Autor | Nachricht |
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 27.06.2017 - 14:31 |
|
Hi Leute,
Es geht um meine X20XEV Last Edition und die Problematik diesen Wagen wieder zusammen zu bauen. Im März begann alles mit einer Generalüberholung des Motor (siehe hier [X20XEV] Kompression auf allen 4 Zylindern unterschiedlich - und nun?) diese Aktion hat sich leider zu einer ziemlich ungeplanten und chaotischen Restaurierung des halben Autos entwickelt. Insgesamt haben mindestens drei verschiedenen Meister den Wagen auseinandergebaut. Der Karosseriebauer ist nun fertig und der Motorenbauer schon etwas länger. Jetzt ist es meine Aufgabe den Wagen wieder zusammenzubauen. Ich fürchte allerdings ohne eure Hilfe wird es deutliche schwieriger alles wieder so hinzubekommen wie es mal war. Jetzt ein paar Bilder:
Die kritischen Stellen sehen mittlerweile viel besser aus:
Allerdings ist es nun an mir zu erst diese Baustelle abzuschließen:
Und dazu meine erste Frage: Was ist das hier genau? Beim auseinanderbauen habe ich gemerkt, dass die Isolierungen dieser zwei Leitungen mit irgendeiner Flüssigkeit vollgesogen waren. Das sollte sicher so nicht sein und wenn ich die Ursache dafür finden will, dann jetzt.
Viele Grüße
Michel |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1120
Danke-Klicks: 68
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.06.2017 - 17:28 |
|
Das müsste der Wärmetauscher sein mit Zu- und Rücklauf.
Hast du auch mal unter den Bitumenmatten nach Rost gesucht?
Auch an der Naht im hinteren Fußraum? |
_________________ V |
|
|
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.06.2017 - 08:14 |
|
Ja, da war überall Rost, allerdings habe ich auch Löcher im Unterboden und in der Spritzwand gehabt, wo das Wasser eingetreten ist.
Ah, Wärmetaucher, da ist Kühlwasser drin, richtig? Bedeutet das, dass wenn der Wärmetauscher undicht ist, sich das mit Kühlwasserverlust bemerkbar macht? Kühlwasserverlust hatte ich nicht. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 39
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.06.2017 - 09:27 |
|
Da ist Kühlwasser drin, nur wenn der leicht schwitzt, dann bemerkst du das nicht, dass dir Kühlwasser fehlt. Würde ich an deiner Stelle sowieso gleich neu machen, so leicht kommst du da nicht mehr ran.
Kurze Frage: Hast du keinen Beifahrerairbag? |
|
|
 |
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.06.2017 - 10:13 |
|
Hi,
1. ich habe einen Beifahrerairbar, der ist allerdings gerade ausgebaut.
2. Neu machen heißt neu abdichten oder das Teil neu besorgen? Wie baue ich den denn komplett aus?
3. Ich habe jetzt alle Schrauben und Klemmen die ich um und an dem schwarzen Kasten finden konnte gelöst. Außerdem habe alle Schrauben im Motorraum die eventuell mit dem schwarzen Kasten auf der anderen Seite in Verbindung stehen könnten gelöst. Das Ding bewegt sich jetzt zwar ein bisschen, ausbauen kann ich ihn aber noch nicht. Was habe ich noch übersehen?
 |
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 530
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-67578
Auto: Calibra Cliff Turbo, Calibra V6
|
Geschrieben: 29.06.2017 - 21:08 |
|
Da ist noch eine einzelne Scharaube an der Spritzwand im Motorraum ziemlich mittig vom Kasten.
Hab mir auch den Wolf gesucht damals  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
KalleA (02.07.17) dankte Cliff2502 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 02.07.2017 - 18:46 |
|
Vielen Dank für den Tipp Cliff2502! Habe diese Schraube dann auch noch gefunden, allerdings waren da oben beim Wischerantrieb wo der Innenrauffilter sonst sitzt noch zwei Schrauben die zwar nicht sichtbar, aber erfühlbar waren. Jetzt ist der Kasten raus und der Wärmetauscher ausgebaut. Die rot markierten Isolierungen waren feucht, allerdings kann ich jetzt so überhaupt keine Beschädigungen oder irgendetwas entdecken. Der Wärmetauscher sieht so noch fast wie neu aus würde ich sagen.
 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 25.07.2017 - 17:26 |
|
So, jetzt habe ich zwei Schaumstoffteile vor mir und kann mich überhaupt nicht erinnern wo die hin müssen. Hat jemand von euch eine Idee?
 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1120
Danke-Klicks: 68
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.07.2017 - 18:19 |
|
Sind die nicht in den Hohlräumen z.b. in der Nähe des Motorsteuergeräts/Zentralverriegelungsteuergerät und evtl. BPR., da in die Richtung wo die Türkontaktschalter sind? Und eben auf Fahrerseite links vom großen schwarzen ZEntralstecker.
Also die in den Hohlräumen von den Gurten z.b. sehen ja anders aus, woanders sind die mir jetzt noch nicht bewusst begegnet. |
_________________ V |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 33
Beiträge: 1361
Danke-Klicks: 43
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.07.2017 - 00:28 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 26.07.2017 - 06:28 |
|
Achilles84 hat folgendes geschrieben: | Da ist Kühlwasser drin, nur wenn der leicht schwitzt, dann bemerkst du das nicht, dass dir Kühlwasser fehlt. |
Da läuft eher r134a statt Kühlflüssigkeit durch Das ist nicht der Wärmetauscher, sondern der Verdampfer von der Klima. |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Achilles84 (27.07.17) dankte caliebhaber für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 27.07.2017 - 16:50 |
|
@ Calibra459 und ceramicx:
mein ihr hier:
Ich habe ein Teil da mal reingestopft. Es passt rein, allerding hatte ich nicht den Eindruck, dass es von der Form her da genau rein passt. Oder muss das andersrum? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1120
Danke-Klicks: 68
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.07.2017 - 18:22 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 27.07.2017 - 18:33 |
|
Du hast da ja noch ähnlich viel Arbeit vor Dir
Ich sehe auf Deinem Foto allerdings nicht wo diese Schaumstoffteile sind. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1120
Danke-Klicks: 68
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.07.2017 - 18:36 |
|
KalleA hat folgendes geschrieben: | Du hast da ja noch ähnlich viel Arbeit vor Dir
Ich sehe auf Deinem Foto allerdings nicht wo diese Schaumstoffteile sind. |
Das war letztes Jahr, ist wieder alles zusammen
Zoom mal zur Tür da wo du die auch reingetan hast, denke mal falsch Rum. |
_________________ V |
|
|
 |
|