Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 109
Insgesamt: 113 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Spontanes Bocken und Rucken beim Fahren und im Leerlauf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 570259 Geschrieben: 07.01.2011 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Leute,

hab grad mal mit meinem ECO ein kleines Problem auf dass ich mir so keinen Reim machen kann.

Angefangen hats Dienstag, längerer Heimweg von ca 350km. Nach gut einer Stunde fahrt fing er an etwas zu rucken und zu stottern. Immer mal wieder für einen kurzen Moment und nur wenn man eine Weile konstant bei einer Drehzahl gefahren ist. MKL war aus. Dann war´s auch wieder weg. Trat immer mal wieder kurz sporadisch auf. Die letzten gut 100km gabs aber mehr Probleme. Da kamm das ganze auch mal beim gas geben in Form von unwilliger richtig bockender Gasanahme. Wieder ohne MKL. Den letzten Rest Strecke hab ich dann im Ort noch ein paar Ampeln vor mir - an sich lief er mit vernünftiger Leerlaufdrehzahl und dann fing auch auch im Standgas an zu bocken. Immer mal kurz, auch zwei - dreimal bis kurz vorm absterben, hörte sich an als würd er auf 3 Pötten laufen.

Vorgestern habe ich dann die Zündkerzen gewechselt. Wolte ich eh tun und die sahen auch nicht mehr wirklich toll aus. Zündfunke kam auf allen 4 Kerzen und er lief dann auch erstmal. Hab mir nichts mehr dabei gedacht. gestern hatte ich auch keinen Stress. Heute hab ich dann eine Strecke von hin und zurück ca 200km vor mir gehabt. Fast der ganze Hinweg ging gut, kurz vor der Ankuft dann aber wieder dieses leichte Bocken (zwei mal). Der Rückweg vorhin war dagegen zwar gut gestartet aber er fing wieder recht schnell mit diesem Bocken an. Ich weis gar nicht wie ich´s beschreiben soll, als würd er kurz absterben im schlimmsten Fall und wie ein kurzes laufen auf 3 Pötten im harmlosesten.

Nun zähl ich mal auf was ich denke ich ausschliessen kann: Zündkabel sind (optisch) in Ordnung, das DIS Modul ist nichtmal ein Jahr alt, Spritleitungen sind ok und auch noch nicht all zu alt (3/4 Jahr), BPR kam letztes Frühjar neu, genauso wie fast alle Temperatursensoren. LMM ist ca 2 Jahre alt, genau wie die Lambdasonde. Aber wie kann ichs jetzt kontrollieren? Er hat ja keine Fehler gespeichert. Was kann ich noch testen? Kann den ja jetzt schlecht 5 Stunden orgeln lassen um zu schauen ob dann doch mal ne Kerze nicht funkt oder ob dann mal für nen Moment kein Sprit kommt... WFS kann ich auf jeden Fall auch ausschliessen - er hat keine...

Bin für alle Ideen offen wie ich am sinnvollsten den Fehler einkreisen kann ohne gleich wie wild Teile zu tauschen und Geld zu verbrennen...

Gruß, Björn

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 570267 Geschrieben: 08.01.2011 - 00:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte haargenau dasselbe problem .... war der luftmassenmesser ... hatte ebenfalls keine mkl an ..... allerdings kannste trotzdem mal den fc auslesen .... ist möglich das er trotzdem nen fehler ablegt auch ohne mkl .....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 570272 Geschrieben: 08.01.2011 - 01:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er hat definitiv keine Fehler beim ausblinken angezeigt, hab vergessen oben zu schreiben das ich trotzdem ausgeblinkt hatte...

Gibts ne Möglichkeit den LMM zu testen? Hab da nix zu finden können. Meinen alten hab ich leider nicht mehr.

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 570276 Geschrieben: 08.01.2011 - 01:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

soweit ich weiss nur mit dem tech1 .... da kannste den ansteuern wenn der motor läuft und er zeigt dir daten über angesaugte luftmasse sowie temperatur an .... und kannst diese daten mit den solldaten ausm pc vergleichen und schauen ..... ansonsten mal bei jmd. fragen der ebenfalls nen xev fährt ob du den lmm mal für ne stunde haben kannst und austesten ob das bocken immernoch auftritt wenn dieser verbaut ist ..... sonst seh ich keine andere möglichkeit
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rolle
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.11.2010
Beiträge: 62


Auto: Opel Calibra X20Xev
Beitrag: 570321 Geschrieben: 08.01.2011 - 13:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi! ich hab so ein ähnliches Problem und würde noch den Nockenwellensensor als Ursache vorschlagen. Sicher bin ich mir nicht, weil ich das erst dieses Jahr beheben werde, wenn er wieder angemeldet ist zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 570337 Geschrieben: 08.01.2011 - 15:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo ich das grad lese, NWS und KWS sind auch nicht sonderlich alt, hab ich letztes Jahr vor Oschersleben gewechselt... izzy.gif

Bleibt halt tortzdem die Quizfrage: wie kann ich den Fehler eingrenzen ohne wild Teile zu tauschen?

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
RaceWarsCali
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 04.09.2006
Alter: 37
Beiträge: 640

Wohnort: D-59425
Auto: >>>>OPEL >>>> 3x Calibra C20NE / X20XEV (LE) / C20XE
Beitrag: 570371 Geschrieben: 08.01.2011 - 19:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kommt das prob den nur beim anfahren / stand oder auch beim fahren wiejetzt1.gif
weil wens nur beim losfahren kommt würd ich auf AGR tippen war bei mir so das er beim losfahren oder kurtz vorm anhalten immer angefangen hatt auszugehen ...
wens aber nur bei der Fahrt ist wirds wohl nen sensor sein der rumspinnt ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 570486 Geschrieben: 09.01.2011 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nur beim fahren. Er muss auch ne ganze Weile am laufen gewesen sein. Ich war gestern z.B. bei nem Kollegen, hin und Rückfahrt jeweils etwas mehr als ne halbe Stunde, da hat er keine Zicken gemacht. Er muss schon so ne 3/4 Stunde bis Stunde am laufen sein bevor es auftritt. Ab Morgen ist dann wieder der Urlaub rum, der Weg zur Arbeit ist aber je nach Verkehrslage auch nur 40 Minuten, evtl muckt er dann ja wieder. Aber so scheint das Problem wirklich nur bei längerer Fahrt auf zu treten...

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 571318 Geschrieben: 13.01.2011 - 10:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Leute,

hab grad auf dem Weg zur Arbeit nochmal wieder mein problem gehabt. Diesmal hab ich aber glaub ich eine Idee in welche Richtung ich jetzt suchen kann.

Ich bin eben durch eine Gischtwolke vom Vordermann gefahren. Motor war wieder gut warm (25 min Fahrzeit). Vorher war ja auch schon Wasser da, ist grad ganz gut am Schütten gewesen. Auf jeden Fall bin ich in die Wolke rein und als ich einen moment in der Dusche drin war kam wieder einmal das Bocken, als wär der Motor für nen Sekundenbruchteil aus gewesen. Einige Moment später wieder einmal ein Bocken, und 2-3 Min später von der Bahn runter auf eine Bundesstrasse wieder durch ne Gischtwolke vom Gegenverkehr und wieder einmal gebockt.

Im Nachhinein, bei den malen vorher war es auch am Regnen. Was aber diesmal auch war: die MKL hat jeweils beim Bocken für nen klitzekleinen Moment aufgeleuchtet. Habs jetzt noch nicht ausgelesen, das werd ich nachher in meiner Pause machen. Ich wundere mich nur grad, welcher Fehler hat denn so ne kurze "Reaktionszeit" bis die MKL kommt und vor allem so eine kurze Zeit um den Fehler nicht mehr an zu zeigen? Das war wirklich dann jeweils nur ein aufflackern der MKL...

Hatte eigentlich auch alles Mögliche an Kabeln (Zündkabel, Lambda, LMM etc...) kontrolliert, und sowohl die Stecker als auch die Kabel selbst sind eigentlich alle sauber verlegt und fest/ augenscheinlich dicht gewesen... Bin mal gespannt ob überhaupt gleich ein Fehlercode da ist den ich ausblinken kann. Verstehen tu ich es jedenfalls grad nicht so richtig - ich hatte vor ein paar Tagen auch einmal eine Motorwäsche gemacht, danach hat er ja auch nicht gebockt und als ich in der Firma angekommen war lief er im Leerlauf auch völlig normal, ohne schwanken oder bocken...

Gruß, Björn

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Blauer-Calli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.09.2008
Beiträge: 150

Wohnort: D-Boostedt
Auto: Opel Calibra C20LET,C20NE
Beitrag: 571355 Geschrieben: 13.01.2011 - 13:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das hatte ich auch bei meinen vectra B X18XE. Dann hab ich ma alle kontorlliert gehabt, alle Kabel und Sensoren einmal gelöst und dann hatte ich das auch nie wieder, hab aber auch nie raus gefunden woran das lag. Würd eigentlich auch auf LMM tippen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 571380 Geschrieben: 13.01.2011 - 15:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, grad bei meinen Eltern gewesen und den Bock ausgeblinkt...Es ist kein FC gespeichert gewesen. Grad lief er dafür aber richtig beschissen. Nur am Bocken, Leerlauf nachdem ich wieder angehalten hatte erste Sahne, dann bocken, dann wieder normal. Der ganze Motor "schüttelt sich" dann auch richtig.
Ich suche gleich nochmal ob ich nicht doch noch irgendwo meinen alten LMM hab. Wenn nicht und ich ziehe den LMM ab, müsste er doch eigentlich im Notlauf starten und auch laufen. So kann ich dann doch denke ich ausschliessen dass es der LMM ist, oder? So nach dem Motto Notlauf bockt nicht, dann ist es der LMM - Notlauf bockt dann ist er es nicht?

Ich habe jetzt auch nochmal geschaut ob ich nicht dorch irgendwo (da wo´s auf die schnelle erreichbar ist) ein durchgescheuertes kabel hab oder ne defekte Leitung/Schlauch, aber da scheint wirklich alles in Ordnung zu sein. Hat noch jemand ne Idee was es sein kann? Evtl doch das AGR? Würde das im fahrbetrieb auch einfluss nehmen?

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 573793 Geschrieben: 24.01.2011 - 11:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,

das Bocken ging heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder los. Teillast, vollast am Bocken, an ner Ampel Fuß auf die Kupplung und Motor aus. Im Leerlauf extrem am Bocken...

Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus. 100%ig ausschliessen kann ich nur Zündkerzen und Zündkabel. Es ist immer noch kein FC da. Das DIS Modul schliesse ich auch aus, ganuso die Lambdasonde (ist ja auch bei Vollast), ausserdem denke ich nich mehr dass es an Feutigkeit liegt, die Strasse war zwar eben feuscht, war aber nicht am Regnen und durch ne Gischtwolke bin ich eigentlich auch nicht gefahren.
Ich hab gestern jetzt auch noch mal nach Rechnungen geschaut um nochmal genau zu wissen wie alt die letzten getauschten Teile so waren. Lambdasonde ist ca 3 Jahre alt, der LMM etwas älter als 2 Jahre, NWS und KWS sind Ende 2009 getauscht worden, DIS Modul Anfang 2010. Diverse Sensoren in der ganzen Zeit dazwischen (also beide Kühlmitteltemperatur). Der LMM ist optisch sauber. Ansaugweg scheint in Ordnung zu sein (scheint keine Falschluft zu bekommen), Unterdruck scheint in Ordnung zu sein, habe ausserdem vor ein paar Tagen den Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel getauscht (der kleine Ventilgehäuse, der große vom Kurbelgehäuse ist in Ordnung). Unterdruckleitungen scheinen auch in Ordnung zu sein, Kraftstoff kommt auch an...

Nach was soll ich denn da jetzt bitteschön noch suchen?

Hab keinen LMM da zum tauschen - einfach mal abklemmen und schauen ob er dann im Notlauf nicht mehr bockt? Nur wie genau testen, er machts ja nich immer???

Kann man den Drosselklappenpoti messen? Wie wahrscheinlich ist es das der es ist?

Sitzt vor dem DIS noch eine Endstufe oder irgendwas anderes zum ansteuern - wenn ja wo und kann ich das testen?

Evtl. doch Leerlaufsteller (Steller auf, zuviel Luft die an der Drosselklappe/Drosselklappenpoti vorbei geht)?

Evtl. doch Spritzufuhr, aber wie testen? Vorne kommt ja eigentlich massig an.





Bin für jeden weiteren Ratschlag echt dankbar!

Gruß, Björn

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 422770775 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002