Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 133
Insgesamt: 133 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - KW Dichtring bei neuer Ölpumpe dabei?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 545156 Geschrieben: 16.08.2010 - 13:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Ist der KW Dichtring bei einer nagelneuen Ölpumpe des V6 dabei oder nicht?

Grüße
M.

KW := Kurbelwelle

(Der FOH hier kann sich nicht so richtig festlegen....)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 545159 Geschrieben: 16.08.2010 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Hi!

Ist der KW Dichtring bei einer nagelneuen Ölpumpe des V6 dabei oder nicht?

Grüße
M.

KW := Kurbelwelle

(Der FOH hier kann sich nicht so richtig festlegen....)


Als wir die neue Ölpumpe gekauft haben, war der dabei. Die Schraube für´s Zahnriemenritzel nicht. Die kostet irgendwas knapp unter 10 Euro.

Solltest du den kleinen Ring, der zwischen Kurbelwelle und Wellendichtring sitzt, nicht mehr draufbekommen, mach ihn etwas warm und dann schnell drauf damit.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 545160 Geschrieben: 16.08.2010 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Als wir die neue Ölpumpe gekauft haben, war der dabei. Die Schraube für?s Zahnriemenritzel nicht. Die kostet irgendwas knapp unter 10 Euro.

Der wird/wurde als in die Dehnung gezogen beim Einbau? Also unbedingt neu kaufen?

Das Gegenhalt-Werkzeug (Flacheisen mit 2 Bohrungen) hattet ihr selbst gebaut?

Grüße
M.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 545164 Geschrieben: 16.08.2010 - 14:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, M!
Die Zentralschraube ist ne Dehnschraube- wie Peddy sicherlich gleich bestätigen wird biggrin.gif . Die bekommt ein mordsmäßiges Drehmoment, also definitiv neu kaufen.

Als Gegenhalter hab ich z.B. meinen selbstgebastelten Gegenhalter für die Antriebswelle modifiziert- klappte prima ja.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

Zuletzt bearbeitet von tburnz am 16.08.2010 - 14:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 545165 Geschrieben: 16.08.2010 - 14:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Schraube muss auf jeden Fall neu. Die kriegt auch ein richtig heftiges Anzugsmoment. War irgendwas über 200 Nm und dann noch zweimal mit gewissem Winkel nachziehen. Die Werte sind aber auch bei C³ (eventuell auch hier irgendwo) nachzulesen.

Wir hatten ne alte Keilrippenriemenscheibe genommen und eine lange Eisenstange drangeschweißt. Das haben wir auch schon zum Lösen der Schraube gebraucht. Mit dem Schlagschrauber ging da nämlich gar nix.

Bei meinem Cali damals war der Motor ja ausgebaut und kein Getriebe dran. Da hab ich dann den Anlasserkranz vom Automatik statt Schwungscheibe angeschraubt, an dem ein Hebel angeschweißt war.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 545174 Geschrieben: 16.08.2010 - 15:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...hab's gefunden: zwinkern.gif

image

M.

PS: Muss ich aber vorher 'nen Schnitzel essen, sonst schaff' ich das nich.... lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 545176 Geschrieben: 16.08.2010 - 15:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
...hab's gefunden: zwinkern.gif

image

M.

PS: Muss ich aber vorher 'nen Schnitzel essen, sonst schaff' ich das nich.... lol.gif


Ich hing auch dran, wie ein Schluck Wasser in der Kurve biggrin.gif .
Vor allem stand mein Motor ja lose auf ner Palette. Also hab ich dann am Hebel gegengehalten und ein etwas schwergewichtigerer Kumpel hat den Rest übernommen biggrin.gif. Dabei haben wir das Werkzeug zum Gegenhalten sogar verbogen.

Aber über Hebel und deren Wirkung muss ich dich ja nicht belehren zwinkern.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 545200 Geschrieben: 16.08.2010 - 16:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
...Muss ich aber vorher 'nen Schnitzel essen, sonst schaff' ich das nich.... lol.gif


Also ich habs nich geschafft. Nach Auslösen des normalen Drehmo-Schlüssels bei 210 Nm nochn bissl weitergedreht und bei +45° war dann Ende im Gelände. Da ich aber vorher Loctite draufgemacht hab, wird das dicke halten, zumal ich durchs das Loctite sicherlich eh etwas mehr Drehmoment als die 210Nm beim Auslösen des Schlüssels draufgepackt hab ja.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 545248 Geschrieben: 16.08.2010 - 19:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da ist doch ein E50 Torx Kopf drauf.

Welchen Durchmesser und welche Festigkeit hat denn diese Schraube eigentlich?
M12, M14 und 8.8 oder 10.8?
Nur mal so aus Interesse.

@OPR: Mit 'nem LKW hat man genug 'Ruhemasse' bei der die meisten anderen Verkehrsteilnehmer den nötigen Respekt zollen, oder? biggrin.gif
@T: Mit Loctite gesichert, hält das sicher auch mit 210 Nm... ja.gif

Grüße
M.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 545253 Geschrieben: 16.08.2010 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
...@OPR: Mit 'nem LKW hat man genug 'Ruhemasse' bei der die meisten anderen Verkehrsteilnehmer den nötigen Respekt zollen, oder? biggrin.gif...


Nö. Selbst beim Reißverschlussverfahren legen die es drauf an. Aber ich bin ja dann der, der überlebt und damit weiter leben muss. Also zieh ich lieber mal zurück lol.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 545301 Geschrieben: 16.08.2010 - 21:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
also ich hab die Schraube bei meinem NE (ist ja fast der gleiche Andrehmoment wie bei den anderen Motoren) immer mit einen popeligen 12 Volt Schlagschrauber (bis 350 Nm) aufbekommen. Das Teil hat mir mal bei Conrad 50,- Euro gekostet und bisher schon bei sehr vielen, festsitzenden Schrauben, weiter geholfen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 422735145 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002