Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 114
Insgesamt: 115 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - c20xe Leistungsprobleme

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Mushiflow
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 83

Wohnort: D-66280 /Sulzbach
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 684330 Geschrieben: 13.05.2013 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

seit geraumer Zeit habe ich mit meinem Cali ein paar kleine Probleme.
Das Problem besteht seit mitte letzten jahres. Wenn ich zum beispiel auf der Autobahnauffahrt voll beschleunige merke ich, dass er gut durchzieht, dann wieder nicht und dann wieder zieht. Eine Art verzögertes Ruckeln.
Da ich nicht viel über den genauen KM-Stand sagen kann, weil am Tacho rumgepfuscht wurde, habe ich diesen Winter den Motor ausgebaut und Instandgesetzt um das Problem zu beheben.
Der Motor ist komplett zusammen und läuft auch. Seit 1.April ist der Cali wieder angemeldet und seitdem geht die Fehlersuche weiter, denn er läuft genauso wie vorher nur ein bisschen ruhiger im Leerlauf.
Was jetzt die letzte Zeit alles erneuert wurde:
Motor komplett jedes Lager, jede Dichtung
Kraftstofffilter
Benzindruck=2,5bar
Zündkerzen
Zündkabel
Zündverteiler
Steuergerät(Gebraucht)
Katalysator
LMM vom Kollegen seinem mal für ne Woche getauscht
Lambdasonde
Temperaturfühler
Zahnriemen, Steuerzeiten auch wieder geprüft

Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Rat.
Vielleicht hat jemand mal das gleiche oder ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiterhelfen.

Gruß Florian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 684332 Geschrieben: 13.05.2013 - 18:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast mal gegen den Mittel - und Endschalldämper geklopft? Nicht das da was drinne liegt und so den Gaswechsel stört.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mushiflow
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 83

Wohnort: D-66280 /Sulzbach
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 684344 Geschrieben: 13.05.2013 - 20:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
ab KAT ist ein durchgehendes Rohr. Endschalldämpfer ist von Friedrich Motorsport und alles frei.
Hatte gerade eben KAT und Esd auf verstopfung geprüft.

gruß florian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 684414 Geschrieben: 14.05.2013 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast schon mal dran gedacht, das vielleicht dein STG spint? Da du ja im Start Post geschrieben hast STG(Gebraucht). Denn da könnte dein übel liegen, das es nicht so recht mit deinem Motor(obwohl XE STG) Harmoniert. Wenn ein anderes hast für dein XE oder jemand. Dann tausch es doch einfach mal Testweisse.
Wenn es weg ist lag es dran,ansonst geht das gruebeln.gifn gruebeln.gif weiter

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mushiflow
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 83

Wohnort: D-66280 /Sulzbach
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 684424 Geschrieben: 14.05.2013 - 21:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
was ich noch vergessen habe zu schreiben. Manchmal wenn das Leistungsloch auftritt geht die MKL an und nach dem Auslesen kommt der Fehler Fahrzyklen unterschiedlich. Das merke ich auch selbst LOL.gif

Zum Stg: Habe eines mit der identischen Nummer gekauft und vermute auch ein Fehler von dem Teil. Am Wochenende fahre ich eine weitere Strecke und probiere dafür das Stg eines Freundes.

Danke gruß Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 684536 Geschrieben: 15.05.2013 - 19:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mushiflow hat folgendes geschrieben:


Zum Stg: Habe eines mit der identischen Nummer gekauft und vermute auch ein Fehler von dem Teil. Am Wochenende fahre ich eine weitere Strecke und probiere dafür das Stg eines Freundes.

Danke gruß Flo


Poste mal bitte dann deine Tesfahrt ob es weg ging oder nicht.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mushiflow
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 83

Wohnort: D-66280 /Sulzbach
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 684573 Geschrieben: 16.05.2013 - 00:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja bekomme morgen das andere Steuergerät, falls er damit läuft, teste ich wieder übers Wochenende.
Werde sofort berichten wave.gif

Gruß Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mushiflow
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 83

Wohnort: D-66280 /Sulzbach
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 684992 Geschrieben: 20.05.2013 - 16:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

bin wieder zurück.
Leider ohne gute Neuigkeiten. Nach 50KM ging die MKL an und nichtmehr aus.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug auch bergrunter höchstens 220Km/H laut Tacho. Früher ist er deutlich schneller gewesen.
Die MKL ist jetzt dauerhaft an, vorher war sie nur ab und zu an.
Ich weiß nichtmehr weiter, mein Vater meinte es könnte vil ein Masseproblem am Steuergerät-Kabelbaum sein ?

Gruß Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alex-p
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.04.2011
Beiträge: 92

Wohnort: D-38723 seesen
Auto: OPEL Calibra C20ne
Beitrag: 685007 Geschrieben: 20.05.2013 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Drosselklappenpoti mal getauscht?

Meine hat mich verarscht, ich sag mal ging 8,9,10 mal und dann wieder nicht.
Dann ging er wieder und wieder nicht.
Da hat er auch so nen versetztes ruckeln.

Der hatte halt ne macke!

Währe jetzt mal meine Idee....
Hast du jetzt noch den gleichen Fehler im Speicher?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 685576 Geschrieben: 27.05.2013 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mushiflow hat folgendes geschrieben:
Hallo,

bin wieder zurück.
Leider ohne gute Neuigkeiten. Nach 50KM ging die MKL an und nichtmehr aus.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug auch bergrunter höchstens 220Km/H laut Tacho. Früher ist er deutlich schneller gewesen.
Die MKL ist jetzt dauerhaft an, vorher war sie nur ab und zu an.
Ich weiß nichtmehr weiter, mein Vater meinte es könnte vil ein Masseproblem am Steuergerät-Kabelbaum sein ?

Gruß Flo


mh, komisch. Was sagt den dein FC aus?

So würde jetzt mal so noch vorgehen mal denn LMM noch gegen einen neuen(orginal) tauschen und ggf. den Tmps. tauschen. Denn Kabelb. vom STG kannst aus Messen sonst könnte es aber vielleicht noch am NWS KWS liegen das da er rum ziecken tut noch.
Naja, wenn dann probs dann richtige. Sowas kenne ich auch und macht einen echt verrückt.

Na schau/prüfe die Punkte nochmal nach.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 423021150 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002