Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 117
Insgesamt: 117 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Cali ruckelt im leerlauf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
finalfx
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.02.2013
Alter: 39
Beiträge: 52

Wohnort: D-24944
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 687276 Geschrieben: 17.06.2013 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HUHU
ich habe meinen Cali jetzt mal soweit fertig gemacht das er angemeldet werden kann. Nur es nervt mich das mein C20NE im Leerlauf stark ruckelt, und auch immer so bei 1000-1100 RPM, er ruckelt halt.
Es handelt sich halt um einen C20NE mit Luftgesteuertem KLR. Also wenn er kalt ist soll die Drehzahl dann ja so liegen aber das macht er auch wenn er warm ist.
Bisherige Unternehmungen:
Neue Zündkerzen
Neue Verteilerkappe und Finger
Andere Zündspule samt Kabel
anderer Leerlaufregler
Neue Einspritzdüsen
auf Fremdluft geprüft
Kompressionsprüfung , Ergebnis Zyl. 12,1bar Zyl.2 12,0bar Zyl.3 12,5bar Zyl.12,1bar

Was mir noch aufgefallen ist sobald etwas Gas gegeben wird läuft er rund. fehler sind keine gespeichert.
zudem habe ich das gefühl das er Wasser braucht ist aber halt nur ein gefühl hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hat wer ein Idee was ich noch machen kann?

Danke schonmal

MfG FinalFX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 687306 Geschrieben: 17.06.2013 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, benzinpumpenrelais oder benzinpumpe wäre noch eine möglichkeit. Luftmassenmesser könnte es auch sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 687314 Geschrieben: 17.06.2013 - 23:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

warum gleich so kompliziert?!

Erstmal den KLR checken, Verkabelung und Verschlauchung, dann den LLR...
Wenn das BPR nicht richtig gehen würde hätte er doch keinen höheren Leerlauf?!

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 687321 Geschrieben: 18.06.2013 - 00:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit dem KLR läuft der NE im Leerlauf wie n sack Nüsse. Kenn keinen der das nicht macht.
Wenn er warm ist sollte das besser werden. Ansonsten fällt mir der Leerlaufregler ein, der auch beim NE öfters für das genannte Problem sorgt.

Kannst auch mal den KLR testweise abstöpseln und sehen , wie es "ohne" ist.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 687324 Geschrieben: 18.06.2013 - 06:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Lomax

Dann kennst Du ab jetzt jemanden mit 2 C20NE und KLR bei dem es absolut keine Probleme gibt. Egal welches Wetter, der Motor läuft sowohl im Cali als auch im Kadett absolut fehlerfrei
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
finalfx
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2013
Alter: 39
Beiträge: 52

Wohnort: D-24944
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 687325 Geschrieben: 18.06.2013 - 07:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KLR war schon abgeklemmt keine Änderung und ja wenn er warm ist läuft er etwas besser.
Der LLR wurde auch schon getauscht zwar ein gebrauchter aber der Motor aus dem Spender lief damit Astrein.
Nicht das es die Kopfdichtung ist.


Und zum Thema KLR ich hatte auch schon einen Vectra A mit dem C20NE und KLR der ohne Probleme lief war allerdings der elektronische von HJS.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 687329 Geschrieben: 18.06.2013 - 08:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab das selbe Problem bei meinem. Hab zwar ne schärfere Nocke drin die das ganze etwas fördert, aber hab noch nen altes Video gefunden und da lief der auch schon so im Stand. Ich hab schon alles quer getauscht LMM, LLR, Düsen + Rail Sensoren trotzdem macht er das immer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687334 Geschrieben: 18.06.2013 - 09:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe 2 Calis mit dem Motor, der eine läuft absolut rund der andere ruckelt auch stark im Leerlauf.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687349 Geschrieben: 18.06.2013 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ finalfx:
Tausch doch mal den Temp.-Fühler
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
finalfx
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2013
Alter: 39
Beiträge: 52

Wohnort: D-24944
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 687383 Geschrieben: 18.06.2013 - 16:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wird getestet mit dem Tempfühler
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687385 Geschrieben: 18.06.2013 - 16:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab auch alles getauscht was in der Liste stand mit Tempfühler, Benzinpumpe, Filter, Relais. Steuerzeiten haben auch gestimmt. Das wackeln ging einfach nicht weg. Könnte es auch der Benzindruckregler sein? Oder Motorhalter?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687388 Geschrieben: 18.06.2013 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@moonraker:
Spritfilter mitgemacht? Benzindruckregler gaub ich nicht, vllt. Düsen sauber machen.
Achtung - jetzt Pfusch: Ich hab mal, um den Leerlauf ruhiger zu kriegen, den Gaszug etwas kürzer gestellt so, dass sich die Stellung der beiden Klappen zueinander ändert und es in einer Länge fixiert, in der er am ruhigsten läuft. (Hatte keine Lust x Teile zu tauschen, weil ich den Motor eh nur noch brauche bis der XE fertig ist)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687397 Geschrieben: 18.06.2013 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
@moonraker:
Spritfilter mitgemacht? Benzindruckregler gaub ich nicht, vllt. Düsen sauber machen.
Achtung - jetzt Pfusch: Ich hab mal, um den Leerlauf ruhiger zu kriegen, den Gaszug etwas kürzer gestellt so, dass sich die Stellung der beiden Klappen zueinander ändert und es in einer Länge fixiert, in der er am ruhigsten läuft. (Hatte keine Lust x Teile zu tauschen, weil ich den Motor eh nur noch brauche bis der XE fertig ist)


Ja Benzinfilter hab ich auch neu. Ich hab ja 2 Calibras mit dem selben Motor. Da haben beide Gaszüge die selbe länge. Das lustige ist an dem Cali wo alles sauber und rund läuft wurde noch nie was getauscht. Zündverteiler Kerzen usw. sind alle schon total alt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687404 Geschrieben: 18.06.2013 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das zeigt´s wieder: Don´t change the running system (only the oil sometimes) ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
finalfx
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2013
Alter: 39
Beiträge: 52

Wohnort: D-24944
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 687587 Geschrieben: 20.06.2013 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So ich habe mal einen neuen Motortemperaturfühler verbaut, und es war keine Änderung zu spüren.
Allerdings Lief der Motor Komplett ohne Temperaturfühler fast rund, es war besser aber noch nicht behoben.
Hat wer noch eine Idee?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.082 Sekunden

Wir hatten 423476871 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002