Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 14.01.2020
Beiträge: 24
Wohnort: -95030
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 12.12.2022 - 06:51 |
|
Hallo zusammen,
mein C20NE wurde mittlerweile komplett überholt (Kolbenringe, Lager,Dichtungen etc). Verbaut war vorher bereits eine 272er Welle sowie ein verstellbares Nockenwellenrad. Damit lief der Motor immer super. Nach dem Motoren ein und Ausbau stellt sich folgendes Phänomen dar:
Der Anlasser dreht langsam (1,2) an, dann geht das Radio aus und die Tachobeleuchtung, eine Sekunde Ruhe und dann dreht der Anlasser wieder langsam (1,2). Irgendwann bekommt er wie aus dem Nichts Momentum und dreht normal und springt an.
Edit: Ergänzung:
Nach dem er angegangen ist, ist die gelbe MKL ca 3sekunden an.
Meine Vermutungen:
ANLASSER - Wurde auf Verdacht getauscht, keine Besserung.
Verkabelung - mehrfach geprüft, Massebänder neu
Steuerzeiten - obere NW Markierung fluchtet genau, untere weicht minimal ab, ggf hier einen Zahn Versatz?
Letzteres ist meine Hauptvermutung - habt ihr noch Ideen woran es liegen kann? Gerade die kleinen Kurzschlüsse beim Orgeln irritieren mich.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. |
Zuletzt bearbeitet von Werner124 am 12.12.2022 - 13:30, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2022 - 12:22 |
|
Wie alt ist denn die Batterie? Und ist der Tauschanlasser ein Neuteil bzw. hat der vorher einwandfrei funktioniert?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2020
Beiträge: 24
Wohnort: -95030
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 12.12.2022 - 13:24 |
|
Hi,
Batterie neu und mit Booster getestet. Anlasser ist neu.
LG |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4509
Danke-Klicks: 536
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2022 - 14:03 |
|
Starte ihn mal und nimm eine zweite Person zur Hilfe, die die Spannung dabei misst
und messt auch mal, ob es eine Differenz zwischen Batterie-Minus und Karosse und Karosse und Motor gibt.
Die beiden Möglichkeiten, die ich mir vorstellen könnte, sind zum einen, dass die Bordspannung zusammenbricht,
weil an irgendeiner Stelle die Masse keine richtige Verbindung hat (trotz neuer Massebänder),
oder die andere, dass nach den Arbeiten am Motor Flüssigkeiten in die Brennräume sickern
und er beim Durchdrehen sowas wie einen "Wasserschlag-light" als Gegendruck überwinden müsste.
An der minimalen Abweichung der Steuerzeiten wird es nicht liegen,
die habe ich auch und der Motor startet und läuft einwandfrei. |
Dateiname: | DSCN2066.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.73 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
|