Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 214
Insgesamt: 215 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Leerlaufsteller Fragen!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 480557 Geschrieben: 30.10.2009 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin allerseits,

kann mir jemand sagen wofür einen Leerlaufsteller dient und wie es funktioniert? Und vorallem was geht denn überhaupt durch die Schläuche die dort angeschlossen sind?

Also ich denke mal es hat ja was mit dem Leerlauf zu tun, und ist es schwierig es aus zu bauen, und muß man da auf etwas achten beim aus- und wieder einbauen?

Ich frage nur allgemein da ich etwas schwierigkeiten mit dem Leerlauf habe (unruhig und manchmal ziemlich tief im Stand) und aber einen Neuen an der Hand habe.

Grüße aus dem Norden...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


gangrel
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.10.2009
Beiträge: 127

Wohnort: D-74336
Auto: opel ja was wohl.. noch keinen..
Beitrag: 480558 Geschrieben: 30.10.2009 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ganz einfach
motor aus lassen biggrin.gif

alten entfernen neuen rein fertig

motor an ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wahlibali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.08.2008
Alter: 34
Beiträge: 491
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Essen 45327
Auto: Mercedes Benz A-Klasse a140
Beitrag: 480565 Geschrieben: 30.10.2009 - 16:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif Kurz Und Bündig Der Ist ja An 2 schläuchen

Enmal der Lange und der kurze Einfach die Schlauchschellen lösen leerlaufsteller ab machen Neuen Drann Schellen fest ziehen und Starten !!!

_________________
________________
Schöne Grüße Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 480566 Geschrieben: 30.10.2009 - 16:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wow, das ist ja dann ganz einfach biggrin.gif

Und ist das teil rein nur für den Leerlauf Funktion, bzw. regelt es den Leerlauf?

Ach ja, und wo kann man eigendlich den Lerlaufdrehzahl einstellen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 480596 Geschrieben: 30.10.2009 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja der dient nur um den motor während des leerlaufes am leben zu halten der regelt über einen stellmotor die luftzufuhr ...
leerlauf einstellen kannst du ganich weil das bei m cali alles elektonisch geregelt is kannst nur den gaszug mehr spannen aber das währe sinnlos ...

gruß kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Schweinesau24V
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.04.2009
Alter: 38
Beiträge: 161

Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
Beitrag: 480597 Geschrieben: 30.10.2009 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tag,

Leerlaufdrehzahl einstellen kannst beim C20NE nicht, da er ein kombiniertes Zünd- und Einspritzsteuergerät hat. Nicht möglich..

Gruß Ph
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jerk
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 15

Wohnort: D-47906
Auto: BMW 318ti M44-B19
Beitrag: 480611 Geschrieben: 30.10.2009 - 19:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ist das das mopped warum der calibra im stand so extrem unruhig läuft??

wenn ja kann man den leerlaufsteller auch reinigen??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankiboy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.03.2008
Alter: 23
Beiträge: 796
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Freital
Auto: Opel calibra c25xe umbau
Beitrag: 480687 Geschrieben: 31.10.2009 - 08:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja kann mann reinigen, aber das bringt nicht sehr viel ,einfach nen neuen rein und gut is
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 480750 Geschrieben: 31.10.2009 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles klar, dann bin ich wieder ein stück schlauer geworden!!

Dann mal vielen Dank für Eure Unterstützung!!! prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 480756 Geschrieben: 31.10.2009 - 16:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blue_Dolphin hat folgendes geschrieben:


...Und vorallem was geht denn überhaupt durch die Schläuche die dort angeschlossen sind?

Grüße aus dem Norden...


Die Frage wurde dir ja noch nicht beantwortet:
Da gehen Öldämpfe durch, die , da es ein Elektromechanisches Bauteil ist, den Leerlaufsteller schmieren sollen (daher verkokt er auch öfter mal).

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 480874 Geschrieben: 01.11.2009 - 13:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
Die Frage wurde dir ja noch nicht beantwortet:
Da gehen Öldämpfe durch, die , da es ein Elektromechanisches Bauteil ist, den Leerlaufsteller schmieren sollen (daher verkokt er auch öfter mal).




Achso, ok. Wollte ich halt auch nur wissen, da ich dachte da gehen irgendwelche flüssigkeiten durch wo ich beim demontieren vielleicht hätte aufpassen müssen. Aber nun ist mir alles klar. Also, danke nochmal für Eure mithilfe. prost.gif

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424419557 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002