Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 719
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-48231
Auto: opel calibra a x30xe ,c20xe
|
Geschrieben: 10.06.2024 - 14:44 |
|
hallo suche jemanden der für nen x30xe neue pleuelschrauben über hat
im netz finde ich leider nichts mehr. Bei foh auch nicht mehr lieferbar
zu einer alterntaive finde ich leider auch nichts (arp und co.) |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.06.2024 - 21:28 |
|
Moin,
auch wenn mich die Gemeinde hier steinigt.... aber wenn du wirklich nicht fündig wirst: nimm die Alten. Ja, es sind Dehnschrauben und ja, fachgerecht wäre das nicht...aber die alten Schrauben sind besser als keine. Ich habe für meinen X25XE vor 2 Jahren bereits auch schon keine mehr gefunden. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.06.2024 - 23:45 |
|
Kypsie hat folgendes geschrieben: |
Moin,
auch wenn mich die Gemeinde hier steinigt.... aber wenn du wirklich nicht fündig wirst: nimm die Alten. Ja, es sind Dehnschrauben und ja, fachgerecht wäre das nicht...aber die alten Schrauben sind besser als keine. Ich habe für meinen X25XE vor 2 Jahren bereits auch schon keine mehr gefunden. |
"steinigen" ich nutze dehnschrauben (speziell kopfschrauben) auch 2 / 3 mal - die haben ja ne sicherheitsreserve, dh. wenn du zu dem original drehmoment zum schluss 10nm mehr draufgibts kann man die schonmal wiederverwenden... - bei pleulschrauben hab ich das zwar noch nie gemacht, aber bei kopfschrauben mach ich das mitlerweile regelmäßig - hatte bisher noch keinen abriss - wobei das bei kopfschrauben aber weniger gefährlich ist, da das schlimmste was passieren kann ist, dass die kopfdichtung undicht wird - bei pleulschrauben, naja... - dann is der motor schrott...
ich denke aber 1 mal vorsichtig wiederverwendet geht schon... (dafür übernehme ich aber keinerlei garantie, gewährleistung oder haftung!) |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 310
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 12.06.2024 - 08:46 |
|
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
tburnz (18.06.24), newcali (13.06.24), Kypsie (12.06.24) dankten atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 719
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-48231
Auto: opel calibra a x30xe ,c20xe
|
Geschrieben: 27.06.2024 - 15:37 |
|
Ich probiere die Mal aus . Wie ziehst du die an nach Opel oder VW Angaben |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 310
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 27.06.2024 - 17:07 |
|
Die kriegen die ganz normalen 35Nm + 45° + 15°, die von Opel vorgeschrieben sind. Die Schrauben unterscheiden sich nur in der Länge und vom Kopf her, E12 statt E14 falls ich mich richtig erinnere. Doch die ausschlaggebende Festigkeit von 10.9 ist bei beiden identisch, daher brauchen die keine Sonderbehandlung.
MfG |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 719
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-48231
Auto: opel calibra a x30xe ,c20xe
|
Geschrieben: 04.07.2024 - 08:06 |
|
Schrauben hab ich jetzt sieht gut aus . Habe mich jetzt nur auf die Schrauben konzentriert. Die Kurbelwellenlager schrauben müssen auch neu . Die sind ja auch nicht mehr lieferbar. Hat da jemand noch ne Alternative. . |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 310
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 04.07.2024 - 08:37 |
|
Zitat: |
Kurbelwellenlager schrauben müssen auch neu . Die sind ja auch nicht mehr lieferbar. Hat da jemand noch ne Alternative. . |
Nein, die gibt's nur original wegen der aufbauenden Lagerbrücke des V6 und ja, es gibt noch Restbestände bei Oelschläger.
Link: https://motorenmann.de/p/88004/screw-for-opel-vauxhall-genuine-part-90412156.html
Meine Hellseherischen Kräfte sagen mir das du als nächstes nach den Gleitlagern fragen wirst, denn die sind auch nicht mehr lieferbar...
MfG |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 719
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-48231
Auto: opel calibra a x30xe ,c20xe
|
Geschrieben: 04.07.2024 - 13:47 |
|
ich danke dir
hellseher ist gut .
pleul lager habe ich einen satz glaube ich noch im keller
die kurbelwellenlager habe ich die tage gesehen von king für knapp 80
ich werde mir mal alles was ich jetzt an teilen bestellen muss versuchen doppelt zu kaufen
dann bau ich mir 2 neue motoren auf und fertig https://www.calibra-team.de/modules/Forums/images/smiles/hammer.gif |
|
|
|
 |
|