Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 26.05.2010 - 14:13 |
|
Hi Leute, hab in der Suche schon geschaut und würde gerne eine Bestätigung oder eine Richtigstellung haben
Mein ABS Sensor vorne rechts ist hinüber (V6). Stimmt es, dass alle vorderen(!) ABS Sensoren von Astra F/Calibra/Vectra A gleich sind?
Heißt das, dieser hier passt ---> LINK(Werbung)
Nach meinem Fahrwerkstausch am WE kann ich schon mal bestätigen, das er sehr passend aussehen würde
Stefan |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 28.05.2010 - 21:05 |
|
Keiner ein einfaches JA oder NEIN  |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.05.2010 - 23:59 |
|
Beim V6 mit elektr. Tacho messen ja die ABS Sensoren die Geschwindigkeit...jetzt ist halt die Frage ob bei den späteren Calis mit elektr. Tacho nur das ABS Steuergerät erweitert wurde oder auch die Sensoren. Ansonsten hätte ich gesagt passt der. Habe mir auch einen ABS Sensor aus einem Vectra A geholt und funkt tadelos in meinem 92er Cali. |
_________________ Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!
Angst und Geld hatte ich nie
Mein Calibra auf C³ |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.10.2002 Alter: 40
Beiträge: 1406
Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 00:27 |
|
Es gibt meines wissens nach 2 Verschiedene
Bis Baujahr haben einen Pin am Sensor
Ab Baujahr haben ein flaches Plättchen |
_________________ C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;( |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 07:34 |
|
CalibraMan hat folgendes geschrieben: |
Bis Baujahr haben einen Pin am Sensor
ab Baujahr haben ein flaches Plättchen |
kann ich so nicht unterschreiben, bei meinen calibras ist es genau andersrum ich habe bei meinem let einfach einen von v6 eingebaut und das abs funzt wunderbar, war auch einer von den "flachen". im zweifelsfall hilft nummern vergleichen
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 38
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 09:10 |
|
Also es gibt 2 verschiedene ABS Sensoren. Jedenfalls sehen die von meinem alten Vectra anders aus als die im Calibra und vom Vectra V6.
Ich habe auf das ABS vom V6 umgerüstet und dafür musste ich nur das STeuergerät tauschen. Die Möglichkeit der Geschwindigkeitsmessung haben also alle ABS Sensoren. |
|
|
|
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 09:31 |
|
Hi,
soviel ich weiß unterscheiden sich die Sensoren nur im Gehäuse. Die alten hatten ein Alugehäuse (nicht zu empfehlen, da es mit der Zeit aufquillt und zerquetscht wird) und mit Kunststoffgehäuse. Die Form des Pins sollte egal sein, das funktioniert immer. |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 11:00 |
|
OK, danke. Ich werde den Sensor jetzt einfach kaufen. Für 13€ kann man ja nichts falsch machen. Ich hab mich halt in der Suche umgesehen und dann das hier gefunden
--> LINK
--> LINK
Sollte also passen... |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606
Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 11:46 |
|
ja kann ich bestätigen, form der pins ist egal, funktioniert beides |
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 12:15 |
|
stenssss hat folgendes geschrieben: |
soviel ich weiß unterscheiden sich die Sensoren nur im Gehäuse. Die alten hatten ein Alugehäuse (nicht zu empfehlen, da es mit der Zeit aufquillt und zerquetscht wird) und mit Kunststoffgehäuse. Die Form des Pins sollte egal sein, das funktioniert immer. |
was du meinst sind aber doch bestimmt die halter die sind ja eh separat zu den sensoren erhältlich. da passen auch die neuen halter an die "alten" sensoren. diese maßnahme ist sogar sehr empfehlenswert, aus dem von dir beschriebenen grund
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 514
Wohnort: D-46236 Bottrop
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 17:13 |
|
ich häng mich mal mit ran: mein abs spinnt auch rum, geht halt das lämpchen ab und an nich aus... jetzt hab ich beim montieren der sommerreifen folgendes gesehen: sensoren vorne liegen an der geberscheibe an, hinten sind die geberscheiben rostig.
welchen abstand brauchen die? hinten wollt ich mit ner bürste sauber machen, aber vorne muss ich wohl neu ausrichten. |
_________________ No Speaker, No Bodykits, No Bullshit |
|
 |
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 19:54 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
was du meinst sind aber doch bestimmt die halter |
Hi,
es gibt Sensoren mit einem Metallgehäuse (Alublech).
Die Halter sind doch immer aus Metall
@Loki81,
ca. 1,5 - 2 mm Abstand. |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 20:58 |
|
stenssss hat folgendes geschrieben: |
...Die Halter sind doch immer aus Metall ... |
#
dem kann ich NIcHT zustimmen... die Halter (die Federbein mit Sensor verbinden) sind ab Facelift auf Kunststoff und haben die aus Metall ersetzt, die aus Metall sind auch NML... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404
Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.05.2010 - 20:58 |
|
Die früheren Halter waren aus Metall, bei jüngeren Calibras sind sie aus Kunststoff. Es waren nie die Sensoren, die aufgequollen sind, sondern die metallischen Halter haben die Sensoren durch Alukorrosion "zerquetscht". Ich habe da vor 6 oder 7 Jahren schon Fotos von gemacht und auch hier oder auf c.de damals hochgeladen. Der arme Sensor wurde da wie eine Coladose vom Halter zerquetscht. |
_________________ Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie |
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.05.2010 - 02:03 |
|
Dann steht der Pin oder das Plättchen am ABS-Kranz an und schleift sich tot...macht dabei auch noch ein hässliches Geräusch...mich konnte man damals auf 1km hören...ned wegen meinen ESD sondern wegen diesem metalischen Knirschen
klingt dann auch wie ein rostiger Traktor. |
_________________ Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!
Angst und Geld hatte ich nie
Mein Calibra auf C³ |
|
|
 |
|