Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 101
Insgesamt: 101 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Drehzahl geht runter bei Volleinschlag

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Arkaiden
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.04.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-55413
Auto: Opel Calibra 16V C22XE
Beitrag: 88986 Geschrieben: 14.04.2005 - 12:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Leutz,

Hab folgendes Problem. Ihr kennt ja das Geräusch wenn man das Lenkrad komplett einschlägt und die Servo dann so lustige Geräusche macht. So weit so normal. Wenn ich das bei mir mach und das Geräusch kommt geht die Drehzahl etwa um 400 runter also von 1000 auf etwa 600. Jemand ne Idee womit das zusammenhängt?


Arkaiden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


opp-md
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 1111

Wohnort: NZ-Paradise

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 88989 Geschrieben: 14.04.2005 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Arkaiden hat folgendes geschrieben:
Moin Leutz,

Hab folgendes Problem. Ihr kennt ja das Geräusch wenn man das Lenkrad komplett einschlägt und die Servo dann so lustige Geräusche macht. So weit so normal. Wenn ich das bei mir mach und das Geräusch kommt geht die Drehzahl etwa um 400 runter also von 1000 auf etwa 600. Jemand ne Idee womit das zusammenhängt?


Arkaiden


was für einen Motor hast du? C22XE??? gruebeln.gif
vielleicht blockiert deine Sevopumpe, weil sie unrund läuft, defekt ist oder trocken läuf -> geht dann auch kaputt.
hast du mal das servoöl geprüft? und ggf. mal die Servoanlage entlüftet? icon_idea.gif
sonst fällt mir dazu nichts weiter ein...

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Oli =)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arkaiden
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-55413
Auto: Opel Calibra 16V C22XE
Beitrag: 89014 Geschrieben: 14.04.2005 - 13:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und wie entlüftet man das ding?


Arkaiden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 89037 Geschrieben: 14.04.2005 - 14:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist bei mir auch und bei meinem alten ne wars auch schon, ist das nicht bei jedem auto so? Also ich bin der meinung das ist normal, aber ne technische erklärung kann ich dafür nicht geben!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
cheerio
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.04.2005
Beiträge: 90


Auto: BUGATTI Veyron EB 184
Beitrag: 89038 Geschrieben: 14.04.2005 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

rein theoretisch könnte an es auf die servopumpe ableiten. die klemmt oder läuft trocken und verlangt so mehr energie und bremst damit die drehzahl runter.


Zuletzt bearbeitet von cheerio am 14.04.2005 - 15:58, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kawasaki-Cali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.06.2003
Beiträge: 417

Wohnort: D-26389 Wilhelmshaven
Auto: Calibra C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 89039 Geschrieben: 14.04.2005 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du hast das gleiche Problem, wenn du im Stand wie ein verrückter auf der Bremse rumtrampelst..
Klar, der Bremskraftverstärker schaltet ein und aus und ein und aus usw.
Dadurch geht die Bordspannung runter und dein Motor läuft auf Sparflamme. während der Fahrt merkt man das logischer weise nicht.

Vielleicht ist es mit der Servopumpe das gleiche, wenn Sie im Anschlag ist. hab da noch nie drauf geachtet....

Aber wäre ne Möglichkeit.

_________________
Sascha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 89065 Geschrieben: 14.04.2005 - 15:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kawasaki-Cali hat folgendes geschrieben:
du hast das gleiche Problem, wenn du im Stand wie ein verrückter auf der Bremse rumtrampelst..
Klar, der Bremskraftverstärker schaltet ein und aus und ein und aus usw.
Dadurch geht die Bordspannung runter und dein Motor läuft auf Sparflamme. während der Fahrt merkt man das logischer weise nicht.

Hi,
der Bremskraftverstärker ist immer "an" sobald der Motor läuft, da er durch Unterdruck aus dem Ansaugsystem "betrieben" wird.

Das mit Vollausschlag der Lenkung und runtergehen der Drehzahl ist normal, da bei Vollausschlag die Servopumpe extrem arbeiten muß und dementsprechend schwerer läuft, die nimmt dem Motor dann etwas an Drehzahl weg.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.039 Sekunden

Wir hatten 423413480 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002