Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 115
Insgesamt: 119 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Blase Türverkleidung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Interieur & Styling
AutorNachricht
Calipo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 13.02.2010
Beiträge: 203

Wohnort: D-57250
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 683921 Geschrieben: 09.05.2013 - 16:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hay Jungs hab mein Cali aus seinem Winterschlaf geholt umd musste nun das hier sehen! Bekommt man das irgendwoe weg?!

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 683925 Geschrieben: 09.05.2013 - 16:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Von hinten einige kleine Löscher bohren und Klebstoff rein spritzen. Danach mit Heißluftföhn das Kunstleder erhitzen und gegendrücken.

Meine Empfehlung: besorg dir eine andere Türpappe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 683933 Geschrieben: 09.05.2013 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Keine Chance, das Material steht so unter Spannung das wenn du es Versuchst anzukleben es sich bei Erwärmung sofort wieder Löst...

Neue Türpappe besorgen wird wohl das einzige sein was bleibt

_________________
Mfg Manuel

1. Calibra C20NE: komplett Umbau inkl. Airbrush
2. Calibra C25XE: Serie bis auf 18" Royal GT, Irmscher -30mm und Irmscher Endtopf
3. Manta B1 Berlinetta
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MORBIAS
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 54
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-63796
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 683937 Geschrieben: 09.05.2013 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat schonmal jemand seine Türpappen neu beziehen lassen? Bekommt es ein Sattler wieder so hin das es original ausschaut?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 683940 Geschrieben: 09.05.2013 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@MORBIAS

Wenn ein Sattler das nicht hinbekommt, hat er wohl den Beruf verfehlt.

In meinem Cabrio sehen die Verkleidungen sogar besser aus als Original
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 684595 Geschrieben: 16.05.2013 - 12:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ne neue Türpappe ist auch nur ne kurzweilige Lösung... hab mir letztes Jahr im Herbst ne neue türpappe in Cali gebaut, weil ich die hässliche blase nicht mehr sehen konnt.
Die Freude daran hielt aber nicht lang. Vor zwei Tagen hab ich jetzt gesehen, dass sich das Kunstleder schon wieder auf der kompletten Länge der Armlehne gelöst hat, obwohls ja noch gar nicht so heiß war. erstaunt.gif mad2.gif

würde daher versuchen, vor allem da deine Blase noch sehr klein ist, die Türpappe irgendwie zu reparieren.

Wurden bei der Herstellung der Türpappen unterschiedliche Kleber verwendet? Bei manchen hälts bei anderen net. Weiß jemand in welchem bj ein vernünftiger Kleber verwendet wurde?

Welcher Kleber würde sich eignen um die Türpappe zu reparrieren?
Und was würde das neu beziehen beim Sattler kosten?
Gruß
Bernd

_________________
Ich Suche einige Teile, hab jedoch auch was zu Verkaufen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 684597 Geschrieben: 16.05.2013 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

in meinem 91er ist noch alles top... vorne wie hinten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 685041 Geschrieben: 21.05.2013 - 04:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jup, mein 91er Schlachter sieht auch noch super aus. Fahrerseitig ist n stück aus der Pappe ausgerissen was mich ziemlich ärgert und wohl auf dem "pfleglichen Umgang" des Vorbesitzers zurückzuführen ist aber irgendwas hochgekommen wie auf dem Foto ist bei mir nichts...

Peace
TK

_________________
Blitz Freunde Soest
Meine Sammlung:

Bj. 94 Astra F Cabrio 1.6 Si, Karibikblau-met.
Bj. 95 Calibra 2.0 16v Turbo 4x4, Color-Selection VII-Magneticblau (Aufbau)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 685043 Geschrieben: 21.05.2013 - 07:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das die frühen Calibra kein "Blasenproblem" biggrin.gif hatten, kann ich auch bestätigen. Ich kenne das Problem NUR aus meinen Last Edition Calibras.
Wahrscheinlich gab es 96/97 schon günstigen 'Chinakleber'! psycho.gif

@BJ Hunnicutt: Stell' mal BITTE ein paar Bilder ein, damit man sehen kann, was der fähige Sattler da hinbekommen hat.

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 685045 Geschrieben: 21.05.2013 - 09:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Das die frühen Calibra kein "Blasenproblem" biggrin.gif hatten, kann ich auch bestätigen.


Stimmt nicht! Meiner EZ: 12.12.90 hatte das auch auf der ganzen Länge der Armlehne aber nur auf der Fahrerseite.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 685046 Geschrieben: 21.05.2013 - 10:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner ohne "Blasenschwäche" ist ein 91er aus Rüsselsheim. Vielleicht deswegen... biggrin.gif
(Dafür um so mehr Rost! psycho.gif )

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 685049 Geschrieben: 21.05.2013 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner war auch so ein unverzinkter LOL.gif Kantamanta seiner hatte auch die Blasenschwäche und war meiner meinung ein 92iger - auch nicht verzinkt.
Bei der Blasenschwäche müssen andere Faktoren im Spiel sein oder Glück.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 685055 Geschrieben: 21.05.2013 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Bei der Blasenschwäche müssen andere Faktoren im Spiel sein oder Glück.

Dann hatte der am Band wohl die Blasenschwäche und immer wenn die Blase mal wieder schwach war, war der Kleber dann schwach auf der Pappe, weil er nicht fertig geworden ist mit Einpinseln (Sprühen) und mal schnell wohin musste... lol.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 685083 Geschrieben: 21.05.2013 - 17:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
MSl1 hat folgendes geschrieben:
Das die frühen Calibra kein "Blasenproblem" biggrin.gif hatten, kann ich auch bestätigen.


Stimmt nicht! Meiner EZ: 12.12.90 hatte das auch auf der ganzen Länge der Armlehne aber nur auf der Fahrerseite.

Dito, BJ 11.1990. Blasen auf beiden Seiten.

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 685090 Geschrieben: 21.05.2013 - 18:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner hat auf der fahrerseite jetzt ne 5 cent große blase bekommen traurig.gif hilft vllt ne spritze mit kleber?

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 422571568 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002