stego : @mariogt18: - nein, keine dehnschraube, da das gewinde bis zum schraubenkopf durchgängig ist... - @tburnz: das mit dem anzugwinkel macht man nicht nur bei dehnschrauben - es dient dazu die vorspannung aufzubauen (man zieht die schraube etwas auseinander und "spannt" sie so - damit kann man zbsp. auf schraubensicherungen verzichten und die zu fügenden teile werden so mit einer bestimmten kraft zusammengeprsst) das macht man bei dehnschrauben natürlich auch, aber zusätzlich dazu kann eine dehnschraube die spannung auch bei starker erwärmung aufrechterhalten, wogegen eine starre schraube durch die wärmeausdehnung ihre spannung verlieren würde und sich im schlimsten fall sogar von alleine lockern würde - deswegen zieht man ja gerade radschrauben mit dem passenden drehmoment fest (und das sind definitiv keine dehnschrauben) - wenn eine schraube mit winkel angezogen werden soll muss das also nicht unbedingt auf eine dehnschraube hinweisen... - so, das wars jetz von mir zu dem thema - nich das ich hier von euch noch mit drehmomentschlüsseln beworfen werde  28.11.14:16 Uhr |
sollddie2000 : Here we go again  28.11.12:03 Uhr |
mariogt18 : War die Schraube unten am Zahniemenrad nicht auch eine Dehnschraube? Bei meinem C20XE war es eine laut FOH 28.11.10:46 Uhr |
sollddie2000 : Hättest du besser mal gemacht  28.11.07:54 Uhr |
stego : alles gut - bin gestern vielleicht auch "etwas" übers thema hinausgeschossen  28.11.07:53 Uhr |
Wurfen82 : Hatte schon Angst, dass ich zu spät zur Arbeit komme bis ich den Klugscheßroman hier durch hab. Das hatte ich mit dem Wort "eigentlich" gemeint - die M12x90 hat nen verjüngten Schaft und wird auf Moment + Winkel angezogen. Nächstest mal schreib ich lieber ne 5zeilige Erklärung dazu, warum ich meine, dass die Schraube Attribute einer Dehnschraube aufweist.  28.11.05:54 Uhr |
tburnz : das is schon klar, soviel hab ich in Werkstofftechnik gelernt . Trotzdem mach ich ne Schwungradschraube neu, auch wenn sie rein optisch keine Dehnschraube ist. 27.11.23:28 Uhr |
stego : wie gesagt - einfaches unterscheidungsmerkma l ist der schaft - ist der durchmesser "kleiner" als der kerndurchmesser des gewindes und wenigstens gleich oder länger als die gewindelänge ist es mit 99prozentiger warscheinlichkeit eine dehnschraube - ist kein schaft vorhanden ist es IMMER eine starre schraube - auch wenn der schaft genauso dick wie das gewinde ist (mit messschieber und gewindetabelle leicht zu überprüfen) ist es eine starrschraube - bei einer dehnschraube ist der schaft IMMER schmaler, um die wirkung des "dehnens" vom gewindebereich fernzuhalten 27.11.22:09 Uhr |
tburnz : keene Ahnung... schätze ja, weil mit Winkel angezogen. Gehören auch neu- und waren relativ günstig  27.11.22:03 Uhr |
stego : nicht am calibra - dort gehen die gewinde direkt bis zum schraubenkopf - es gibt moderne kupplungssysteme, die schon mit dehnschrauben festgeschraubt werden - dort ist mitten im gewinde (meist in der mitte) ein bereich eingearbeitet, der schmaler als der kerndurchmesser des gewindes ist und der meist farblich markiert ist - dieser bereich ist thermisch behandelt, damit er zu federstahl wird - das sind dann dehmschrauben - der calibra ist für diese technische anwendung aber noch zu alt - dort werden normale 10.9er feingewindeschrauben verwendet - normale schrauben "spannen" ja auch etwas - aber eben nicht "gleich" bei unterschiedlichen wärmeausdehnungen - wie eben im heißen und kalten motor - so eine zylinderschraube hat zwischen kaltem und heißem zustand schonmal eine längenänderung von fast einem millimeter - und in allen zuständen muss sie die zylinderkopfdichtung mit der gleichen spannung zusammenpressen... 27.11.21:58 Uhr |
sollddie2000 : Schwungrad nicht  27.11.21:51 Uhr |
stego : @wurfen - am fahrschemel gibt es keine dehnschrauben - eine dehnschraube ist IMMER an ihrem, im vergleich zum gewinde, entweder gleich, oder längerem schaft zu erkennen, der außerdem einen schmaleren durchmesser hat (dient dem vorspannen - das material wirkt in diesem bereich wie eine feder und spannt die bauteile fest, dabei kann sich das material aus"dehnen" ohne seine zugfestigkeit zu verieren - daher "dehn"schraube) - am gesamten calibra gibt es nur 2 arten dehnschrauben 1. zylinderkopfschrauben und 2. die schrauben für das oder die nockenwellenräder - alle anderen schrauben sind ausnahmslos "normale" schrauben unterschiedlichster festigkeitsklassen ! 27.11.21:19 Uhr |
sollddie2000 : im falle von tburnz calibra kann ich das nachvollziehen. die alten sahen auf dem foto reichlich angegammelt aus. 27.11.19:59 Uhr |
Wurfen82 : Ich fand es schon fast übertrieben von mir, die Schrauben einmal neu gemacht zu haben. Macht doch kaum einer und Dehnschrauben sind ja eigentlich auch nur die M12 X 90 27.11.19:36 Uhr |
tburnz : falls ich den nochmal irgendwann demontieren will- wer weiß, ob es die dann noch gibt? Auf jeden Fall wärn se dann noch teurer  27.11.19:22 Uhr |
Wurfen82 : Wieso 4Stk.? 27.11.18:45 Uhr |
tburnz : da denkste: ach, bestell ich mal gleich 4 dieser M14 fürn Fahrschemel... → 41€! Ja leck mich am...  27.11.17:20 Uhr |
stego : wohin denn genau? - bist du das markus? 26.11.00:53 Uhr |
caliber85 : könnt ich morgen messen oder du kommst vorbei  25.11.23:55 Uhr |
stego : kann mir einer von euch sagen, wie die abstände des young logos an den türen sind? (also von der türkante und von der stoßleiste her bis zur mitte des logos) - wär ganz cool, wenn da mal einer nachmessen kann, der einen young besitzt  25.11.22:24 Uhr |
sollddie2000 : kann man bei opel noch bestellen müssten auch bei corsa und co verbaut sein @calibra459: meld dich wenn du probleme beim verkabeln hast  25.11.13:20 Uhr |
Wurfen82 : Aus dem Internetz  25.11.12:06 Uhr |
Calibra459 : Kann mir jemand sagen wo ich die 2 größeren Birnen für das Vectra a LCD Tacho herbekomme?  25.11.11:36 Uhr |
tburnz : ah, ok.. danke! na dann bin ich ja froh, dass ich die -in diesem Fall- günstigere Sachs gekauft hab  24.11.17:21 Uhr |
sollddie2000 : ist bei der standard-let-kupplung von denen aber auch so  24.11.16:45 Uhr |
Sash : Laut Recherche, läßt Sachs wohl die eine oder andere Kupplung bei Luk fertigen. 24.11.14:21 Uhr |
tburnz : komische Sache: die neue Kupplung trägt auf der einen Seite "LUK", auf der anderen "Sachs" - gehören die jetzt zusammen? 24.11.14:02 Uhr |
sollddie2000 : Das gleiche Phänomen haben schon etliche Modelle mit dem Blitz hinter sich. Schlussendlich werden auch hier die teuren Teile wieder billig  23.11.06:12 Uhr |
Slusher : Nunja, der Markt und die Verfügbare Menge der Teile werden eben auch nicht mehr. Die ersten Calibra kratzen schon am H-Kennzeichen... Natürlich werden da seltene gute Teile noch seltener und damit teurer. 22.11.23:30 Uhr |
Calibra459 : Mercedes hat da wohl die besten Preise und Angebot. Wenn ich sehe was es alles für den 190 gibt und wie billig! Opel ist aber im Mittelfeld, Japaner sind viel schlimmer mit den Preisen. ist halt nur doof wenn einige wegen Ersatzteilweisen die kisten lieber schlachten um noch Kohle rauszuholen. 22.11.09:23 Uhr |
sollddie2000 : da hast du absolut recht  22.11.09:04 Uhr |
GimiG : Wenn man mal ein Verschleißteil für einen neueren Opel braucht, und dies dann beim FOH holt, könnte man auch meinen man wäre bei Porsche Ich sehe das bei den Teilepreisen so: Wer will der kann, wer nicht der lässt es Wehe nur dem der Muss! 22.11.04:52 Uhr |
sollddie2000 : einige die an den riesen wertzuwachs bei opel glauben, glauben aber auch noch an den finnenmythos steht halt jeden tag ein dummer auf...  21.11.21:51 Uhr |
Calibra459 : Liegt aber auch an ganz bestimmten Leuten, die setzen den Preisen die Krone auf. 21.11.21:07 Uhr |
Blueshark : Jo, bei den Preisen . Einfach lächerlich  21.11.20:44 Uhr |
sollddie2000 : Das manche immernoch denken hier wären sie bei Porsche  21.11.19:50 Uhr |
stein1987 : Kommt zufällig jemand aus der Nähe Stuttgart,genauer Bad Cannstatt? Da verkauft einer 2Reifen und will aber nicht versenden... 19.11.14:28 Uhr |
tburnz : Aloha! kennt einer von euch zufällig die Solldicke einer neuen Reibscheibe am F25? Wider Erwarten ist das nicht die erste Kupplung und die sieht EIGENTLICH noch gut aus... 18.11.14:30 Uhr |
steppenwolf 005 : kabelbaum erneuern 17.11.15:03 Uhr |
stego : weil der sensor mit am motorsteuergerät hängt (signal ist pin 73, die spannungsversorgung benutzt den gleichen pfad wie drosselklappenpoti und agr), daher dürfte der druckgeber auch mit in die systemüberwachung eingebunden sein... 13.11.07:29 Uhr |
OPRCali : Glaub nicht. Hab schon ewig keinen Fehler ausgelesen. Mein Auto läuft ja . Ich kann mir schon vorstellen, dass da normalerweise ein Fehler abgelegt wird. Aber warum im Motor STG? 12.11.22:37 Uhr |
stego : und zeigt sich ein fehlercode? - wenn nicht is das top, dann gibts keine probleme bei meinem umbau  12.11.20:20 Uhr |
OPRCali : @stego: Der Stecker für den Geber ist bei mir frei . Wie gesagt: Es leuchtet keine MKL. Ich habe den Vectra Motorabelbaum an den Calibra Kabelbaum angepasst. Ich kann über den Calibra Diagnosestecker die Vectra Fehlercodes auslesen. Auch ausblinken funktioniert problemlos. 12.11.19:14 Uhr |
Maverick :  12.11.13:30 Uhr |
sollddie2000 : Meldung ist raus. 12.11.12:26 Uhr |
mariogt18 : Oh da hat sich wohl ein Spamer eingeschlichen  12.11.11:29 Uhr |
stego : @oprcali - das mit der vectra pumpe weis ich schon - verbauen will ich den sensor aber nicht, eher im gegenteil - mir ging es allein um das steuergerät und wie es ohne diesen wert arbeitet - da ich ja auch die vectra brücke drin hab, aber bisher noch mit calibra steuergerät fahre und nun aber das vectra steuergerät anbinden will... - kannst du mit dem tech den fehlerspeicher auslesen? - baumelt bei dir der entsprechende stecker einfach rum, oder hast du da nen wiederstand zur simulation drin?  12.11.00:48 Uhr |
OPRCali : @Stego: Den Druckgeber habe ich nicht drin und die MKL leuchtet nicht. Wenn du ihn verbauen willst, muss du die Servopumpe vom Vectra nehmen und den passenden Anschluss auf die Leitung pressen lassen. Der Geber ist ja im Prinzip eine Hohlschraube, wie z.B. beim Ölkühleranschluss. Der Anschluss der originalen Calibraleitung wird übrigens an der Vectra-Pumpe nicht dicht. 12.11.00:38 Uhr |
tburnz : da willste nur n bissl die Garage aufräumen und auf einmal is der Fahrschemel ab... immer diese Selbstläufer... 11.11.17:54 Uhr |
stego : @oprcali: - ja genau das meinte ich (hatte nur vergessen wer von euch das war) - mich würde mal interessieren wie du das mit dem druckgeber für die servolenkung gelöst hast (hast du den verbaut?) - wenn ja, kannst du den mal abziehen und mir sagen ob die mkl angeht? - denn im werkstatthandbuch (vectra b) steht, das das steuergerät bei einem fehlerhaften sensor ein fc abspeichert - mich würde nun interessieren, ob der motor damit in den notlauf geht oder ob das ein zweitrangiger fehler ist, der zwar gespeichert wird aber keinen einfluss auf den motorlauf hat... (grund ist meine elektrische servo, an der ich den drucksensor nicht betreiben kann) - danke im vorraus  11.11.16:35 Uhr |
[Nächste Seite] |