Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22422 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 168
Insgesamt: 168 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Opel Vectra A V6 GT Seitenschweller nachrüsten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Norman
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.11.2023
Beiträge: 14

Wohnort: -88287
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 770430 Geschrieben: 15.12.2024 - 18:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Abend,

ich wollte mal Meinungen erfragen, wie ihr vorgehen würdet:

Ich habe mir für meinen Vectra A V6, GT Schweller zur Nachrüstung besorgt. Der eigentliche Plan war, die Schweller mit Karosseriekleber zu Kleben und eventuell unten die 8er Löcher zu bohren und mit Spreiznieten mechanisch zu sichern.

Allerdings bin ich wieder davon abgekommen, falls eventuell mal die Radläufe lackiert werden müssen (es ist auf einer Seite unten wo die Schwellerendkappe sitzen würde ein leichter Rostansatz vorhanden). Auch habe ich es schon erlebt,
dass sich der Kleber gelöst hat. Da die Autos doch sehr schnell fahren, gefällt mir die mechanische Verbindung via Nieten und Clips generell besser, wenn das Bohren nicht wäre.

Deswegen habe ich mir jetzt die Speziallnieten, die Clips und die Kunstoff-Spreiznieten besorgt (die 12 Druckknöpfe für unten, welche auf die Nieten geschoben werden, fehlen mir noch - falls jemand was weiß, bitte kurze Info Teilenr. 164890 / 90503824).

Der Plan wäre den Schweller nach dem original Vorbild zu befestigen, d.h. die Clipse mit den Spezialnieten auf der Schweller Außenkante befestigen. Hinten jeweils ein 8er Loch für den Spreizniet der Endkappe in den unteren Teil des Radlaufes bohren.
Und unten entweder jeweils 6x 2,5er Löcher für die Spezialnieten (falls ich die Druckknöpfe noch bekomme) oder 8er Löcher und mit Spreiznieten befestigen.

Die Nietenlöcher welche in den Schweller kommen und die Clips halten, auf welche der Schweller aufgerastet wird, hab ich mir jetzt angezeichnet. Aber irgendwie bringe ich es nicht übers Herz den 31 Jahre alten Schweller anzubohren.
Was meint ihr bezüglich der Originallösung und der Lösung mit Kleber? Zur Info: Das Fahrzeug steht in einer beheizten Garage und wird nur saisonal bei gutem, d.h. trockenem Wetter bewegt...

Auf https://vectra16v.com/service/umbau-gt-schweller/ ist das Vorgehen sehr gut beschrieben...

Vielen Dank vorab für eure Meinungen!

Beste Grüße
Norman
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Danyskyline
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 15.11.2020
Beiträge: 43
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-17033 Neubrandenburg
Auto: Opel Calibra Cliff-Edition X20XEV
Beitrag: 770432 Geschrieben: 16.12.2024 - 07:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

eine alte Weisheit sagt: "Bohre NIEMALS in einen Opelschweller, wenn er keinen Rost hat."

Keine Ahnung was Du da für Erfahrungen mit kleben hast, aber wenn man den Untergrund vernünftig reinigt und ordentlichen Karosseriekleber verwendet, fällt da nie im Leben etwas ab.
Heutzutage werden fast alle Spoiler oder Schwellerleisten ausschließlich geklebt. Sogar die Karosserie wird teilweise nur noch geklebt. Das da was ohne mechanische Außenwirkung was passiert ist ausgeschlossen.

Der einzige Grund wäre tatsächlich wegen Rost. Aber wenn du weißt das dort bereits Rost vorhanden ist, warum machst Du den nicht weg und klebst dann???

Ich habe bei meinem Vectra A die originalen Schweller, Türenaufsätze und den Heckspoiler vom 2000er auch nur geklebt, da mein Vectra rostfrei war. Da war vor 2003!!!
Das ist bis heute bombenfest.

Es gibt keinen Grund für eine zusätzlich mechanische Befestigung oder Löcher bohren, das schafft in meinen Augen nur zusätzliche Probleme.

LG Dany
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Norman
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2023
Beiträge: 14

Wohnort: -88287
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 770435 Geschrieben: 16.12.2024 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danyskyline hat folgendes geschrieben:
Hi,

eine alte Weisheit sagt: "Bohre NIEMALS in einen Opelschweller, wenn er keinen Rost hat."

Keine Ahnung was Du da für Erfahrungen mit kleben hast, aber wenn man den Untergrund vernünftig reinigt und ordentlichen Karosseriekleber verwendet, fällt da nie im Leben etwas ab.
Heutzutage werden fast alle Spoiler oder Schwellerleisten ausschließlich geklebt. Sogar die Karosserie wird teilweise nur noch geklebt. Das da was ohne mechanische Außenwirkung was passiert ist ausgeschlossen.

Der einzige Grund wäre tatsächlich wegen Rost. Aber wenn du weißt das dort bereits Rost vorhanden ist, warum machst Du den nicht weg und klebst dann???

Ich habe bei meinem Vectra A die originalen Schweller, Türenaufsätze und den Heckspoiler vom 2000er auch nur geklebt, da mein Vectra rostfrei war. Da war vor 2003!!!
Das ist bis heute bombenfest.

Es gibt keinen Grund für eine zusätzlich mechanische Befestigung oder Löcher bohren, das schafft in meinen Augen nur zusätzliche Probleme.

LG Dany


Hallo,

nochmal vielen Dank für die Antwort! Welchen Kleber empfiehlst du? Bei mir geistert immer nur Sikaflex Karosseriekleber im Kopf rum..?

Eventuell könnte man auch die Clips mit 2K Kleber an der ausgemessenen Stelle am Schweller verkleben. Oben wo der Schweller unter die Tür gesteckt wird mit selbstklebenden Klettband von 3m arbeiten und unten an der
Karosserie mit starken Industriemagneten fixieren gruebeln.gif . So wäre der Schweller wieder demontierbar und der Karosserieschweller wird nicht gebohrt.

Ansonsten hast du schon recht, erst den Rostansatz ausbessern und beilackieren lassen und dann komplett verkleben...

Gruß
Norman
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danyskyline
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 15.11.2020
Beiträge: 43
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-17033 Neubrandenburg
Auto: Opel Calibra Cliff-Edition X20XEV
Beitrag: 770436 Geschrieben: 17.12.2024 - 08:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

neben Sikaflex kannst Du auch Teroson MS9220 verwenden. Den nutze ich seit Jahren an alle meinen Autos (Vectra, Calibra, Astra J) zum Verkleben von Spoilern, Schwellern etc.
Hat eine sehr gute Anfangshaftung, lässt dann noch Korrekturen zu und trocknet sehr schnell durch. Der Kleber ist UV-beständig und bleibt leicht flexibel und dichtet gleichzeitig noch komplett ab.

Man könnte damit denke ich sogar die originalen Halter befestigen.

LG Dany
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.038 Sekunden

Wir hatten 452788026 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002