Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 28.01.2009 Alter: 37
Beiträge: 172
Wohnort: D-56410 Montabaur
Auto: Opel Calibra C30XE
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 07:30 |
|
Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem:
Wenn es regnet läuft bei meinem Cali das Wasser irgendwie auf der Türdichtung links sowie rechts, an der A-Säule herunter und unten nach dem knick im einstiegsbereich läuft es nach innen rein unter die Einstiegsverkleidung und sammelt sich unter meinem Teppich.
Wer hatte das Problem schonmal und wie kann ich es beheben? |
_________________ Vorne der Blitz...
.... hinten der Donner! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 16.10.2013 Alter: 34
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 08:06 |
|
Also wenn es an der Dichtung zu sehen ist bei Regen bzw. in der Waschstraße und am Fenster reinläuft gibt es ja nicht viele Möglichkeiten:
Eine Undichtigkeit an den Scheiben geht eigentlich auch immer mit gut hörbaren Windgeräuschen einher. Würde zu allerst mal mit Silikonfett alles schön pflegen und ne Runde fahren ob sich schon ne Besserung ergibt. Zusätzlich kannst du folgende Fehlerquellen prüfen...
1. Dichtung falsch eingebaut. Hatte ich schonmal nach dem lackieren wurde die Dichtung falsch eingeclipst. Einfach mal bei nem anderen Cali schauen wie es aussehen sollte und ggf neu einclipsen. Bei der Gelgenheit direkt mal ordentlich Silikonfett oder ähnliches auf die Gummis schmieren.
2. Dichtung beschädigt. Oft gehen die Dichtungen an der Knickstelle einfach kaputt oder werden zu weich bzw. schrumpfen. Da hilft dann nur entsprechender austausch gegen eine Bessere.
3. Fensterheber / Tür falsch eingebaut. In diesem Fall schließt dich Scheibe nicht dicht genug mit dem Gummi ab und Wasser kann (insbesondere durch den Fahrtwind) unter die Lippe gedrückt werden und läuft rein. Abhilfe schafft einstellen der Fensterheber (Verstellschrauchen hinter der Türverkleidung. ACHTUNG: nur wenn wirklich etwas mit dem Heber nicht stimmt, dass ist echt ein gefummel.) oder der Tür (Schaniere prüfen, Fanghaken justieren).
Also bei meinen Türen hat neben den neuen Gummis das justieren der Fanghaken einiges gebracht. Ist schnell gemacht und meiner Meinung nach erstmal ein besserer Ansatz als direkt an den Türen zu biegen oder die Schaniere zu bearbeiten. Die haben ja nicht um sonst Langlöcher
Ach ja und mach keine halben Sachen beim Trockenlegen... da muss alles raus im Fußraum und getrocknet werden: Teppich + Dämmung. Dann direkt nach Rost suchen und ggf entfernen. Hatte ich letztes Jahr echt Spaß mit.... |
_________________ Opel Calibra 16V "Last Edition" -> Spaß kostet ...
. |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2009 Alter: 37
Beiträge: 172
Wohnort: D-56410 Montabaur
Auto: Opel Calibra C30XE
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 12:38 |
|
Luftgeräusche habe ich zwar auch, aber eher hinten an der B-Säule...
Ich probier das mal mit dem Einfetten. Vom Aussehen her sieht alles aus wie bei anderen Calis hier auch. Ich verstehs nicht... :/ |
_________________ Vorne der Blitz...
.... hinten der Donner! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 16.10.2013 Alter: 34
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 13:58 |
|
Fette die Gummis auch von unten ein (mal Verkleidungen abmachen und rausziehen) und an den übergängen zwischen den beiden großen Gummis. Könnte auch sein das die allten Gummis nicht mehr richtig zur A-B Säule hin abdichten.
Wenn es dir am Ohr pfeift (B-Säule) kann das ebenfalls durchaus auf eine etwas ausgeleiherte Tür hinweisen. Das sieht man gut bei geschlossener Tür am Spalt unten und der Zierleiste außen. Hab die Erfarung gemacht das schon ne 3-5mm hängende Tür für Windgeräuschen ganzschön was ausmachen kann. |
_________________ Opel Calibra 16V "Last Edition" -> Spaß kostet ...
. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 24
Beiträge: 1159
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 13:58 |
|
Hast du noch eine Folie zwischen Türinnereien und Türverkleidung? Eventuell ist hier der Kleber weg oder Risse etc. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3093
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 15:30 |
|
Des Wasser kommt beim TE aber doch über die Türdichtung und ned
von der Tür selbst in den Innenraum. Hab bei meinem XE desselbe Probl.,
daß hin und wieder etwas Wasser reinkommt. Liegt daran, daß die Dichtung
an der Stelle, wo diese Fenstertrennleiste anliegt, schon zu sehr eingedrückt
ist. Die Tür etwas weiter nach innen stellen, hat zwar schon was gebracht, aber
Wasser kommt immer noch etwas rein. Werd demnächst mal die Fenster etwas schräger stellen und wenn des nix hilft, hol ich mir ne gute obere Dichtung, dann
is hoffentlich mal Ruhe. |
_________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 24
Beiträge: 1159
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.04.2016 - 15:31 |
|
Ahh ich hab das so verstanden, dass das Wasser unten auf der Dichtung steht und dann reinläuft.
Ne gut dann hab ich mich hier vertan! |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2009 Alter: 37
Beiträge: 172
Wohnort: D-56410 Montabaur
Auto: Opel Calibra C30XE
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 10:34 |
|
Gibt es eine Möglichkeit die Dichtungen wieder weicher zu machen? zu behandeln? |
_________________ Vorne der Blitz...
.... hinten der Donner! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 61
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 08.04.2016 - 07:43 |
|
Bei unseren Oldtimern hab ich harte Gummiteile immer 1-2 Tage in Weichspüler "eingelegt". Man sollte keine Wunder erwarten und wenn sie vorher porös waren, ist da danach natürlich immer noch so aber das Gummi wird um einiges weicher. |
|
|
|
 |
|