Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 331
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Nockenwellen einmessen Gedankenhilfe

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
der_zinke
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 217

Wohnort: D-64546
Auto: Opel Calibra C20XE (Ex-2.0i 8V)
Beitrag: 595668 Geschrieben: 12.05.2011 - 15:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

vorab ja ich habe die Suche benutzt und ja ich weis auch wie man die Wellen ein misst geht hier also nicht um die Grundsatzfragen wie was is max hub oder Hub im OT.

Habe nur einen etwas anderen Gedanken gang von dem ich mal wissen möchte ob der gehen würde.

Ich messe ja die Wellen am 1. Zylinder ein sprich mit der Mess Uhr OT ermitteln so genau wie halt die Messuhr ist. Und dann den Hub den die Welle in Ot haben soll in dem ich mit 2 weiteren Messuhren (je eien pro Welle) im gleichen Winkel wie der Hydro steht und verdrehe dann die Welle so das Sie den geforderten Hub hat.
Da es aber beim XE auf Grund der Wellen Dimension recht schwer ist das einzustellen da man ne verlängerung für um die Ecke basteln muss habe ich mir eine 2. Methode Überlegt und wollte euch mal Fragen ob es so gehen kann oder ich einen Gedanken Fehler habe.

Da es ja ein Viertakter ist sind die Nocken immer in 90° Abstand angeordnet sprich beim 4. Zylinder steht die Noche um 180° versetzt. ich könnte doch genaus an dieser den Hub messen nur halt dann auf der Nockenwelle undwar bis zu dem Punkt wo dnan die welle dann um das geforderte Maß nach oben drückt...

Mir fällt kein Grund ein warum man nicht an dieser stelle den Hub messen könnte. Vielleicht hatte ja schonmal jemand dne gedanken gang und sagt ne du das geht deswegen nicht. Oder vllt gibt es ja leute die das schon so gemacht haben bzw immer so machen.

Gruß Sven

_________________
www.zinke-racing.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 595704 Geschrieben: 12.05.2011 - 19:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

an sich wäre es logisch, da sproblem ist blos, du wirst genau die 180° gegenüber nicht treffen. wenn du die messuhr bissl zu weit links oder rechts von der drehachse anhälst bekomsmt du falsche werte.

kommt man wirklich nciht auf den hydrostößsel? seitlich an der nocke vorbei?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
der_zinke
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 217

Wohnort: D-64546
Auto: Opel Calibra C20XE (Ex-2.0i 8V)
Beitrag: 595827 Geschrieben: 13.05.2011 - 13:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Gleiche mit dem Winkel habe ich doch auch wenn ich auf den hydro gehe da ich ja auch genau drauf muss kann ja nicht von der Seite messen da ja so der Hub nicht stimmt.

Es würde evtl. schon gehen nur muss ich dann so einen Adapter bauen der einmal komplett um die welle geht damit ich genau diesen winkel treffe also gerade auf den hydro komme um dann nicht falsche werte beim einstellen zu haben...

Daher war der gedanke halt es ohne einen Adapter auf der welle am 4. zu machen da das vom Gefühl her weniger Fehlerquellen birkt..

Vllt hat ja noch jemand einen Gedanken oder eine Meinung/Erfahrung dazu.

_________________
www.zinke-racing.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 595867 Geschrieben: 13.05.2011 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, kann sein das du da net im 90° winkel auftriffst, das verfäscht das ergebnis auch, aber bei weitem nicht so krass wie wenn du am nocken misst. wenn du am nocken misst und du weichst von der drehachse ab, dann ist das so, wie wenn die welle garnicht mit dem winkel eingemessen ist.

am hydros ists dann "nur" so das es nur etwas abweicht, weil der nocken betätigt ja den hydro, also misst du da im endeffekt direkt auf höhe der drehachse.

beim 4. zylinder haste zu dem "nicht im 90° winkel" noch eben das problem die drehachse nicht genau zu treffen. (wobei das viel gravierender ist)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
der_zinke
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 217

Wohnort: D-64546
Auto: Opel Calibra C20XE (Ex-2.0i 8V)
Beitrag: 596019 Geschrieben: 14.05.2011 - 16:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Haha ich habe eben das ganze mal angefangen zu skizzieren um auf zu zeigen wie ich es meien und wo du meinst das ich einen fehler vom Winkel bekomme.

Da ist mir dann auf gefallen das ich an etwas elementares nicht gedacht habe. Auf der Nocke messe ich nur punktuell. Da der Hydro aber eine Große Fläche hat drück die nockenwelle beispielsweide den ja erst am rand runter und nicht genau in der mitte... somit kann man es umgedreeht niemals machen.

Damit kann das geschlossen werden und für alle die es versuchen wollen so geht es nicht!

_________________
www.zinke-racing.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 596021 Geschrieben: 14.05.2011 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau das habe ich gemeint, wusste blos nicht wie ich es mit worten beschreiben soll laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.078 Sekunden

Wir hatten 424376863 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002