stego : und zeigt sich ein fehlercode? - wenn nicht is das top, dann gibts keine probleme bei meinem umbau  12.11.20:20 Uhr |
OPRCali : @stego: Der Stecker für den Geber ist bei mir frei . Wie gesagt: Es leuchtet keine MKL. Ich habe den Vectra Motorabelbaum an den Calibra Kabelbaum angepasst. Ich kann über den Calibra Diagnosestecker die Vectra Fehlercodes auslesen. Auch ausblinken funktioniert problemlos. 12.11.19:14 Uhr |
Maverick :  12.11.13:30 Uhr |
sollddie2000 : Meldung ist raus. 12.11.12:26 Uhr |
mariogt18 : Oh da hat sich wohl ein Spamer eingeschlichen  12.11.11:29 Uhr |
stego : @oprcali - das mit der vectra pumpe weis ich schon - verbauen will ich den sensor aber nicht, eher im gegenteil - mir ging es allein um das steuergerät und wie es ohne diesen wert arbeitet - da ich ja auch die vectra brücke drin hab, aber bisher noch mit calibra steuergerät fahre und nun aber das vectra steuergerät anbinden will... - kannst du mit dem tech den fehlerspeicher auslesen? - baumelt bei dir der entsprechende stecker einfach rum, oder hast du da nen wiederstand zur simulation drin?  12.11.00:48 Uhr |
OPRCali : @Stego: Den Druckgeber habe ich nicht drin und die MKL leuchtet nicht. Wenn du ihn verbauen willst, muss du die Servopumpe vom Vectra nehmen und den passenden Anschluss auf die Leitung pressen lassen. Der Geber ist ja im Prinzip eine Hohlschraube, wie z.B. beim Ölkühleranschluss. Der Anschluss der originalen Calibraleitung wird übrigens an der Vectra-Pumpe nicht dicht. 12.11.00:38 Uhr |
tburnz : da willste nur n bissl die Garage aufräumen und auf einmal is der Fahrschemel ab... immer diese Selbstläufer... 11.11.17:54 Uhr |
stego : @oprcali: - ja genau das meinte ich (hatte nur vergessen wer von euch das war) - mich würde mal interessieren wie du das mit dem druckgeber für die servolenkung gelöst hast (hast du den verbaut?) - wenn ja, kannst du den mal abziehen und mir sagen ob die mkl angeht? - denn im werkstatthandbuch (vectra b) steht, das das steuergerät bei einem fehlerhaften sensor ein fc abspeichert - mich würde nun interessieren, ob der motor damit in den notlauf geht oder ob das ein zweitrangiger fehler ist, der zwar gespeichert wird aber keinen einfluss auf den motorlauf hat... (grund ist meine elektrische servo, an der ich den drucksensor nicht betreiben kann) - danke im vorraus  11.11.16:35 Uhr |
nebu : Moin, kennt jemand von euch eine Firma außer Epytec die Bremssatteladapter herstellt? 11.11.13:38 Uhr |
OPRCali : @Stego: Meinst du das Schaltsaugrohr vom Vectra B V6? Läuft bei mir seit ca. 9 Jahren ohne Probleme. 11.11.13:19 Uhr |
stego : wer von euch hatte eigentlich den umbau mit der vectra v6 ansaugbrücke hinter sich - hab da mal ein anliegen  10.11.21:42 Uhr |
Maverick :  08.11.15:19 Uhr |
generation_V6 : @ Timo, Ja, ich hab halt mit dem Calibra genug zu tun, da komme ich eh net zum Vectra. Also musste jetzt mal ne klare Entscheidung her und die ist eben gegen den Vectra. Schließlich kann ich den Erlös ja auch ganz gut beim Cali gebrauchen  07.11.11:56 Uhr |
sollddie2000 : Hast du den Fächer nicht gewickelt? Meine Erfahrungen sind bzgl. der Hitzeentwicklung eher besser als beim Serienguss das gilt sowohl für NE als auch V6  06.11.07:32 Uhr |
zusser : So Calibra Jungs Lüfterzarge.stego.Pla stik vergolden geht natürlich.Sollddie 2000.Glaub mir so viel Gold im am um den Calibra von mir gibt es kein zweites mal.Wollte was stabiles am Lüfter haben.Plastik da vergolden des is da nicht so angebracht.Wegen der Hitze vom FÄCHERKRÜMMER war mir des zu riskannt deshalb die Frage nach der Zarge.Die Zeit wird kommen und er wird schneller bekannt werden als mir lieb is.Ja is schon ne lange Zeit bis mann alles hat Aber danach is die Freude und die Augen von den anderen um so schöner.In diesem Sinne Ciao Calibrafreunde  05.11.23:30 Uhr |
sollddie2000 : mal wieder ein kleines bilder-update  05.11.20:05 Uhr |
sollddie2000 : Eben. Gute Galvanik sollte das hinbekommen  05.11.17:57 Uhr |
sucker : Plastik kann man mit ner Leitenden Schicht versehen lassen und dann richtig vergolden. Kostet halt nur a bissl 05.11.15:39 Uhr |
stego : reißt das dann nicht? - ich mein, das guusteil kann man ja bedampfen, das plastikteil müsste man ja mit blattgold versehen (oder kann man das auch bedampfen?) - aber hällt das auch auf dem gf30 zeugs? 05.11.13:45 Uhr |
sollddie2000 : Warum nicht das Plastikteil vergolden? Geht doch auch  05.11.09:57 Uhr |
stego : google bringt ja begriffe zu tage "lüfterzarge" - war mir bisher völlig unbekannt... - technisch sollte die passen, sieht aber doof aus (da ja bei der turbovariante die hälfte fehlt) - nimm doch die vom v6, die ist ebenfalls aus guss und kann vergoldet werden  04.11.23:48 Uhr |
stego : was meinst du denn mit "zarge"? - das ist doch ein tür oder fensterrahmen... - wo gibts denn sowas am auto? - eröffne doch einfach mal nen thread dazu, da kannst du es auch besser erklären, als wie hier in der shoutbox  04.11.23:40 Uhr |
zusser : oder doch einen Kühler vom let nehmen Ladelutkühler hab ich ja keinen. Aber ich hab 2L 16 V mit Lexmaul ram komm da momentan nicht weiter  04.11.23:28 Uhr |
zusser : Hallo Calibra- fahrer Hab da mal ne Frage:Past die Zarge vom Turbo auf den Kühler vom XE .Da ich die Zarge vergolden möchte.Wäre sehr erfreut um da klarheit zu bekommen 04.11.23:15 Uhr |
Blueshark : Gerade versucht, funtzt nicht  04.11.20:41 Uhr |
mariogt18 : Doch du musst nur mehr lügen!  04.11.12:38 Uhr |
blueshark : Kann ich nicht bestätigen  04.11.12:15 Uhr |
Wurfen82 : Große Nase = großer..  04.11.12:06 Uhr |
mariogt18 : Die von Pinocchio  04.11.11:54 Uhr |
Calibra459 : Welche Nase hat schon einen cw wert von 0.26  04.11.11:28 Uhr |
Matze : aber schnittig  03.11.17:07 Uhr |
sollddie2000 : Ich glaube ne Calibranase wäre ein ganz schön langer Zinken  03.11.11:24 Uhr |
Maverick :  03.11.10:54 Uhr |
needles :  03.11.09:46 Uhr |
tburnz : Moin, ihr Calibra- Nasen  03.11.09:05 Uhr |
Maverick :  02.11.15:20 Uhr |
GimiG : Danke Matze, dann gebe ich das mal so weiter  02.11.04:49 Uhr |
Matze : Manu: Das ist ein Reed Kontakt. Geht der Schwimmer runter, schaltet der Magnet den Reed Kontakt. Die Elektronik invertiert dann das Sensorsignal. 01.11.20:46 Uhr |
GimiG : Kann ich gar nicht genau sagen Er meint wenn man den Deckel bzw den Schwimmer und das auseinanderbaut, wäre da ein Widerstand, ich hab noch keinen Auseinandergenommen 01.11.20:36 Uhr |
sollddie2000 : Is das nicht einfach nur ein Magnet? 01.11.19:41 Uhr |
GimiG : Kann wer sagen was im Kühlmittelstand Sensor für ein Widerstand drin ist? Kumpel bräuchte die Info mal 01.11.18:04 Uhr |
sollddie2000 : @ Hendrik: mistest ja ganz schön aus über den Winter  01.11.17:58 Uhr |
Calibra459 : Jetzt kommt wieder die teure Saison  01.11.16:23 Uhr |
Maverick :  01.11.10:49 Uhr |
Matze : Wir haben unser Calinchen heute auch "nach Drinnen" verfrachtet.  31.10.19:23 Uhr |
Wurfen82 : Meiner ist seit Sonntag auch im Winterschlaf. 31.10.16:44 Uhr |
stego : krass... - bei euch schneits und wir ham hier 22° mit sonnenschein  31.10.15:37 Uhr |
sollddie2000 : die LE wird auch bald schlafen gehen. zumal wir hier gestern auch den ersten, nicht ernstzunehmenden, schnee gesehen haben  31.10.15:07 Uhr |
maverick : So das wars cali im winterschlaf , geputzt abgedeckt batterie entfernt , dieses jahr kaum gefahren die letzten 2 monate gar nicht wegen gebrochenem Fuss na ja erstmal  31.10.13:14 Uhr |
| [Nächste Seite] |