Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 190
Insgesamt: 192 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hydrostössel C20XE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 596243 Geschrieben: 15.05.2011 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich muss bei mir höchstwahrtscheinlich neue Hydros verbauen. Ist ja nicht normal das man die mit nem Plastekeil einfahch so ein Stück herunterdrücken kann oder?

Was würdest ihr für welche empfehlen? Sollten gleich paar verstärkte sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 596295 Geschrieben: 16.05.2011 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du dir welche holst, dann am besten von INA "ab Motornummer" oder vom XEV.

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596297 Geschrieben: 16.05.2011 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

INA.... ab BJ... alles andere ist qualitativ nicht so toll

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 596305 Geschrieben: 16.05.2011 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber die von "INA" sind doch keine verstärkten oder?

Und wieso welche vom XEV? Halten die mehr aus?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
fixel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606

Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
Beitrag: 596306 Geschrieben: 16.05.2011 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ina sind auch original drin. Hab jetzt auch neue ina drin. Bin super zufrieden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 596307 Geschrieben: 16.05.2011 - 12:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und die normalen halten auch mal 7500upm aus?

Wollte mir eben eig. verstärkte holen wegen den scharfen Nockenwellen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
fixel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606

Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
Beitrag: 596309 Geschrieben: 16.05.2011 - 13:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

achso,mit anderen wellen hab ich keine erfahrungen aber denk mal da gibts keine probleme... 7500upm dreht man ja auch eher selten zwinkern.gif aber ist denk ich mal auch kein problem
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596335 Geschrieben: 16.05.2011 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was für Wellen hast Du denn???
In der Regel reichen die normalen Hydros
Ausser Du fährst spezielle Wellen wo Du mechanische Stössel brauchst

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 596627 Geschrieben: 18.05.2011 - 00:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe mir jetzt welche von INA bestellt. Sollte ausreichen denke ich. Aber mein guter Händler wollte 510€ für 16 Stück haben. Habe sie dann zum Glück woanders für 180€ bekommen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 597717 Geschrieben: 23.05.2011 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So Leute.. habe nun die neuen Hydros seit Samstag drinnen, jedoch klackert das fast schlimmer als vorher traurig.gif

Legt sich das eventuell noch weil sie momentan grad neu sind? Danke für eure Antworten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 597727 Geschrieben: 23.05.2011 - 23:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kill Man hat folgendes geschrieben:
So Leute.. habe nun die neuen Hydros seit Samstag drinnen, jedoch klackert das fast schlimmer als vorher traurig.gif

Legt sich das eventuell noch weil sie momentan grad neu sind? Danke für eure Antworten.


Vorher mal Öldruck gemessen? In solchen Fällen ist auch sinvoll mal am Kopf Öldruck zu messen.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 597737 Geschrieben: 24.05.2011 - 01:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nee habe ich nicht gemacht... wüste auch garnicht wie... Du meinst das es nicht reicht um die neuen Hydros mit Öl "voll" zu pumpen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 597772 Geschrieben: 24.05.2011 - 10:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei den Hydros liegt eine Anleitung von INA bei wie man mit neuen Hydros umgeht zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 597774 Geschrieben: 24.05.2011 - 11:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe auch alles laut Anleitung gemacht... (5x) aber so ein richtiger Erfolg hat sich leider nicht eingestellt traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 597776 Geschrieben: 24.05.2011 - 11:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast ihn mal richtig warm laufen lassen?!


hatte selbst bei nur 3bar druck unter last keine so krassen probleme mit alten hydros. lediglich ein hydro hat dann bei drehzahl langsam das klackern angefangen (alle anderen waren ruhig). bei mir lags an nem falschen ölsaugrohrhalter nach der motorüberholung. motor hats aber gut verkraftet laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424279296 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002