Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.11.2012 Alter: 28
Beiträge: 72
Wohnort: D-85653 - Aying
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 17:36 |
|
Hallo zusammen
Mir ist heute aufgefallen, dass meine Nebelschlussleuchte ohne Funktion ist.
Wenn ich den Knopf drücke, leuchtet zwar am Knopf das Licht auf, dass die Leuchte an sein müsste, aber passieren tut nichts.
Habe dann mal die Sicherung sowie die Birne getauscht, aber es hat sich nach wie vor nichts getan.
Habe dann mal hinten mit einer Prüfllampe überprüft ob überhaupt Strom an am Stecker ankommt und da tut sich absolut nichts.
Kann der Knopf evtl. doch kaputt sein? Habe die Kabel überprüft und da ist soweit alles in Ordnung.
Hat da vllt jemand Erfahrung mit? Möchte nicht unbedingt wegen dem Licht das Auto wieder in der Werkstatt abgeben  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 137
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36088
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 17:58 |
|
Hast du mal geschaut, ob die Sicherung in Ordnung ist.
Wenn ja dann liegt irgendwo ein Kabelbruch vor.
Notfalls kannst du ja den Schalter durchmessen, wenn du die vermutung hast das er Defekt ist.
Am Besten den Stromlaufplan anschauen und alles Prüfen wo Spannung ist und wo nicht |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.11.2012 Alter: 28
Beiträge: 72
Wohnort: D-85653 - Aying
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 18:39 |
|
Ja sicherung habe ich auch ausgetauscht.
Wie krieg ich den Schalter denn raus?
Einfach mit nem Schraubenzieher raushebeln? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 33
Beiträge: 1361
Danke-Klicks: 43
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 18:55 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.03.2012
Beiträge: 121
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 19:15 |
|
Ohje, da würd ich eher die verkleidung abbauen. sonst kriegt man den doch garnicht wieder rein
da muss man am lenkrad die drei schrauben von unten lösen, dann von vorne rechts und links neben dem lenkrad. damit hat man schonmal die verkleidung darum ab. danach muss man die untere tachoverkleidung VORSICHTIG!!!! rausfriemeln und kann dann das gesamte lichtschaltersegment abschrauben und baumeln lassen. dann kannst du auch einfacher die kabel durchmessen.
bei mir hat der vorbesitzer einfach irgendeine led scheiße dran angeschlossen und die nebelschlussleuchte somit ausser funktion gesetzt. das war ne sucherei sag ich euch  |
|
|
|
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:00 |
|
Bt00 hat folgendes geschrieben: | Ohje, da würd ich eher die verkleidung abbauen. sonst kriegt man den doch garnicht wieder rein
da muss man am lenkrad die drei schrauben von unten lösen, dann von vorne rechts und links neben dem lenkrad. damit hat man schonmal die verkleidung darum ab. danach muss man die untere tachoverkleidung VORSICHTIG!!!! rausfriemeln und kann dann das gesamte lichtschaltersegment abschrauben und baumeln lassen. dann kannst du auch einfacher die kabel durchmessen. |
Hi,
upps, wozu das denn
Um den Schalter heraus zu bekommen, einfach heraushebeln, der ist nur gesteckt
@Eigls,
Hast du auch das Licht beim testen angehabt, weil sonst die Nebelschlussleuchte nicht funktioniert. |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 43
Beiträge: 15276
Danke-Klicks: 100
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:09 |
|
stenssss hat folgendes geschrieben: | ...Hast du auch das Licht beim testen angehabt, weil sonst die Nebelschlussleuchte nicht funktioniert. |
Sehr gute Frage  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 36
Beiträge: 3354
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:16 |
|
glaub er meint den normalen lichtschalter  |
|
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 43
Beiträge: 15276
Danke-Klicks: 100
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:19 |
|
Needles hat folgendes geschrieben: | glaub er meint den normalen lichtschalter  |
Willst du mich verarschen? Natürlich meint Josef den Lichtschalter  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 35
Beiträge: 2305
Danke-Klicks: 126
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:41 |
|
OPRCali hat folgendes geschrieben: | stenssss hat folgendes geschrieben: | ...Hast du auch das Licht beim testen angehabt, weil sonst die Nebelschlussleuchte nicht funktioniert. | Sehr gute Frage  | ohne diese Kleinigkeit würde aber auch die Kontrollleuchte des Schalters nicht angehen...
Ich würde nun noch das Relais in Verdacht haben... (Position ist in der Sicherungskasten-Abdeckung verzeichnet) |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012: Opel Calibra 2.0i 05/93 (c³)
seit 11/2014: Jaguar XJ8 3.2 RHD
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.11.2012 Alter: 28
Beiträge: 72
Wohnort: D-85653 - Aying
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:43 |
|
ALSO...
Ja Licht habe ich angehabt, hab auch mal mit laufendem Motor probiert.
Wie ist das nun? Reicht es wenn ich nur den Knopf für die Nebelschlussleuchte versuche rauszuhebeln oder muss ich jetzt doch die ganze verkleidung abbauen? Bin da jetzt etwas durcheinander gekommen  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 36
Beiträge: 3354
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:48 |
|
Hertie2201 hat folgendes geschrieben: | OPRCali hat folgendes geschrieben: | stenssss hat folgendes geschrieben: | ...Hast du auch das Licht beim testen angehabt, weil sonst die Nebelschlussleuchte nicht funktioniert. | Sehr gute Frage  | ohne diese Kleinigkeit würde aber auch die Kontrollleuchte des Schalters nicht angehen...
Ich würde nun noch das Relais in Verdacht haben... (Position ist in der Sicherungskasten-Abdeckung verzeichnet) |
wenn er nebelscheinwerfer hat, soll er angeblich die relais(e) auch untereinander tauschen können zum test
"
da muss man am lenkrad die drei schrauben von unten lösen, dann von vorne rechts und links neben dem lenkrad. damit hat man schonmal die verkleidung darum ab. danach muss man die untere tachoverkleidung VORSICHTIG!!!! rausfriemeln und kann dann das gesamte lichtschaltersegment abschrauben und baumeln lassen. dann kannst du auch einfacher die kabel durchmessen. "
dachte dies hier wäre auf die scheinwerferschalteinheit bedacht |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 35
Beiträge: 2305
Danke-Klicks: 126
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 20:57 |
|
Needles hat folgendes geschrieben: | Hertie2201 hat folgendes geschrieben: | Ich würde nun noch das Relais in Verdacht haben... (Position ist in der Sicherungskasten-Abdeckung verzeichnet) | wenn er nebelscheinwerfer hat, soll er angeblich die relais(e) auch untereinander tauschen können zum test  | die sollten die gleichen sein, richtig!
nein, du musst die Lichtschaltereinheit nicht ausbauen, aber es empfiehlt sich um die Kabel durchzumessen, ob der Schalter überhaupt was macht. Ausgebaut lässt er sich nämlich wieder schwer messen... wobei, 12V ran und Feuer, musst nur nen Schaltplan suchen  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012: Opel Calibra 2.0i 05/93 (c³)
seit 11/2014: Jaguar XJ8 3.2 RHD
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 40
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 21:27 |
|
hat der Wagen eine AHK?? oder vielleicht mal eine gehabt??
denn die AHK-Dose unterbricht (unter umständen, nicht bei allen), die NSL bei eingestecktem Stecker...
wurde die AHK ausgebaut und das Kabel nicht mehr verunden, funktioniert die NSL nicht... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 35
Beiträge: 2305
Danke-Klicks: 126
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.04.2013 - 21:32 |
|
Gute Idee, funktioniert auch nicht, wenn ein 7-13-Adapter (oder umgekehrt) eingesteckt ist!! (hab ich geglotzt beim TÜV letztes Jahr xD) |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012: Opel Calibra 2.0i 05/93 (c³)
seit 11/2014: Jaguar XJ8 3.2 RHD
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
|