die Bestätigung meiner Vermutung, die SKF mir zu geben nicht in der Lage war. 23.05.20:31 Uhr |
atm19862 : Es gibt bei den äußeren Gelenken 2 Arten der Sicherung. Die eine hat den Ring den man von hinten auf der Welle spreizen muss und das Gelenk abschlägt, bei der Anderen einfach stumpf abschlagen, der Sicherungsring hat keine Nasen und sitzt nicht sichtbar zwischen Wellenverzahnung und Gelenk. Ganz wichtig zu beachten ist, das die Nut des Rings bei den 2 Gelenkarten nicht an der selben Stelle sitzt, dadurch würde ein anderes Gelenk als das ursprünglich verbaute nicht einrasten. Daher betelle ich bei SKF immer beide Gelenkarten. Die Artikelnummer der Welle ist übrigens irrelevant, je nach Fertigungsstandort (China,Italien) werden wahllos beide Varianten verwendet. 23.05.20:25 Uhr |
Wurfen82 : Ich werde es versuchen müssen. SKF selbst kann es mir auch nicht sagen - die Antworten von Helpline SKF sind so sinnvoll, als fragt man nach der Uhrzeit und bekommt als Antwort "18°C". Evtl. beginne ich mal ein Sammelthema im Smalltalk "Beschi$$ene Premiumhersteller" oder so.. 23.05.18:21 Uhr |
sollddie2000 : Vielleicht haben die einen normalen Sicherungsring, wie bei dem inneren Gelenk? Demnach müsstest du es wirklich einfach lösen können durch Ziehen. Irgendwie muss es ja befestigt sein... 23.05.11:58 Uhr |
Wurfen82 : Weiß jemand, wie man SKF-Gelenke von der Antriebswelle bekommt? Es hat keine Unterbrechnung in der "Krone", hinter der man nochmal den Sprengring sehen kann. Schlägt man das einfach runter?! 21.05.18:39 Uhr |
Maverick : https://www.kleinanze igen.de/s-anzeige/3x- opel-schluessel-autos chluessel-6-teilig-as tra-vectra-calibra/24 27168745-223-4170 wozu ? 21.05.09:34 Uhr |
blueshark :  20.05.07:39 Uhr |
makro : Wollte endlich, nach 3 Jahren die neuen Sommeralufelgen montieren lasssen und jetzt ist der Tüv Prüfer krank ahhh da gehts nochmal in die Verlängerung 17.05.09:06 Uhr |
hochi26 : gibts eigentlich schon was genaueres bezüglich anmeldung für die ECD? glaub heuer schaffe ich es endlich auch mal hin 16.05.19:22 Uhr |
hochi26 : schick mir deine emaol oder whatsapp nummer das gutachten für den Top hab ich als pdf hier 15.05.07:38 Uhr |
sollddie2000 : Gutachten u.ä. werden hier nicht öffentlich hochgeladen. 14.05.10:24 Uhr |
nr1ebw : einfach bei google eintippen und PDF speichern 13.05.23:35 Uhr |
Vartija95 : Abend Leute, ich suche ne ABE oder ähnliches für nen LW/Remus Endtopf mit der E-Nummer e13 L4088 kann mir jemand fix safen wo ich die finde wenn die im Forum sein sollte? 13.05.23:00 Uhr |
Wurfen82 : Das würde er verneinen und sagen: "Ich habe mir nicht das Hirn weggekifft; ich habe nur diesen unnötig starken Bezug zwischen mir und der Realität aufgegeben." 12.05.19:57 Uhr |
calibra459 : Der ist aber vollgepumpt!  12.05.15:07 Uhr |
Wurfen82 : Jo - siehe Habeck. 11.05.19:22 Uhr |
sollddie2000 : Heute schlimmer als jemals zuvor  11.05.18:43 Uhr |
Wurfen82 : Es war die Art zu allen Zeiten, Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.  11.05.17:01 Uhr |
sollddie2000 : @wurfen: Leute mit der Tatsache verwirren, das es verzinkte Bleche am Calibra gibt macht aber auch Spaß  11.05.12:43 Uhr |
Wurfen82 : Warum ist der nicht vollverzinkt?? Wenn man schon Mythen pflegt, dann wenigstens richtig!  09.05.14:27 Uhr |
sollddie2000 : Es wird bis zu unser aller Tod Menschen geben, die an den Mythos glauben  09.05.10:50 Uhr |
calibra459 : GRIP hat einen Calibra gezeigt. und der Verkäufer :" Isn Finne die wurden richtig schön vollgepumpt mit Hohlraumversiegelung" . 08.05.22:01 Uhr |
Wurfen82 : Dafür gibt es die EDKA. Effizienter, auch schicker Sound und von Dbilas eintragbar, von Kaul bedingt auch. 08.05.15:20 Uhr |
sollddie2000 : Nein! 08.05.15:08 Uhr |
Anfaenger0815 : Hallo gibt es für den 2.0 16v C20XE Webervergaser mit Papiere? so das man die Vergaser eintragen kann? 07.05.22:07 Uhr |
Wurfen82 : Die SKF-Lenker kommen auch aus der Türkei und nach Versand ist der Lack auch schon im Ar$ch. Hätte man allerdings auch etwas besser polstern können, als einfach die Lenker in den Tüten zusammen in nen Pappkarton zu werfen!  04.05.18:08 Uhr |
tburnz : Danke stego! Mal gucken... Eigentlich soll da kein altes Zeugs rein, man liest auch leider so einiges an Themen bzgl. nicht funzender Omega ZVs 03.05.08:17 Uhr |
stego : achja, die infrarot zv vom omega geht natürlich nich, muss schon die funk zv sein..., geht auf 50m luftlinie super  02.05.15:47 Uhr |
stego : omega b vorfacelift zv steuergerät nehmen, am besten gleich noch das zündschloss und ein türschloss (omega hat ja eh nur fahrerseite), dann kann man gleich den schlüssel mit integrierter funke verwenden - geht plug & play - brauch man nur das steuergerät tauschen - nur wenn du die diebstahlwarnfunktion auch haben willst ist etwas mehr kabelarbeit nötig... 02.05.15:45 Uhr |
sollddie2000 : Haben zuletzt bei Pearls V6 ne 08/15 Funk-ZV verbaut gehabt. Wird einfach am originalen Kabelbaum angeschlossen  02.05.11:02 Uhr |
tburnz : Moin ! Hat wer nen Tipp? Suche ne hundsordinäre Nachrüst- ZV mit FFB / Klappschlüsseln, deren Stellmotoren was taugen und deren Reichweite mehr als 50cm beträgt. Ich kotz ab über den JOM- Krempel  02.05.00:51 Uhr |
blueshark :  01.05.06:29 Uhr |
Matze : Lange halten soll das ja auch nicht mehr alles. Es muss nur 6 Monate halten. Beweislastumkehr bei Mängel danach, dass die Mängel vorher schon wären ist da easy . 28.04.20:24 Uhr |
Matze : Meyle war früher auch besser. Heute kaufen sie billig ein, gucken drüber im rahmen der qualitätskontrolle. stempel drauf und 50% aufschlag und raus damit 28.04.20:22 Uhr |
[Nächste Seite] |