| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 25.03.2010  Alter: 38 
 Beiträge: 69 
  
 Wohnort: D-91220 
 Auto: Opel Calibra X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.06.2012 - 17:08 | 
        | 
 
 
 Hi Leute,
 
 
nach dem Kaltstart quietscht der Riemen für ca. 2 Minuten, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, bin mit meinem Latein am Ende.
 
 
Bevor einer fragt es kommt definitv vom Keilriementrieb, hab den Motor ohne Keilriemen kurz laufen lassen da war alles ruhig. Außerdem hab ich alle Rollen per Hand gedreht, ebenfalls keine Geräusche. 
 
 
Neuteile dieses Jahr: LiMA, Spannrolle, Umlenkrolle, Riemen
 
 
Zur Vorgeschichte: Habe beim Motorumbau auf x30xe meine Klimaanlage ausgebaut, und wie in einem Thread auf C³ beschieben mittels zusätzlicher Umlenkrolle und kürzerem Riemen den Motorhalter umgangen. Das war die ersten Wochen auch alles ruhig.  Nur für meinen Geschmack ging der angegebene Riemen 6PK1963 zu stramm über die Spannrolle, deshalb hab ich mir die nächste Größe 6PK1980 eingebaut, was ebenfalls anfangs ruhig war. 
 
 
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Hat jemand ne Idee an was es liegen könnte?
 
 
Gruß Christoph |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Experte 
        
 Dabei seit: 05.02.2010  
 Beiträge: 560 
 Danke-Klicks: 13 
 Wohnort: D-45355 Essen 
 Auto: Opel ! Vectra A C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.06.2012 - 17:29 | 
        | 
 
 
 überspannung bis er sich ausdehnt ..... oder mal kühlflüssigkeit drauf getropft ..... graphitpulver hilft da auf dauer ...... silikone nur kurz. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 25.03.2010  Alter: 38 
 Beiträge: 69 
  
 Wohnort: D-91220 
 Auto: Opel Calibra X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.06.2012 - 18:28 | 
        | 
 
 
 Hm, Graphitpulver hab ich noch nicht gehört, mal gucken.
 
 
Auf jeden Fall ist das qietschen für ein paar Sekunden weg wenn ich WD40 auf den Riemen sprüh. 
 
Aber es muss ja irgendeine Ursache haben, dass es qietscht. Ist die Spannung der Spannrolle gleich egal wie viel weg der Spannarm macht? Die Frage weil ich ja jetzt nen längeren Riemen drauf hab ob dann noch die selbe Spannung drauf ist? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 18.04.2021 - 18:21 | 
        | 
 
 
 pust... hust... 
 
Schön ne alte threadleiche ausgegraben, ist aber leider notwendig   . 
 
Ich habe das gleiche Problem (und ebenso die Klima demontiert) wie mein Vorschreiber. Anders als er habe ich jedoch den Riemen mit 1973er Länge verbaut. Alles schick fürs erste, keinerlei Probleme. Bis ich einmal bei Regenwetter unterwegs war. Der Riemen fängt abhängig von der Nässe der Straße spätestens nach 5 Minuten an zu quietschen. Das bleibt auch die nächsten 1- 2 Tage bei trockenem Wetter so. 
 
Auch nem dem Verbau des Unterfahrschutzes hat sich nichts dran geändert. Ich habe vor Saisonbeginn eine Umlenkrolle erneuert und wieder nen neuen Riemen draufgeschnallt. Wieder einen von Conti. Eben die erste Fahrt im Regen- dat Ding qietscht wieder. Es ist absolut unwürdig, so rumzufahren   . 
 
 
Ich kann mich irren aber bin der Meinung, dass die Riemen früher "gummiartiger" waren, mehr Grip hatten. Heutzutage sind die eher rauh in der Oberfläche und haben eigentlich keinen spürbaren Grip. 
 
In einem anderen Forum wird erwähnt, dass dort ebenfalls ein recht neuer Conti-Riemen am quietschen war, bis dieser gegen ein anderes Fabrikat getauscht wurde, seitdem ist Ruhe. 
 
Hat hier wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Was fahrt ihr für Riemenmarken? 
 
 
Weiterhin greife ich diese Frage meines Vorschreibers auf:
 
 
	  | CC487 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Ist die Spannung der Spannrolle gleich egal wie viel weg der Spannarm macht? | 
	 
 
 
Falls ja, würde ich evtl. mal einen 1970er Riemen probieren.
 
Ich brauche input... Das geht mir sowas von auf den Sack... 
 
Grüße, T |  
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 18.04.2021 - 22:37 | 
        | 
 
 
 Ich hab den gleichen Umbau wie du in Pearls Neptun realisiert gehabt   auch mit dem gleichen Riemen (Länge) und der gleichen Umlenkrolle. Wir hatten keinerlei Probleme. Bin mir allerdings nicht mehr sicher ob es ein Riemen von Gates oder Conti war. Wie sauber sind denn die "Laufflächen" der ganzen Antriebsräder, also Lima, Kurbelwelle und so? Nicht das da irgendwelche alten Gummiablagerungen Probleme verursachen     
 
 
MfG 
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 18.04.2021 - 22:56 | 
        | 
 
 
 Die Rollen sind eigentlich alle blank. Ich werd das aber nochmal ganz genau checken, wenn der neue (Gates-) Riemen nächstes Wochenende drauf kommt.
 
 
Das einzige, was evtl. noch Einfluss haben könnte, wäre Eintrag von Nässe über die rechte Hutze der Haube. Aber das Motörchen sieht jetzt nich unbedingt wie frisch gewaschen an der Stelle aus   . 
 
Um das auszuschließen müsste ich den nächsten Regen abwarten und die Hutze irgendwie dicht machen vorm fahren. |  
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 19.04.2021 - 05:28 | 
        | 
 
 
 Das bißchen Spritzwasser vom Fahren kann da nix mit zu tun haben. Sämtliche Keilriemen werden nass beim Fahren im Regen. Dann müsste ja überall das Quietschen anfangen, sobald es etwas feuchter wird im Straßenverkehr     wahrscheinlich ist das Teil einfach nur Schrott oder überlagert. 
 
 
MfG 
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 19.04.2021 - 05:30 | 
        | 
 
 
 Ha, dann war das wohl das Auto hinter mir   |  
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        
 Dabei seit: 24.01.2005  
 Beiträge: 276 
 Danke-Klicks: 3 
 Wohnort: D-12529 Schönefeld 
 Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 19.04.2021 - 08:31 | 
        | 
 
 
 Hatte ich auch mal, war nur durch neuen Keilriemen zu beseitigen. |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 30.08.2015  Alter: 41 
 Beiträge: 1556 
 Danke-Klicks: 303 
 Wohnort: D-01454 Radeberg 
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 19.04.2021 - 12:20 | 
        | 
 
 
 es gibt noch die möglichkeit, das die zentralachse der umlenkrolle nicht ganz im 90° winkel zur lauffläche des riemens ist, das hatte ich auch schonmal, da half nur rolle abmontieren saubermachen und wieder anbauen - eventuell ist auch das lager axial abgeknickt, sodass die rolle schief läuft... |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 23.04.2021 - 17:33 | 
        | 
 
 
 Also die Rollen sind soweit alle gerade.
 
Heut kam der Gates- Riemen an. Hab jetzt mal beide neuen Riemen nebeneinander gehalten. Von Conti hatte ich noch einen da aber aus Skepsis nicht verbaut. 
 
Der Qualitätsunterschied ist deutlich sichtbar und vor allem auch fühlbar. Der Gates hat deutlich mehr Grip   . |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  IMG_20210423_182827.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
			
				| links Gates, rechts Conti | 
			 
			 
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.55 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 2 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
 
  
  
   | 
    
     1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Matze (23.04.21) dankte tburnz für diesen Beitrag!     
    
    | 
   
  
 | 
  | 
 
 C-T Chef 
        
 Dabei seit: 11.05.2002  Alter: 45 
 Beiträge: 7288 
 Danke-Klicks: 295 
 Wohnort: D-14612 Falkensee 
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 23.04.2021 - 18:25 | 
        | 
 
 
 | 
           | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.05.2021 - 16:06 | 
        | 
 
 
 Sooo...
 
Es kostet Überwindung, den Karren absichtlich bei Regen auf die Piste zu schicken aber sei's drum...
 
Vermelde: der Gates- Riemen gibt Ruhe   .
 
Der 2 Saisons alte Contiriemen zeigte deutliche Ermüdung...kleine Risse und spröde.
 
Entweder überlagert oder die stellen auch nur noch Mist her. 
 
Grüße, T |  
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 20.01.2009  Alter: 36 
 Beiträge: 1402 
 Danke-Klicks: 51 
  
 Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.05.2021 - 18:07 | 
        | 
 
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.05.2021 - 18:10 | 
        | 
 
 
 
 
	  | ceramicx hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  
 
Haste die Packung noch? Bei mir steht unten das Herstellungsdatum und Do not use after ... 2026. | 
	 
 
 
Nee du, nach 2 Saisons hab ich die nicht mehr. Aber ich schau mal auf die Packung des noch unbenutzten / nicht verbauten Riemens. Danke für den Hinweis!
 
Edit: ich find da nix! |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  16199756089411149738341113505159.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.54 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 4 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  16199756596423880380957000460700.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.38 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 1 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |