Autor | Nachricht |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 68
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 29.11.2019 - 22:20 |
|
Obwohl sich ja eigentlich nichts an der achse verändert. Ist ja nicht so als würde man die Spurstangenköpfe ersetzen |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6388
Danke-Klicks: 54
Auto: Opel Calibra V6 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 29.11.2019 - 22:24 |
|
Im Prinzip richtig, sofern nich irgendwann mal mit ausgelutschten Buchsen ne AV gemacht wurde. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 68
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 29.11.2019 - 22:47 |
|
Die letzte av wurde mit brandneuen Querlenkern und neuen Reifen gemacht |
|
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6388
Danke-Klicks: 54
Auto: Opel Calibra V6 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 29.11.2019 - 23:07 |
|
Dann sollte alles passen. Wenn nicht, kannste ja immer noch... |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 35
Beiträge: 834
Danke-Klicks: 103
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 X30XE
|
Geschrieben: 29.11.2019 - 23:54 |
|
die achsvermessung is beim cali eh voll fürn a...h und dient allenthalben zur überprüfung auf verschleiß oder verzug
wenn man keine einstellbaren domlager oder sturzkorrekturbuchsen hat macht man damit rein gar nix - glaubt mir - ich mach das mitlerweile wöchentlich mind. 3x...
die bewegungen der gummilager sind beim cali so dermaßen groß, dass man schon durch handauflegen (etwas überspitzt, aber sinngemäß) die werte am bildschirm verändert...
beim fahrwerk sind im prinzip 2 dinge wichtig die sich auf die einstellung maßgeblich auswirken:
1. die einstellungen des lenkgestänges, da sich damit die spur verändert (vorspur/nachspur) und
2. die korekte befestigung des vorderen fahrschemels (zentriert über die beiden mitleren schrauben)
verändert man diese beiden bereiche nicht, kann man im prinzip das gesamte fahrwerk auseinander- und wiederzusammenbauen, so oft es einem beliebt...
die querlenker sind selbstzentrierend, da jede schraube einen zentrierbund am schaft besitzt (vorraussetzung sind natürlich gerade hinten keine ausgeschlagenen oder langlöcher )
der dom gibt die zentrierung nach oben vor, das traggelenk nach unten - somit lässt sich der sturz auch schonmal gar nicht einstellen - hinten sowieso nicht...
die hinteren tonnenlager und der hilfsträger haben ebenfalls eine selbstzentrierende eigenschaft und der mittlere silentkörper lässt die achse unter belastung auch gerne mal 1-2cm hin und herschlagen...
wenn man also den fahrschemel nicht abmacht und am lenkgestänge nix verändert kann man alles bedenkenlos ohne achsvermessung wieder zusammenschrauben...
dies gilt selbstverständlich nur bei verwendung von originalteilen - beim tieferlegen oder einbau von pu buchsen MUSS man dann selbstverständlich wieder auf den prüfstand, da sich dort auch die toleranzen ändern
eddi:
vom grundprinzip her kann man die spur beim cali auch selbst einstellen - das geht ganz einfach und man braucht nur etwas stangenmaterial:
man nehme ein ca. 2m langes stück 25er quadratprofilrohr, schweiße an den enden im rechten winkel je zwei stücken des gleichen materials á 40cm dran und komplettiere das ganze an dessen enden einmal mit einer festen spitze (zum bespiel lange schraube, damit man die länge auch noch abändern kann) und am anderen ende mit einer alten schiebeleere - das ganze funktioniert dann nach dem bügelmesschrauben-prinzip!
dazu legt man die leere vor das auto, sodass der bügel direkt vor den vorderrädern liegt, jetzt "zwingt" man das ganze an den felgenhörnern zusammen und notiert sich den wert - dann rollt man das auto eine halbe radumdrehung zurück und legt den bügel hinter die vorderräder und zwingt weder genau an die gleiche stelle der felgen (am besten markiert man sich das mit einem strich kreide) dann liest man wieder das maß ab - beim cali muss in der "hinten" stellung die spur ein wenig breiter sein - ca. 2mm mehr...
das zurückdrehen der räder um eine halbe umdrehung ist deswegen wichtig, damit man immer an der gleichen stelle der felge misst - da keine felge absolut plan ist! - denn auswuchten tut man nur den höhenschlag, keinen seitenschlag !
dies wurde zbsp. in der ddr größtenteils durch werkstätten am trabant und wartburg ausgeführt - sicher, der calibra ist um einiges schneller, aber mit diesem bügel lässt sich die spur minutengenau einstellen - und das reicht beim cali absolut, denn der hat glaube ich eine toleranz von mehreren minuten!
anbei nochmal ein paar bilder um zu verdeutlichen, wie das ganze gemeint ist: |
Dateiname: | spureigenbau.jpg |
Beschreibung: |
geht auch, könnte aber stabiler sein |
|
Dateigröße: |
112.53 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | spurmaß.jpg |
Beschreibung: |
einfaches holzgestell mit messschieber |
|
Dateigröße: |
219.32 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | spurtrabant.jpg |
Beschreibung: |
hier sieht man die spureinstell-leere aus dem offiziellem trabant reparaturleitfaden der ddr |
|
Dateigröße: |
87.09 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | prospur.jpg |
Beschreibung: |
professinelles gerät aus den 70ern |
|
Dateigröße: |
188.54 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | fahrsch.jpg |
Beschreibung: |
hier sieht man warum sich ein paar millimeter versatz des fahrschemels in drehrichtung als große abweichung im nachlauf auswirken! |
|
Dateigröße: |
88.77 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
_________________ Opel ist wie LEGO - irgendwie passt's immer...
mein Zündfunkenvorspeicher is voll - kann mir jemand sagen, wo ich den entsorge und nen neuen bekomme?
If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way. |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (30.11.19), Joyrider-OC (30.11.19) dankten stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 68
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 30.11.2019 - 06:55 |
|
Hast noch jemand die Teilenummern für die beiden Dehnschrauben ? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 36
Beiträge: 3026
Danke-Klicks: 188
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.11.2019 - 08:22 |
|
vorne: GM 11092271 NML -> GM 11092273 verwenden
hinten: GM 11091641 NML -> GM 11091643 verwenden |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Joyrider-OC (30.11.19) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 40
Beiträge: 1666
Danke-Klicks: 85
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.12.2019 - 18:30 |
|
Eine Achsvermessung lohnt sich immer.
Wer weis denn ob die Achsgeometrie überhaupt mal vernünftig eingestellt war? Gerade wenn man breitere Reifen fährt sollte eine Achsvermessung gemacht werden. Bei 175er Winterreifen spielt das keine große Rolle ob die Spur nun auf -0,06 oder +0,06 eingestellt ist, aber bei 225/35R18 zB sieht man sehr schnell wenn die Spur nicht paßt und die Reifen über die Flanke schieben. Auch in anbetracht zu den Reifenkosten macht eine Achsvermessung Sinn.
Und wie schnell ist man mal durch ein Schlagloch gerumpelt?  |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 68
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 01.12.2019 - 19:16 |
|
Fahre 205/55/R15 Standard |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 218
Danke-Klicks: 12
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 04.12.2019 - 20:45 |
|
Ich hab ein "Trackrite" zum drüberfahren.
Ist ein Spurbrett - man erkennt immer die Abweichung der Spur von dem Rad, mit dem man NICHT drüber fährt.
Zu Zweit und mit etwas Übung geht es sehr gut. Alleine und ohne Geduld/Grips ist man am verzweifeln.
Wenn man damit nicht einstellen will, reicht es dann immer noch um zu erkennen, ob eine Vermessung lohnt.
Bei mir war der Hilfsragmen zwecks Kupplung mal ab. Kann mich nicht erinnern, dass wir den wieder ausgerichtet haben.
Kann ich das noch prüfen? |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
Chefchen
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 39
Beiträge: 7027
Danke-Klicks: 184
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 04.12.2019 - 20:57 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | vorne: GM 11092271 NML -> GM 11092273 verwenden
hinten: GM 11091641 NML -> GM 11091643 verwenden |
Komisch ist, dass hinten und vorn als Vergleich beide passend wären laut Teilenummern: https://www.ebay.de/itm/Montagesatz-Lenker-fur-Radaufhangung-Vorderachse-FEBI-BILSTEIN-34235/401207824040?epid=23017020514&hash=item5d69d98ea8:g:tWYAAOSwdwlcwsUQ
Zitat: | Referenznummer(n) OE: 11091643, 11091643 S1, 11091643S1, 11092273, 11092273 S1, 11092273S1, 20 00 982, 20 00 982 S1, 20 26 745, 20 26 745 S1, 2000982, 2000982S1, 2026745, 2026745S1 |
|
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Euer Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 68
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 04.12.2019 - 21:04 |
|
Kennst du dich rein zufällig auch mit VW Teilen aus ? |
|
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6388
Danke-Klicks: 54
Auto: Opel Calibra V6 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 04.12.2019 - 22:19 |
|
Matze hat folgendes geschrieben: |
Komisch ist, dass hinten und vorn als Vergleich beide passend wären laut Teilenummern... |
Keene Ahnung, ob da was durcheinander geraten ist, hab da jetzt auch nix verglichen... Ich weiß nur, dass dieser Satz passt, den hatte ich verbaut:
LINK
Dort sind zumindest auch die unterschiedlichen Steigungen angegeben.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|