Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 109
Insgesamt: 111 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Öldrucksensor der Richtige? Druck nur 1 Bar

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 705331 Geschrieben: 03.03.2014 - 17:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Gestern habe ich den Öldrucksensor gewechselt, da er, seit ich das Auto letzten Oktober gekauft habe, nicht ging und die Anzeige folglich immer auf Vollausschlag stand.
Nun ist es so, dass die Anzeige beim Start sofort hoch geht, aber nur auf knapp 1,5 bar und danach last- und temp-unabhängig auf 1 bar bleibt.
Ölwechsel habe ich neulich gemacht und der Ölstand ist knapp über max.

Die Frage ist jetzt, liegt es am Sensor, oder ist der Druck wirklich so niedrig?
Der Sensor ist von Metzger, Art.-Nr: 0906017
Zitat:
Gewindemaß: M 14x1,5
Meßbereich [bar]: 0-5 bar
Schlüsselweite: 19
Pol-Anzahl: 2 -polig
Kabellänge [mm]: 295 mm

Es ist ein C20NE, Bj. `95.
Kann mir, bevor ich anfange die Ölpumpe zu tauschen, jemand sagen, ob das wirklich der richtige Sensor ist?
Danke schon mal wave.gif

PS: Ich habe im Moment keine Möglichkeit, ein ext. Manometer dran zu hängen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Zinne
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2007
Alter: 35
Beiträge: 899

Wohnort: D-84478 Waldkraiburg
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 705332 Geschrieben: 03.03.2014 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mahlzeit,

wenn du die Originalen Opel Zusatzinstrumente verbaut hast glaube ich gibt es nur zwei Hersteller bei denen es funktioniert....

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber ich denke der Geber gibt ein falsches Signal oder deine Ölpumpe ist wirklich schrott mit der Serienölpumpe sollte er mindesten 4 - 4,5 Bar schaffen.


EDIT
---------------------> KLICK MICH (Werbung)

Der müsste passen zwinkern.gif)

_________________
Gruß

Tom

MEINE TEILELISTE IMMER AKTUELL ------> http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=94344&highlight=gfk+himmel

UMBAUTHREAD -----> http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=76747&postdays=0&postorder=asc&start=15


Ohne Probleme Ewig Leistung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705333 Geschrieben: 03.03.2014 - 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also der Öldruck darf im Leerlauf mit betriebswarmen Motor nicht unter 1,5 bar fallen.
Sonst könnte ein problem an der Pumpe, Lager anliegen.

Leuchtet oder Flackert dein Öllampe im Taucho auch? Wenn ja, liegt es am Öldruck auch wenn du trozdem optimalen standt hast.
Könnte auch an einem defekten Öldruckregelventil liegen. das sitzt glaub ich seitlich hinter der Kurbelwellenscheibe.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 705334 Geschrieben: 03.03.2014 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es ist ne org. Anzeige, das ist der Sensor, der jetzt drin ist: LINK
Wie hoch der Druck normalerweise ist, weiß ich - das ist ja gerade das, was mich verunsichert.

Die Öllampe flackert nicht, geht dem Start sofort aus und bleibt aus, auch kein Hydroklackern oder iwas, das darauf hindeutet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 705340 Geschrieben: 03.03.2014 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zur sicherheit würd ich in ner werkstatt öldruck messen lassen. das dauert keine halbe stunde. dann hast du gewissheit

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705341 Geschrieben: 03.03.2014 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

die von vdo und "opel" haben doch schon ne ganz andere SW meine ich gruebeln.gif SW 24 oder so. klar sagt das jetzt erstmal nix über die funktion aus, jedoch hab ich schon mehrfach festgestellt, dass bei den metzger-teilen die bezeichnungen bzw. verwendungszwecke nicht immer 100% richtig sind. wahrscheinlich sind die deswegen auch so teuer biggrin.gif

mfg

sollddie2000

p.s.: wieso sind die verlinkten denn ab FGST.-Nr. wiejetzt1.gif was wurde gegenüber vorher geändert?

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 705343 Geschrieben: 03.03.2014 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
p.s.: wieso sind die verlinkten denn ab FGST.-Nr. wiejetzt1.gif was wurde gegenüber vorher geändert?
ich könnte in die scheiße hauen aber rate mal in's blaue: ab Fgst-Nr. waren die Anzeigen erst Serie...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 705344 Geschrieben: 03.03.2014 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
die von vdo und "opel" haben doch schon ne ganz andere SW meine ich gruebeln.gif SW 24 oder so. klar sagt das jetzt erstmal nix über die funktion aus, jedoch hab ich schon mehrfach festgestellt, dass bei den metzger-teilen die bezeichnungen bzw. verwendungszwecke nicht immer 100% richtig sind. wahrscheinlich sind die deswegen auch so teuer biggrin.gif

Ich habe den alten Sensor mit einem 19er raus und den Neuen mit dem selben Schlüssel wieder rein geschraubt.

Ich habe das Metzler-Teil genau wegen dem Preis gekauft - schlag mich, ich weiß der billig kauft...aber ich dachte, es ist ja kein lebenswichtiges Teil hammer.gif
Die Schachtel vom Sensor habe ich mir noch mal angesehen: Der Metzger-Aufkleber ist nur drüber geklebt - urspr. stammt das Teil von "FAE Francisco Albero, S.A.U. Art.-Nr. 14010", kann damit jemand was anfangen?

Fürst-Autoteile habe ich schon angeschrieben, die wissen auch nicht mehr, als in dem Link oben steht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705345 Geschrieben: 03.03.2014 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
p.s.: wieso sind die verlinkten denn ab FGST.-Nr. wiejetzt1.gif was wurde gegenüber vorher geändert?
ich könnte in die scheiße hauen aber rate mal in's blaue: ab Fgst-Nr. waren die Anzeigen erst Serie...


ok... von mir aus... war ja auch nur am rande gefragt...

@ wurfen: was ist denn mit dem alten? welcher hersteller ist das?

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 705347 Geschrieben: 03.03.2014 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
@ wurfen: was ist denn mit dem alten? welcher hersteller ist das?

Ja. Auf dem Sechskant ist "GM" eingeschlagen, "0 - 5 bar" und "695"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 705495 Geschrieben: 06.03.2014 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So - heute habe ich mir bei der Werkstatt ein Manometer geliehen und gemessen: Öldruck ist da, Werte ist super.
Die Anzeige zeigt weiterhin 1,5 bar bei Kaltstart und 1,0 bar bei warmem Motor - kann man die Anzeigeeinheit und die Kabel irgendwie prüfen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 705498 Geschrieben: 06.03.2014 - 13:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde dir einfach raten eine andere Druckmessdose zu testen.

Wer billig kauft ... zwinkern.gif

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 705501 Geschrieben: 06.03.2014 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wollte nur alles andere ausschließen, bevor ich den Sensor reklamiere.

Bei daparto.de zeigt es, bei Auswahl nach Premiummarken, nur Vemo und Facet an - ist davon einer empfehlenswert?
[URL=http://www.daparto.de/Oeldrucksensor/Opel-Calibra-A-85/2-1477-253?kbaTypeId=2261&manufacturers=[2047,1934]]LINK[/URL]
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 705511 Geschrieben: 06.03.2014 - 16:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was ihr immer habt mit "Wer billig kauft"...
Ich habe bei allen meinen Fahrzeugen immer darauf geachtet, das ich sachen billig/günstig bekomme!

mein letzter Drucksensor aus dem Zubehör hat auch gerade mal 40 Euro gekostet und der hat einwandfrei funktioniert.
Ich versuche alle meine Autos auf einen guten technischen Stand zu bekommen- das kann man auch mit günstigen Teilen schaffen.

Und gerade was spezielle Opelteile angeht versuche ich immer billige alternativen zu finden. Schaut nur mal bei meinen "druckspeicher thread"! ich sag nur 85,- Euro...
und nicht wie hier bei den Händler zwischen 120,- und 160,- euro...

ihr könnt ja weiterhin überteuerte ware kaufen...
ich schau mich weiter nach "billigem" Zeug um...

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 705527 Geschrieben: 06.03.2014 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

hast du die Serienzusatzinstrumente verbaut und ist alles original verkabelt?
Wenn ja, was zeigt dein Voltmeter an?

Beide Anzeigen haben eine gemeinsame Spannungsversorgung.
Das Voltmeter holt sich dann einfach volle Masse.
Die Öldruckanzeige holt sich veränderte Masse über den Öldruckschalter/Sensor.

Falls an der Spannungsversorgung schon nicht genug ankommt, zeigen beide Anzeigen falsche Werte an.

Vielleicht liegt auch da der Fehler oder in dem Bauteil selbst (kalte Lötstelle z.B.)

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 423014261 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002