Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 216
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hochleistungslüfter

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669222 Geschrieben: 16.12.2012 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab mir mal paar Gedanken über thermische Problem bei meinem LET gemacht.
Bei schnellem fahren geht mir die Wassertemp.ziemlich schnell nach oben(gut über 90C)
nun da ich mir jetz ne Lenk Front geholt habe wird im Vergleich zu meiner alten Front(mit grosen Lufteinlässen)
das Temp.verhalten wohl kaum besser sm-NONO.gif
Nun wäre mein Plan mir einen sogenannten Hochleistungslüfter noch einzubauen den ich dann manuell zuschalten kann.

Ich hab (noch) den serienmässigen LET Wasserkühler verbaut,den ich gegen einen XEV Kühler tauschen möchte da der LET ja auch schon 17 Jahre alt ist(ev.verkalkt o.ä.)
Desweiteren habe ich einen grossen LLK der vor dem Wasserkühler sitzt.
Momentan sind 2 Lüfter verbaut.einer vor dem Kühler rechts und der 2.dahinter links neben dem Turbo.

Nun die Frage was würde am meisten Sinn machen?Einen oder beide jetzigen lüfter gegen Hochleistungslüfter zu tauschen oder noch einen dritten hinzubauen?wenn ja saugend oder blasend?


Hoffe einer von euch hatt da ev.einen Tipp für mich biggrin.gif


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CALIBER85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.05.2009
Alter: 38
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01796 bei Dresden
Auto: Opel Calibra C20LET, Insignia OPC ST, Speedster, Commodore A Coupe GS
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669229 Geschrieben: 16.12.2012 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ein neuer kühler bringt allein schon einiges da der alte von außen stark verdreckt sein wird und auch innen schon etwas zugesetzt ist. habe auch einen kühler vom xev und ein 82 grad thermostat verbaut und den klimalüfter und xev lüfter drin. lüfter sollten schon nach innen "pusten" da sonst bei der fahrt der lüfter nichts bringt.

mfg

cali_drives.gif

_________________
mfg Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669232 Geschrieben: 16.12.2012 - 15:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der Meinung bin ich auch das 1.ein nuer Kühler bestimmt schon was bringt und 2.wenn ein Zusatzlüfter verbaut wird dieser dann
nach innen blasen sollte.
Die meisten Hochleistungslüfter sind jedoch saugend.Was heissen würde das die hinter den Kühler gesetzt werden müssen.
Der Lufteinlass(der grosse in der mitte) in meiner Lenk Front wird kpl.ausgefüllt vom grossen LLK.
Daher kommt da schon weniger Fahrtwind zum Wasserkühler.Daher der Gedanke wegen zusätzlichem Hochleistungslüfter.




Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669233 Geschrieben: 16.12.2012 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich selber fahre einen V6 Kühler mit der Ventilatorenhalterung vom V6, aber dem Metalllüfter vom Turbo.

Das ganze mit dem 82° Thermostat und einem eher einschaltenden Thermofühler im Kühler.
Dazu noch die Zusatzpumpe vom V6.

Das alles läuft bei mir immer in der 1. Stufe, da die Temperatur (wenn ichs nicht so machen würde) vielleicht 5min. die 1. Stufe aus sein würde und dann auch ständig laufen würde.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ja die Cliff Front drin habe und unten der große LLK sitzt und oben in dem "Loch" sitzt der 19 Reihen-Mocal-Ölkühler.
Also viel mit Fahrtwind ist da nicht...

Deshalb hab ich letztes Jahr noch den Klimakühler rausgenommen und überlege mir jetzt ob ich zwei Spal-Lüfter "Blasend" vor den Wasserkühler setze.
Blasend ist immer besser als saugend, aber auch nur wenn der Lüfter direkt vor dem Wasserkühler sitzt, sodass die Luft nur den Weg durch den Kühler nehmen kann.
Wenn man zum Beispiel einen "Spal-Lüfter" hintern den Wasserkühler setzt, dann kann es auch mal vorkommen das die Schaufeln des Lüfters einfach weg schmelzen LOL.gif

@Concept:
Hast du eine Breitbandlambda bei dir drin?
Welche Phase fährst du?
Bei den meisten Calibras mit Temperaturproblemem stimmt irgendwas mit der Verbrennung nicht...
Dadurch wird der Motor einfach zu heiß etc.

Wie sehen deine Temperaturen denn aus?
Und womit hast du gemessen?
Manchmal geht die Anzeige im Tacho so ungenau, dass man quasi alles versuchen kann biggrin.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669245 Geschrieben: 16.12.2012 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fahr ne EDS 3+
ja die Wassertemp.seh ich nur anhand der Anzeige im Tacho.
Klimakühler ist bei mir auch draussen.
Ja bei normaler fahrt bei uns mit so 120-140km/h steht die Temp immer so kurz vor 90C
Wenn ich aber in DE unterwegs bin und da um die 200km/h oder mehr fahre steigt die Temp.rapide auf die 100C (roter Bereich bei110C)
Und irgendwie scheint bzw.ist mir das nicht so sympathisch erlich gesagt.
Die Temp. geht sobald ich langsamer werde auch gleich wieder runter.

Ja die Spahl Lüfter hab ich auch im Auge.
Da steht aber bei allen "saugend"
Aber ich denke die kann mal ja einfach umpolen dann blasen die.

meine Idee wäre einen solchen zusätzlich vor den Kühler hängen den ich dann manuell zuschalten kann wenn die Temp so hoch geht.
Die beiden jetzigen würd ich dann so lassen.
Oder wärs besser den vorderen auch durch einen Spahl ersetzen und somit 2 vor dem Kühler und den originalen LET dahinter?



Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669258 Geschrieben: 16.12.2012 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ersetz den vorderen durch nen Spal, gescheite Größe, min 40cm.
Hab ich auch verbaut, nur den einen, hat die Temp voll im Griff.

Je nachdem wann man fährt versteht sich, wenn man im Sommer bei 40 Grad fährt ist logischerweise der Lüfter dauernd an, wenn man bissl auf der Landstraße fährt.
Bei mir regelt er immer um die 90 Grad rum, max 95, nie drüber. Bei Autobahn logischerweise weniger.

Hab auch das 82 Grad Themrostat drin, aber nen originalen neuen LET-Kühler.

Also ich bin mit dem Spal zufrieden.

MFG

PS: Spal gibts als blasen und saugend.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 669259 Geschrieben: 16.12.2012 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab auch nen spal hinter einem xev kühler der kühlt gut runter. aber ohne den lüfter wär er ständig zu heiß. die lenkfront ist ganz schlecht beim let.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 669266 Geschrieben: 16.12.2012 - 22:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Passt der XEV Kühler Plug n Play?

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CALIBER85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.05.2009
Alter: 38
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01796 bei Dresden
Auto: Opel Calibra C20LET, Insignia OPC ST, Speedster, Commodore A Coupe GS
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669268 Geschrieben: 16.12.2012 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja der kühler passt sofort. musst nur dann gucken welchen lüfter du nimmst. ob xev oder let.
ich hab den xev drin weil der auch besser an meiner downpipe passt. mitn let lüfter wäre bei mir nur ca 5 mm platz mit bearbeitung des lüfters. wasserschlauch oben am block ändert sich da der anschluss bei xev kühler weiter oben ist. hab einfach ein zurechtgeschnitten von einem anderen model. der ansaugschlauch zum lader liegt dann direkt auf dem wasserschlauch aber dies funktioniert einwandfrei. hab das schon ca 3 jahre so verbaut...

mfg

_________________
mfg Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669270 Geschrieben: 16.12.2012 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja klingt gut.Wenn ich den vorderen durch einen Spal ersetze,kann mann denn an den vorhandenen Anschluss anschliessen?
Und wird der dann auf oder in dem Rahmen eingesetzt der für diie Lüfter ja im Frontblech eingeschweisst ist?



Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 669280 Geschrieben: 17.12.2012 - 00:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab auch nen Spal-Lüfter, da der Originale, durch den grösseren Lader,
nicht mehr passte. Der Spal, sitzt vorne in der Frontmaske, hab ja Klima,
da passte der, ganz gut in des freie Loch. Allerdings, hab ich noch kei-
nerlei Erfahrungswerte, die Temp. betr. Wird sich dann wohl nächstes
Jahr rausstellen, ob der eine Lüfter vorne reicht, oder nicht.
Haben tun ich den hier, zwar ned aus der Bucht, aber genau derselbe.

http://www.ebay.de/itm/Spal-Lufter-Motorsport-D-296mm-blasend-2040m-h-/400171288793?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item5d2c1148d9 (Werbung)

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 687487 Geschrieben: 19.06.2013 - 17:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich hole mal dieses Thema hoch. Am Montag ist mir beim fahren der originale Lüfter verreckt. Bei 35°C Außentemperatur. Wasser war auf 110°C und ich habe sofort etwas am Kabel gefummelt und dann ist der Lüfter wieder angesprungen. Typisches Problem mit der Lötstelle.

Hat jemand hier Tipps was man bei der schwachen Lötstelle machen kann?

Dann wollte ich mir auch einen XEV Wasserkühler holen. Da gibt es aber verschiedene. Ich würde mir einen für Schaltgetriebe und mit Klima (obwohl ich Klima ausgebaut habe) kaufen.

http://www.ebay.de/itm/OPEL-CALIBRA-A-VECTRA-A-85-86-87-88-89-CC-HELLA-KUHLER-/310586022212?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ACalibra+A&hash=item48505e9944 (Werbung)

Wie bekomme ich aber den Metall Lüfter vom LET da dran? Kann ich mir einfach einen 16V Lüfterrahmen nehmen? Ich will unbedingt einen Metallrahmen. Bilder von geschmorten Spal Lüftern etc. sieht man ja oft an Turbomotoren. Kann mir jemand die Teilenummer vom Schlauch mitteilen, den ich dann brauche (oder ein Bild) um den XEV Kühler am LET zu fahren?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 687490 Geschrieben: 19.06.2013 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achilles84 hat folgendes geschrieben:
Hat jemand hier Tipps was man bei der schwachen Lötstelle machen kann?


hab schon einige gesehen, die sich da ein hitzeschutzblech drumgebaut haben ja.gif

Zitat:
Wie bekomme ich aber den Metall Lüfter vom LET da dran? Kann ich mir einfach einen 16V Lüfterrahmen nehmen? Ich will unbedingt einen Metallrahmen.


die rahmen- bzw. lüftermaße sollten doch alle gleich sein, oder? der let-kühler ist doch eigtl. nur wegen dem serienmäßigen LLK kleiner gruebeln.gif bitte klärt mich auf wenn ich mich täusche.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687523 Geschrieben: 19.06.2013 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im Bastlerbedarf Lötzinn besorgen der mehr Temperatur aushält, sprich der auch mehr erhitzt werden muss bis er flüssig wird! Das hat bei mir geholfen, jetzt seit 18 Monaten Ruhe!


Fahre übrigens ohne Hitzeschutzblech drum... der Stecker wurde dadurch zwar leicht braun, aber klappt damit besser. Denke, dass unter dem Blech eine Art Hitzestau entstanden ist. Möglichkeit wäre noch, die Öffnung des Bleches nach oben zu verlagern, sodass die warme Luft da raus kann.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 687528 Geschrieben: 19.06.2013 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den Originalen LET Lüfter inkl.Metalrahmen kannst du an den XEV Kühler schrauben.
Ich musste soweit ichs noch im Kopf habe blos ein Schraubenloch am Metalrahmen neu bohren.
Die Befestigung des Kühlers selbst erfolgt mit den beiden Gummis und den Halteklammern aussen am Frontblech.
Den Schlauch hab ich mit hilfe einens Übergangstücks verlängert.(Der kleine dünne der oben an den Kühler kommt.)
Muss sagen meine Temp.Probleme sind durch die beiden Spal Lüfter und den originalen in verbindung
mit dem XEV Kühler vergangenheit top.gif


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424442533 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002